Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TÜRSCHLÖSSERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TÜRSCHLÖSSERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - Ü6 - R1 - S1 - C4 - H2 - L2 - Ö8 - S1 - S1 - E1 - R1 - N1 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TÜRSCHLÖSSERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TÜRSCHLÖSSERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|Ü|R|S|C|H|L|Ö|S|S|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LÖHNE LÖHNT RÜCHE SCHÜR TÜNCH ERHÖRT ERLÖST HÖRENS HÖRERN HÖRERS HÖREST HÖRNER HÖRNET HÖRNST HÖRNTE HÖRTEN LÖSENS LÖSEST LÖSSEN LÖSSES LÖSTEN LÖTENS NÖLEST RÖHREN RÖHRET RÖHRST RÖHRTE RÖSSEL RÖTELN RÖTELS SÖHNET SÖHNST SÖHNTE SÖHREN SÖHRET SÖHRST SÖHRTE STÖHNE TRÖLEN ENTHÜLS HÜLSENS HÜLSEST HÜLSTEN HÜSTELN RÖSSERN RÖSTENS RÖSTERN RÖSTERS STÖRENS STÖRERN STÖRERS STÜHLEN
LÖHN ENTÖL ERHÖR ERLÖS HÖREN HÖRER HÖRET HÖRNE HÖRNT HÖRST HÖRTE LÖSEN LÖSET LÖSTE LÖTEN NÖLET NÖLST NÖLTE ÖHREN ÖHRES ÖLENS ÖLERN ÖLERS ÖLEST ÖLTEN RÖHRE RÖHRS RÖHRT RÖTEL SÖHNE SÖHNT SÖHRE SÖHRT STÖHN TÖLEN TÖRLN TÖRLS TRÖLE HÜLSEN HÜLSET HÜLSTE HÜSTEL HÜSTLE NÖREST ÖRTERN RÖSSER RÖSTEN RÖSTER RÖTENS STÖREN STÖRER STÖRES STÜHLE LÜSTERN LÜSTERS RÜHRENS RÜHREST RÜHRTEN RÜSSELN RÜSSELS SÜHNEST
HÖRE HÖRN HÖRT LÖSE LÖST LÖTE NÖLE NÖLT ÖHRE ÖHRS ÖLEN ÖLER ÖLES ÖLET ÖLST ÖLTE RÖHR SÖHN SÖHR TÖLE TÖRL TRÖL ERRÖT ERTÖN HÜLSE HÜLST NÖRET NÖRST NÖRTE ÖRTER RÖSTE RÖTEN RÖTER RÖTES SERÖS STÖRE STÖRS TÖRNE TÖRNS HÜTENS HÜTERN HÜTERS LÜSTEN LÜSTER RÜHREN RÜHRET RÜHRST RÜHRTE RÜSSEL SÜHNET SÜHNST SÜHNTE RÜSTENS RÜSTERN SELCHST
siehe Grundform : Türschloss
Schloss einer Tür
trennendes oder verbindendes Element zwischen Raum, Räumen und/oder Bereichen; auch übertragen Zugang; Eingang, Ausgang
Technik an einen Zugang montierte Schließvorrichtung
Architektur prunkvolles und repräsentatives Wohngebäude
Technik Schnappverschluss
Waffentechnik Teil einer Feuerwaffe, welcher die Ladung zündet
Zoologie zahnartige Vorsprünge an beiden Seiten der Schale einer Muschel