Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TUCHHÄNDLERS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TUCHHÄNDLERS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - U1 - C4 - H2 - H2 - Ä6 - N1 - D1 - L2 - E1 - R1 - S1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TUCHHÄNDLERS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TUCHHÄNDLERS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|U|C|H|H|Ä|N|D|L|E|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄCHT RÄCH ÄHNELT DÄHLEN ERHÄLT HÄHERN HÄHERS HÄLSEN HÄLTER HÄNDEL HÄNSEL HÄNSLE HÄUSLN STÄHLE STRÄHL DRÄHTEN HÄRTEND HÄRTENS HÄUSERN HÄUTEND HÄUTENS HUSCHEL LÄNDEST LÄSTERN LÄSUREN LÄUTEND LÄUTENS LÄUTERN NÄHERST NÄHREST RÄTSELN STÄDELN STÄNDEL STRÄHNE TÄNDLER EHRSUCHT HUSCHEND HUSCHTEN HUTSCHEN LUCHSEND LUCHSTEN LUNCHEST LUTSCHEN LUTSCHER NUSCHELT RUSCHELN SCHLUDER SCHLUDRE SCHLUNDE SCHULDEN SCHULDET SCHULEND SCHULTEN SCHULTER SCHULTRE STECHUHR TUSCHELN URSCHELN URSTÄNDE RUTSCHEND
ÄHNEL ÄHNLE DÄHLE HÄHER HÄHNE HÄLSE HÄUSL STÄHL ÄTHERN ÄTHERS DRÄHTE ERSÄHT HÄRTEN HÄUERN HÄUERS HÄUSER HÄUTEN LÄNDER LÄNDET LÄSTER LÄSTRE LÄUSEN LÄUTEN LÄUTER LÄUTRE NÄHERS NÄHERT NÄHEST NÄHRET NÄHRST NÄHRTE NÄSELT RÄDELN RÄNDEL RÄTSEL RÄTSLE SÄHEND SÄHTEN SÄULEN STÄDEL STRÄHN TÄLERN TÄNDEL TÄNDLE ÄNDERST DÄUSERN DRÄNEST DRÄUEST DRÄUTEN HUCHENS HUSCHEN HUSCHET HUSCHTE HUTSCHE LUCHSEN LUCHSET LUCHSTE LUNCHES LUNCHET LUNCHST LUNCHTE LURCHEN LURCHES LUSCHEN LUTSCHE NUSCHEL NUSCHLE RUSCHEL SÄUERND SCHLUND SCHUHEN SCHULDE SCHULEN SCHULET SCHULTE STÄNDER STÄREND STRÄNDE TUSCHEL TUSCHLE URSCHEL URSTÄND CLUSTERN DRUSCHEN DUSCHTEN RUTSCHEN SCHRUNDE SCHUNDET TUSCHEND UNRECHTS URSCHEND URSCHTEN DREHSTUHL
jemand, der Tuchhandel betreibt
Plural 2 Textilie aus diversen Materialien (Wort wird oft ohne unbestimmten Artikel benutzt)
Plural 1 einzelnes, oft viereckiges Stück Gewebe, das für unterschiedliche Zwecke gedacht ist
attributiv aus Tuch gemacht
Tuch herstellen
Segel (Tuch), die abgenommen wurden, zusammenfalten
Person oder Firma, die mit etwas handelt, einen Handel betreibt