Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZIMMERMÄDCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZIMMERMÄDCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - I1 - M3 - M3 - E1 - R1 - M3 - Ä6 - D1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZIMMERMÄDCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZIMMERMÄDCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|I|M|M|E|R|M|Ä|D|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
NÄH ÄREN CREM DÄNE DRÄN HEMM DEICH DIMME EICHE EMMER ERICH IMMEN MERZE MIEZE MIMEN MINZE MNEME RECHE REICH RIECH ZIEME DIRHEM ERZIEH HEIMEN HEINZE HEIZEN HEIZER HEMDEN HERMEN HERZEN IHRZEN MEHNDI MEHREN MENHIR NEHMER ZEHNER ZEHREN ZEIHEN ZIEHEN EMDERIN ENDREIM IRDENEM MEDERIN MIEDERN MINDERE REIMEND REIZEND ZIERDEN ZIEREND
DICH DIMM EHEC EICH INCH MERZ MIEZ MIME NIMM RECH ZIEM CIDRE HEIME HEINZ HEIZE HEMDE HERME HERZE IHREM IHRZE MEHRE NEHME ZEHEN ZEHNE ZEHRE ZEIHE ZIEHE DEINEM DIEMEN EIMERN EMIREN MEDIEN MEIDEN MEIERN MEINER MIEDEN MIEDER MIEREN MINDER MINDRE REIMEN REINEM REIZEN RIEMEN ZEDERN ZEDIER ZIERDE ZIEREN ZINDER HINDERE REIHEND
weibliche Person, die für die Pflege von Hotelzimmern beschäftigt ist
Angestellte in Hotels , die die Zimmer der Gäste aufräumt und sauber macht
Raum in einem Haus oder einer Wohnung, der für den Aufenthalt von Person, Personen bestimmt ist
Einrichtung, Mobiliar eines Zimmers
deutschsprachiger Familienname, Nachname
siehe auch die häufigsten Nachnamen Deutschlands, Liste der häufigsten Nachnamen Deutschlands
siehe auch die häufigsten Nachnamen Österreichs, Liste der häufigsten Nachnamen Österreichs
siehe auch die häufigsten Nachnamen der Schweiz, Liste der häufigsten Nachnamen der Schweiz
transitiv aus Holz (zusammen-)bauen
transitiv übertragen herstellen; zusammenbauen
intransitiv an etwas (hölzernem) bauen, arbeiten
transitiv Fußball, salopp, übertragen den Ball kraftvoll ins Tor schießen
kleines Mädchen weibliches Kind
junges Mädchen junge Frau
veraltet weibliche Hausangestellte
befreundete weibliche Person