Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÜBERSCHNEIDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÜBERSCHNEIDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ü6 - B3 - E1 - R1 - S1 - C4 - H2 - N1 - E1 - I1 - D1 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÜBERSCHNEIDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÜBERSCHNEIDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ü|B|E|R|S|C|H|N|E|I|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
RÜCHEN RÜSCHE SCHNÜR SCHÜRE BRÜHEND BRÜHENS EINHÜBE ERHÜBEN HERÜBEN HINÜBER HÜBNERS EINÜBERS ERBSÜNDE ÜBERDIES ÜBERSEND BECHERNDE BEREICHEN BEREICHES BERIECHEN BERNISCHE BESCHEIDE BESCHEINE BESCHEREN BESCHIEDE BESCHIENE BESCHNEID BESCHNEIE BESCHREIE BESCHRIEE BESCHRIEN BIERCHENS BRECHENDE EINBRECHE EISBECHER ERBSCHEIN SCHEIBEND SCHIEBEND SCHIEBERN SCHREIBEN SCHRIEBEN
RÜCHE SCHÜR BRÜHEN ERHÜBE HÜBNER BRÜDENS BÜDNERS BÜRDENS EINÜBER ÜBENDER ÜBENDES ÜBERSEE BECHERND BECHERNS BERECHNE BEREICHE BEREICHS BERIECHE BERNISCH BESCHEID BESCHEIN BESCHERE BESCHIED BESCHIEN BESCHNEI BESCHREI BESCHRIE BIERCHEN BISCHEND BRECHEND BRECHENS BREECHES BRESCHEN SCHEIBEN SCHERBEN SCHIEBEN SCHIEBER SCHREIBE SCHRIEBE REICHENDES RIECHENDES SCHNEIDERE SCHREIENDE SIECHENDER
BRÜHE BÜHNE HÜBEN BRÜDEN BÜDNER BÜRDEN DRÜBEN EINÜBE RÜBSEN ÜBENDE BECHERE BECHERN BECHERS BEREICH BERIECH BESCHER BISCHEN BRECHEN BRESCHE SCHEIBE SCHERBE SCHIEBE SCHNIEB SCHREIB SCHRIEB DREESCHEN DRIESCHEN EICHENDER EICHENDES EIDECHSEN EINSCHERE ERSCHEINE ERSCHIENE RECHENDES REICHENDE RIECHENDE SCHERENDE SCHNEIDER SCHNEIDRE SCHREIEND SICHERNDE SIECHENDE SIECHEREN BEIDREHENS
BRÜH HÜBE BÜNDE BÜRDE RÜBEN ÜBEND ÜBENS ÜBERN BECHER BECHRE BISCHE BRECHE HÜRDEN SCHEIB SCHIEB DEICHENS DREESCHE DRESCHEN DRIESCHE EICHENDE EICHENER EICHENES EIDECHSE EIERCHEN EISCHNEE ERSCHEIN ERSCHIEN ESCHENER RECHENDE REICHEND REICHENS RIECHEND RIECHENS SCHEIDEN SCHEREND SCHIEDEN SCHIEREN SCHINDER SCHREIEN SCHREINE SCHRIEEN SEICHEND SICHEREN SICHERND SIECHEND SIECHERE BEHINDERE BEIDREHEN
BÜSI RÜBE ÜBEN BISCH BRICH HÜRDE RÜHES SÜHNE DRÜSEN SÜDENE SÜNDER CHINESE DEICHEN DEICHES DREESCH DRESCHE DRIESCH EICHEND EICHENE EICHENS EICHERN EICHERS ESCHENE RECHEND RECHENS REICHEN REICHES RESCHEN RIECHEN SCHEIDE SCHEINE SCHEREN SCHIEDE SCHIENE SCHIERE SCHIERN SCHINDE SCHNEIE SCHREIE SCHREIN SCHRIEE SCHRIEN SEICHEN SICHERE SICHERN SIECHEN SIECHER BEEHREND BEEHRENS BEHENDER BEHENDES BEHINDER BEHINDRE BEIDREHE BESEHEND CERESINE ERHEBEND ERHEBENS HEBENDER HEBENDES BEDIENERS BEREISEND REIBENDES SIEBENDER
siehe Grundform : überschneiden
zeitlich zusammenfallen
sich in einem oder mehreren Punkten schneiden
*mit dem Dativ
oberhalb liegend (Antwort auf die Frage „wo?“)
*mit dem Akkusativ
sich oben, oberhalb von etwas, bewegend (Antwort auf die Frage „wohin?“)
eine Zeitspanne ausdrückend
sich durch etwas bewegend, etwas passierend
übertragen auf etwas/jemanden gerichtetes Handeln von
übertragen bezeichnet einen Mittler durch, mit Hilfe von
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)
bezeichnet die Überschreitung einer Grenze oder Zahlenangabe weiter als, mehr als
dialektisch, umgangssprachlich übrig
die schneidende Kante eines Werkzeugs (Messer, Schere usw.) oder einer Waffe
Pilzkunde die sichtbare Kante der Lamellen
Sauergras mit schneidenden Blatträndern (Cladium)
trans. mit einem Schneidewerkzeug (wie einem Messer) einen Gegenstand oder einen Teil von ihm abtrennen
trans., oder, t2=_, reflexiv mit einem Schneidewerkzeug einem Gegenstand oder einer Person eine tiefe Furche beibringen; die Person dadurch verletzen
trans. mit einem Schneidewerkzeug den Gegenstand in Stücke zerteilen
trans. mit einem Schneidewerkzeug mehrere separate Gegenstände durch Teilung herstellen
übertr., trans. ein Produkt durch Tätigkeiten formen oder gestalten, die ein schneidendes Zerteilen oder Entfernen wie unter 1–4 umfassen
übertr., refl., Geometrie, bei Geraden, aber auch anderen beteiligten geometrischen Gebilden wie Ebenen, Kreisen … einen oder mehrere Punkte gemeinsam haben
übertr., trans., mit einem Fahrzeug eine Straßenkurve unzulässig abkürzen
übertr., Rennsport unfair überholen
übertr., Kartenspiel wenn der Gegner keine lückenlose Kette von Karten von oben herab besitzt, eine unsichere untere Karte von ihm mit einer stärkeren eigenen Karte stechen
übertr., refl., ugs., oft mit Häme gesagt sich täuschen
übertr., trans. jemanden absichtlich und demonstrativ übersehen