Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÜBERFLIEGEND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÜBERFLIEGEND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ü6 - B3 - E1 - R1 - F4 - L2 - I1 - E1 - G2 - E1 - N1 - D1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÜBERFLIEGEND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÜBERFLIEGEND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ü|B|E|R|F|L|I|E|G|E|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BELÜG BÜGEL BÜGLE FRÜGE FÜGEN BEGRÜN BELÜDE BÜNDEL BÜNDIG BÜNDLE BÜRGEN BÜRGIN DÜBELE DÜBELN DÜRFEN GRÜBEN RÜEBLI ÜBLERE ÜBRIGE BEFLIEG EINÜBER ERLÜGEN GRÜNDEL GRÜNDLE GÜLDENE LÜGENDE LÜGEREI ÜBENDER BEFIELEN BEFINGER BEFINGRE BEGEIFER BEGEIFRE BEGREIFE BELFERND BELIEFEN BELIEFER BELIEFRE FEBRILEN FREIGEBE BEEIFERND BEFIEDERN BEFREIEND BEFRIEDEN BEREIFEND BRIEFENDE ERBFEINDE FEDERBEIN FEDERLING FIEBERNDE FLIEGENDE FREILEGEN LEBENDIGER
FÜGE BÜGEN BÜRGE BÜRLI DÜBEL DÜBLE DÜRFE GRÜBE RÜFEN ÜBELN ÜBLEN ÜBLER ÜBRIG BRÜDEN BÜDNER BÜRDEN DRÜBEN EINÜBE ERLÜGE GÜLDEN LÜGEND LÜGNER ÜBENDE BEFIELE BEGREIF BELFERE BELFERN BELIEFE EINLÜDE FEBRILE FELBERN RÜGENDE BEEIFERN BEFEINDE BEFIEDER BEFIEDRE BEFREIEN BEFRIEDE BEREIFEN BERIEFEN BRIEFEND ERBFEIND FIEBERND FLIEGERN FREILEGE GEFIEDEL GEFIELEN GEFILDEN BEILEGEND FEILENDER FIDELEREN GEFIEDERN GENREBILD GREIFENDE LEBENDIGE LIEFERNDE NEBELIGER NEBLIGERE
FÜG BÜGE BÜRG RÜFE ÜBEL ÜBLE BÜNDE BÜRDE ERLÜG LÜGEN RÜBEN ÜBEND ÜBERN BEFIEL BELFER BELFRE BELIEF DÜNGER FEBRIL FELBER FIBELN GRÜNDE RÜGEND BEEIFER BEEIFRE BEFEIND BEFINDE BEFREIE BEFRIED BEREIFE BERIEFE BRIEFEN FEELING FELGEND FIEBERE FIEBERN FLIEGER GEFIELE GEFILDE LEERFEG BEILEGEN BELEGEND BELGIERN EIFELERN EIGELBEN ERLIEFEN FEGENDER FEIGEREN FEILENDE FIDELERE FIEDLERN FLIEDERN GEBILDEN GEFIEDER GEIFERND GELBERDE GELBEREN GREIFEND LEBENDIG LIEFERND NEBELIGE NEBLIGER REBLINGE RELIEFEN BEERDIGEN BEGIERDEN BIEGENDER DEBILEREN EBENERDIG ERBLEIDEN LEIBENDER LIEBENDER
FÜR LÜGE RÜBE ÜBEN DÜNGE FIBEL GRÜND GRÜNE LÜDEN RÜGEN BEFIND BEFREI BEREIF BERIEF BRIEFE FEBERN FELGEN FIBERN FIEBER FIEBRE GEFIEL BEILEGE BELEGEN BELGIEN BELGIER DEFILEE DELFINE EBELING EIFELER EIGELBE ERLIEFE FEDERIG FEGENDE FEIGERE FEILEND FELDEIN FELDERN FIDELEN FIDELER FIEDELE FIEDELN FIEDLER FINGERE FLIEDER GEBILDE GEIFERE GEIFERN GELBERE GIEBELN GILBEND GREIFEN GRIEFEN LIEFERE LIEFERN NEBELIG NEBLIGE REBLING RELIEFE RIEFELN BEEILEND BEENDIGE BEERDIGE BEGIERDE BERGENDE BIEGENDE BLEIERNE BLINDERE DEBILERE EIFERNDE ERBEIGEN ERBLINDE ERGEBEND ERLEBEND FEIENDER FEIERNDE FIERENDE GEBENDER GERBENDE GERIEBEN LEBENDER LEIBENDE LIEBENDE LIEBEREN REIFENDE ELENDIGER ERLEDIGEN ERLIEGEND GEILENDER GELIEREND GELINDERE LEGIEREND LIEGENDER RIEGELNDE
über etwas entlang fliegen
(einen Text) schnell und oberflächlich lesen
*mit dem Dativ
oberhalb liegend (Antwort auf die Frage „wo?“)
*mit dem Akkusativ
sich oben, oberhalb von etwas, bewegend (Antwort auf die Frage „wohin?“)
eine Zeitspanne ausdrückend
sich durch etwas bewegend, etwas passierend
übertragen auf etwas/jemanden gerichtetes Handeln von
übertragen bezeichnet einen Mittler durch, mit Hilfe von
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)
bezeichnet die Überschreitung einer Grenze oder Zahlenangabe weiter als, mehr als
dialektisch, umgangssprachlich übrig
sich ohne Bodenkontakt in der Luft fortbewegen
ein Luftfahrzeug führen
von irgendwo verwiesen werden