Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TÜTENSUPPE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TÜTENSUPPE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - Ü6 - T1 - E1 - N1 - S1 - U1 - P4 - P4 - E1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TÜTENSUPPE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TÜTENSUPPE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|Ü|T|E|N|S|U|P|P|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
Gastronomie, ugs. vorbereiten, vorbereitete, haltbar gemachte, trocknen, getrocknete und in Tüten abfüllen, abgefüllte Suppe, die mit nur geringem Aufwand (Erhitzen oder Zugabe von heißem Wasser) verzehrfertig ist
in einer Tüte abgepackte Instantsuppe
ursprünglich trichterförmig, trichterförmiger Behälter aus Papier, Folie, Kunststoff oder Stoff
Deutschland Verpackung, Transportbehälter aus Kunststoff oder Papier
nicht genau definierte Mengeneinheit
umgangssprachlich Haschischzigarette
Gastronomie auf der Basis von Brühe oder Bouillon mit verschiedenen zerkleinerten Einlagen in einem Kochtopf, Topf zubereitet wird
ugs. flüssiges, meist unappetitliches Gemenge
ugs. Nebel, diesiges Wetter