Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÜBERMUTTER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÜBERMUTTER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ü6 - B3 - E1 - R1 - M3 - U1 - T1 - T1 - E1 - R1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÜBERMUTTER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÜBERMUTTER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ü|B|E|R|M|U|T|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
weibliche Person, die in einem bestimmten Bereich die beherrschende Figur ist, zu der die anderen respektvoll aufschauen
besonders mütterliche Mutter
*mit dem Dativ
oberhalb liegend (Antwort auf die Frage „wo?“)
*mit dem Akkusativ
sich oben, oberhalb von etwas, bewegend (Antwort auf die Frage „wohin?“)
eine Zeitspanne ausdrückend
sich durch etwas bewegend, etwas passierend
übertragen auf etwas/jemanden gerichtetes Handeln von
übertragen bezeichnet einen Mittler durch, mit Hilfe von
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)
bezeichnet die Überschreitung einer Grenze oder Zahlenangabe weiter als, mehr als
dialektisch, umgangssprachlich übrig
weibliches Elternteil; eine Frau, welche Kinder geboren hat
Muttertier
technisch Matrize
umgangssprachlich Muttergesellschaft
als Anrede von Würdenträgerinnen in Religionen
das auf die Spindel aufgefädelte, linear bewegte Teil
eine Pressvorlage für Schallplatten
figurativ übergeordnete, fruchtbare Instanz von herausragender Bedeutung
Als herausragend und charakteristisch empfundener Vertreter einer Gattung, oft scherzhaft oder salopp
kurz für Schraubenmutter, welche das Gegenstück zu der Schraube bildet
landschaftlich, ugs., t2=;, besonders, norddeutsch (eigene) Mutterns)