Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÜBELTÄTERIN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÜBELTÄTERIN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ü6 - B3 - E1 - L2 - T1 - Ä6 - T1 - E1 - R1 - I1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÜBELTÄTERIN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÜBELTÄTERIN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ü|B|E|L|T|Ä|T|E|R|I|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄREN ÄTTI RÄTE TRÄN TÜRE TÜTE BEEILT BEILEN BEITEL BELTEN BERLIN BETTEL BETTLE BLEIEN BLEIET BLEITE BRETTL ERLEBT LEBERN LEBTEN LEBTET LEIBEN LEIBER LEIBET LEIBTE LIEBEN LIEBER LIEBET LIEBTE NEBELT REBELN REBELT RIEBEL BERITTE BETERIN BIETERN BIRETTE BITTERE BITTERN BREITEN BREITET BRIETEN BRIETET ENTBIET ENTERBT ERBITTE TIBETEN TIBETER TREIBEN TREIBET TRIEBEN TRIEBET ERLITTEN TRIELTEN
RÄT TÜR BEEIL BEILE BELTE BETEL BLEIE BLEIT ERLEB LEBEN LEBER LEBET LEBTE LEIBE LEIBT LIEBE LIEBT NEBEL NEBLE REBEL REBLE BEIERN BEREIT BERENT BERIET BERITT BERNIE BETERN BETTEN BIEREN BIETEN BIETER BIETET BIRETT BITTEN BITTER BREIEN BREITE BRENTE BRETTE BRIETE BRITEN ENTERB ERBIET ERBITT ERBTEN ERBTET REIBEN REIBET RIEBEN RIEBET TIBETE TREIBE TREIBT TRIEBE TRIEBT ENTEILT ERLITTE ERTEILT INLETTE LEINTET LEITERN LERNTET LETTERN LETTNER REITELN TEILERN TEILTEN TRIELEN TRIELET TRIELTE
weibliche Person, die etwas Verwerfliches, Schlechtes, Gesetzeswidriges getan hat
weibliche Form zu Übeltäter
Medizin schlecht, krank, unwohl (seiend)
Sinneseindruck/Wahrnehmung schlecht, verdorben, faulig, unangenehm
Moral/Ethik/abwertend unmoralisch, schlecht, verwerflich, verdorben
situationsbedingt/umgangssprachlich unangenehm, unerfreulich
weibliche Person, die sich etwas zuschulden kommen lassen hat
unerfreulicher Zustand oder schlimme Situation
veraltet Krankheit, Leiden