Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "VIERSTÄNDERBAU" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von VIERSTÄNDERBAU abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | V6 - I1 - E1 - R1 - S1 - T1 - Ä6 - N1 - D1 - E1 - R1 - B3 - A1 - U1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von VIERSTÄNDERBAU liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. VIERSTÄNDERBAU zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von V|I|E|R|S|T|Ä|N|D|E|R|B|A|U ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
VÄTERN VERRÄT VERTÄU ABÄNDERST ABÄNDERTE ABÄSTENDE ABSERVIER ABVERDIEN ABVIEREND ABVIERENS ABVIEREST ABVIERTEN ADVERBIEN BEISTÄNDE RÄUBERTEN SÄUBERNDE SÄUBERTEN STRÄUBEND VERARBEIT VERBANDES VERBANDET VERBANDST VERBAUEND VERBAUENS VERBAUERN VERBAUEST VERBAUTEN VERBAUTER VERBAUTES VERBINDER VERBINDET VERBRATEN VERBUNDES VERDARBEN VERDARBST VERDIRBST VEREINBAR VERNARBET VERNARBST VERNARBTE VERREIBST VERRIEBST VERSTAUBE VERTAUBEN VERTRIEBS
VÄTER ABÄNDERE ABÄNDERT ABÄSTEND ABSTÄNDE ABUSIVEN ABUSIVER ABVIEREN ABVIERET ABVIERST ABVIERTE AUSBÄTEN BÄNDERST BÄNDERTE BAURÄTEN BAURÄTIN BEIRÄTEN BESTÄNDE BRÄUNEST BRAVEREN BRAVERES BRAVSTEN BRAVSTER BREVIERS EISBÄREN RÄUBEREI RÄUBERIN RÄUBERND RÄUBERST RÄUBERTE SABÄERIN SÄUBERND SÄUBERTE STÄUBEND STÄUBERN STRÄUBEN VERABRED VERBANDE VERBANDS VERBATEN VERBAUEN VERBAUET VERBAUST VERBAUTE VERBINDE VERBRATE VERBREIT VERBRIET VERBUNDE VERBUNDS VERDARBT VERDERBS VERDERBT VERDIRBT VERERBST VERNARBE VERNARBT VERREIBT VERRIEBT VERSIEBT VERSTARB VERSTAUB VERSTIRB VERSTREB VERTAUBE VERTREIB VERTRIEB DRÄNIEREST UNSERVATER VATERUNSER VERDURSTEN VERNADERST VERSANDTER VERSAUERND VERSTAUEND VERTRAUEND VERTRAUENS
ABÄNDER ABÄNDRE ABÄSEND ABÄSTEN ABUSIVE ABVIERE ABVIERT ADVERBS AUSBÄTE AUSBRÄT BÄNDERE BÄNDERT BÄNDEST BÄRSTEN BÄUERIN BAURÄTE BEIRÄTE BESÄEND BESÄTEN BINÄRER BINÄRES BRÄTERN BRÄTERS BRÄUNET BRÄUNST BRÄUNTE BRÄUTEN BRAVERE BRAVSTE BREVETS BREVIER ERBÄTEN RÄUBERE RÄUBERN RÄUBERS RÄUBERT SABÄERN SÄUBERE SÄUBERN SÄUBERT STÄRBEN STÄUBEN STRÄUBE TÄUBERN TÄUBERS VERBAND VERBAUE VERBAUT VERBIET VERBIND VERBRAT VERBUND VERDARB VERDERB VERDIRB VERERBT VERNARB VERREIB VERRIEB VERSBAU VERSIEB VERTAUB ÄSTUARIEN ANSÄUERTE AVENTIURE DERIVATEN DERIVATES DEVASTIER DEVIANTER DEVIANTES DIVERSANT DRÄNIERET DRÄNIERST DRÄNIERTE DURATIVEN DURATIVER DURATIVES DUVETINES EINSÄUERT INVERTERS NATIVERER NATIVERES REVUESTAR SÄUERNDER SANITÄRER SEDATIVEN SEDATIVER TRAVERSEN VERDAUENS VERDAUEST VERDAUTEN VERDAUTER VERDAUTES VERDIENST VERDUNSTE VERDURSTE VERNADERT VERRATEND VERRATENS VERSANDET VERSANDTE VERSARTEN VERSAUEND VERSAUERN VERSAUERT VERSAUTEN VERSAUTER VERSTAUEN VERTRAUEN
