Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WÄHLBARSTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WÄHLBARSTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - Ä6 - H2 - L2 - B3 - A1 - R1 - S1 - T1 - E1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WÄHLBARSTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WÄHLBARSTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|Ä|H|L|B|A|R|S|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLÄH ABNÄH BÄHEN BÄHET BÄHST BÄHTE BLÄST SÄBEL SÄBLE WÄHEN WÄHNE WÄHNT WÄHRE WÄHRT ABÄSEN ABÄSTE ÄHNELT ANBRÄT ANHÄLT BÄRSTE BÄRTEN ERHÄLT HÄLSEN HÄLTER HÄNSEL HÄNSLE SABÄER STÄBEN STÄHLE STÄRBE STRÄHL WÄNSTE WÄREST ALTÄREN ANHÄRTE ANLÄSET ANSÄHET HÄRTENS LÄSTERN NÄHERST NÄHREST RÄTSELN SALÄREN STRÄHNE WESHALB ABWEHRST BEWAHRST
BÄHE BÄHT WÄHE WÄHN WÄHR ABÄST ABRÄT ÄBTEN ÄHNEL ÄHNLE BÄREN BÄRTE BÄTEN BERÄT BESÄT BRÄTS HÄLSE RÄBEN STÄBE STÄHL WÄREN WÄRET WÄRST ÄTHANS ÄTHERN ÄTHERS ALTÄRE ANLÄSE ANSÄHE ANSÄHT ERSÄHT HÄRTEN LÄSTER LÄSTRE LÄTARE NÄHERS NÄHERT NÄHEST NÄHRET NÄHRST NÄHRTE NÄSELT RÄTSEL RÄTSLE SÄHTEN SALÄRE STRÄHN TÄLERN ABWEHRT BEWAHRT ABLEHNST BENTHALS BESTRAHL
BÄR ÄHRE HÄRT LÄSE NÄHE NÄHR NÄHT RHÄT SÄHE SÄHT SÄLE ÄSERN ÄSTEN ÄSTER ANRÄT ANSÄE ANSÄT RÄTEN SÄERN SÄTEN STÄRE TRÄNE ABLEHN ABWERT BEHALT BLAHEN BREHLS HALBEN HALBER HALBES WABERN WABERT WAHLEN WARBEN WARBST ALBERNS ALBERST ALBERTS ANHEBST ANWEHST BAHNEST BAHRENS BAHREST BAHRTEN BARTELN BASLERN BASTELN BASTLER BERTHAS ERLABST HABERST LABERNS LABERST NABELST SALBTEN WAHRENS WAHREST WAHRSTE WAHRTEN WALTENS WALTERS WASERLN HALTERNS STRAHLEN
berechtigt, bei einer Wahl gewählt zu werden
zur Auswahl stehend; ausgewählt werden könnend
(aus einer bestimmten politischen Sicht) als Wahlmöglichkeit, als Kandidat akzeptabel