Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÜBERGREIFEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÜBERGREIFEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ü6 - B3 - E1 - R1 - G2 - R1 - E1 - I1 - F4 - E1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÜBERGREIFEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÜBERGREIFEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ü|B|E|R|G|R|E|I|F|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
RÜG FEGEN FEGER FEIGE FERGE FINGE BEENGE BEGIER BEGINE BEIGEN BEIGER BERGEN BERGER BERING BIEGEN BINGER BREGEN BRINGE EIFERE EIFERN ERGEBE FEIERE FEIERN FEINER FENIER FERIEN FERNER FIEREN FIRNER FREIEN FREIER FRIERE GEBEIN GEBERN GEBIER GERBEN GERBER GRIEBE REIFER RIEFEN BEIRREN EIBENER ERERBEN IBERERN REIBERN EGRENIER EIGNERER GENERIER GERIEREN REGIEREN
FEGE FEIG FING GENF BEENG BEIGE BERGE BIEGE BIGEN BINGE BRING EIFER EIFRE ERGIB FEIEN FEIER FEINE FEIRE FERNE FIERE FIRNE FREIE FRIER GEBEN GEBER GERBE RIEFE BEEREN BEIERN BEIRRE BERNER BERNIE BIEREN BREIEN EBENER EIBENE ERERBE IBERER REIBEN REIBER RIEBEN EIGENER EIGNERE ENERGIE ENGERER EREIGNE ERREGEN ERRINGE GENIERE GERIERE NEGIERE REGEREN REGIERE
FEG BEIG BIEG BIRG FEEN FEIE FEIN FERN FIER FINE FIRN FREI GEBE GERB NIFE RIEF BEERE BEINE BEIRR BIENE BIERE BIRNE BREIE BREIN EBENE EBERN EIBEN ERBEN ERBIN ERERB REBEN REIBE RIEBE EIGENE EIGNER ENGERE EREIGN ERREGE ERRING GEIERN GENIER GERIER GIEREN GIRREN GREINE GRIENE NEGIER NIGRER REGERE REGIEN REGIER REGNER REIGEN RIEGEN RINGER REINERE
(besonders beim Klavierspielen, Geräteturnen) mit der einen Hand über die andere greifen
sich auch auf etwas anderes ausdehnen; etwas oder jemanden anderes erfassen
unzulässigerweise in einen fremden Bereich eingreifen