ABÄSEN ABÄSTE ABUSIV ABVIER ADVERB ANBRÄT BÄDERN BÄNDER BÄNDET BÄNDRE BÄRSTE BÄRTEN BÄUERN BÄUERS BÄUERT BESÄEN BESÄET BESÄTE BINÄRE BRÄNDE BRÄTER BRÄUNE BRÄUNT BRÄUTE BRAVEN BRAVER BRAVES BRAVUR BREVEN BREVES BREVET EISBÄR ERBÄTE RÄUBER RÄUBRE SABÄER SÄUBER SÄUBRE SEEBÄR STÄBEN STÄRBE STÄUBE STRÄUB TÄBRIS TÄUBER TÄUBIN VERBAT VERBAU VERBEN VERERB ADVENTES ÄSTENDER ÄSTUAREN ANSÄUERE ANSÄUERT DERIVATE DERIVATS DEVIANTE DIÄRESEN DIVERSEN DIVERSER DRÄNIERE DRÄNIERT DURATIVE DUVETINE EINRÄDER EINSÄUER ENTSÄUER ENTSÄURE INVERSER INVERTER NAIVERER NAIVERES NAIVSTER NERVATUR RADIÄREN RADIÄRES RÄDERTEN RESERVAT REVIDENT REVIERST SÄUERNDE SÄUERTEN SANITÄRE SEDATIVE SERVIERT SERVITEN TERNÄRES TRAVERSE TRINÄRES URSTÄNDE URVATERS VERDATEN VERDAUEN VERDAUET VERDAUST VERDAUTE VERDIENT VERDUNST VERDUREN VERDURST VEREINST VERISTEN VERNADER VERNADRE VERRATEN VERRATES VERREIST VERSANDE VERSANDT VERSAUEN VERSAUER VERSAUET VERSAURE VERSAUTE VERSIERT VERSTAND VERSTAUE VERSTREU VERTANER VERTANES VERTRAUE VERTUEND VERTUENS VIERTENS AUSBREITEND AUSTREIBEND BRAUENDSTER DIENSTBARER TRAUERBINDE
Architektur ein Fachwerkhaus, bei dem die Dachbalkenlage direkt von vier Ständerreihen (siehe Ständerbauweise) getragen wird
die Kardinalzahl zwischen drei und fünf
kurz für „vier Uhr“ oder „sechzehn Uhr“
kurz für „vier Jahre (alt)“
Mathematik die natürliche Zahl zwischen der Drei und der Fünf
die Ziffer Vier (, IIII, IV, ٤, 四, 肆)
in Deutschland „ausreichend“, eine Zeugnisnote
vier Augen auf einem Würfel
freistehende Vorrichtung, um etwas daran aufrecht zu positionieren oder aufzuhängen
umgangssprachlich erigiertes männliches Glied
Bauwesen, Architektur Errichtung eines Hauses oder Bauwerkes
allgemein Tätigkeit des Bauens, Errichtung; Herstellung
Bauwesen, kein Plural Ort, an dem gerade ein Bauwerk errichtet wird; Baustelle
Architektur, mit Plural 1, Ergebnis des Bauens Haus; Gebäude; Bauwerk
Tierwelt, mit Plural 2, Ergebnis des Bauens in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere, zum Beispiel des Fuchses
Kunst, Handwerk, Industrie Art und Weise der Konstruktion Aufbau; Struktur; Gliederung
Biologie Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
umgangssprachlich Gebäude, in dem Verbrecher eingesperrt werden; Gefängnis
deutscher Name der dänischen Gemeinde Bov in Nordschleswig (Sønderjylland), in der Nähe von Flensburg
etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
intrans. sein Eigenheim bauen
an etwas bauen Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen