Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÜBERLAGERUNGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÜBERLAGERUNGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ü6 - B3 - E1 - R1 - L2 - A1 - G2 - E1 - R1 - U1 - N1 - G2 - E1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÜBERLAGERUNGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÜBERLAGERUNGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ü|B|E|R|L|A|G|E|R|U|N|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÜGE BÜRG ÜBEL ÜBLE ERLÜG GENÜG LÜGEN RÜBEN RÜBER ÜBERN ERGRÜN GRÜNEN GRÜNER RÜGERN GABLUNG GEBALGE ABLEGERN ABLEUGNE ABREGELN ALGEBREN BAGGERER BEENGUNG BEGANGEN BEGEGNEN BELAGERE BELAGERN BELANGEN BENAGELE BENAGELN BENGALEN BERGLERN BULGAREN ERGEBUNG GEALBERE GEBARUNG GEGRABEN GELBEREN GELBERER LABUNGEN NEBELUNG REGELBAR ALBERNERE ANGELEGEN BEGAUNERE BEGAUNERN ERLANGUNG GELUNGENE LERNBAREN REGLUNGEN UNGELEGEN URNENGRAB ERGANGENER ERREGUNGEN GERUNGENER NAGELNEUER UNEGALEREN UNEGALERER
LÜGE RÜBE ÜBEN GRÜNE RÜGEN RÜGER ABEGGEN ABLEGEN ABLEGER BAGGERE BAGGERN BEGEGNE BELAGER BELAGRE BELANGE BELEGEN BENAGEL BENAGLE BENGALE BENGELN BERGLER BERGUNG BEUGELN BULGARE ERBGANG GABERLN GABLERN GEGEBEN GELABER GELBERE GERBUNG GLAUBEN GRABUNG ABREGNEN ALBERNEN ALBERNER ANGEBERN BANGEREN BANGERER BEGAUNER BEGAUNRE BELAUERE BELAUERN BEREGNEN BLAUEREN BLAUERER ENABLERN ERGRABEN ERGRUBEN ERLAUBEN ERLEGUNG GABUNERN GANERBEN GELANGEN GELEGNER GELUNGEN GERANGEL LERNBARE RANGGELN REGELUNG BRAUNEREN ERGANGENE ERLANGERN ERLERNUNG GENERALEN GERUNGENE LEERUNGEN NAGELNEUE REGULAREN UNEBNERER UNEGALERE URBANEREN UNREALEREN
LÜG GRÜN RÜGE ABLEGE BAGGER BAGGRE BALGEN BEAGLE BEGEGN BELAGE BELANG BELEGE BELUGA BENGEL BEUGEL BLAGEN GABELE GABELN GABLER GELBEN GELBER GLAUBE LABUNG ABREGEN ALBERNE ANGEBEN ANGEBER BANGERE BEENGEN BELAUER BELAURE BENAGEN BEREGNE BEUGERN BLAUERE BURGERN ENABLER ERGABEN ERGEBEN ERGRABE ERLABEN ERLAUBE ERLEBEN GABUNER GANERBE GEBAREN GELAGEN GELANGE GELEGEN GERBERA GERBERN GURGELE GURGELN LERNBAR REGLUNG ANLEGERN ANREGUNG BRAUNERE ERBAUERN ERGANGEN ERLANGEN ERLANGER ERREGUNG GALEEREN GARNELEN GENERALE LANGENER LEGUANEN LEUGNERN NAGELNEU REGULARE REGUNGEN UNEBENER UNEBNERE UNEGALEN UNEGALER URBANERE ERGAUNERE ERGAUNERN ERRUNGENE GENAUEREN GENAUERER UNREALERE
Physik, Technik Interferenz von zwei oder mehr Wellen
allgemein Überschneidung, von realen Objekten, aber auch von Interessen oder Ansprüchen
das Überlagern, das Überlagertwerden; das Überlagertsein
Interferenz