Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÜBERSPITZE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÜBERSPITZE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ü6 - B3 - E1 - R1 - S1 - P4 - I1 - T1 - Z3 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÜBERSPITZE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÜBERSPITZE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ü|B|E|R|S|P|I|T|Z|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PIZ TÜR BEIZ PEERS PEIES PERES PESET PESTE PETER PETRI PIERE PIERS PISTE PREIE PREIS PREIT PRIES PRISE REEPS REPSE RIPSE RISPE SEPIE SEPTE SPEER SPEIE SPEIT SPIEE SPIER SPIET SPREE SPRIT STRIP TRIPS BEREIS BEREIT BERIET BERSTE BERTIS BESTER BESTIE BETERS BETISE BIERES BIESTE BIETER BISTER BREIES BREITE BRIESE BRIETE EBERTS ERBEST ERBIET ERSETZ ERSITZ REIBET REIBST REIZES REIZET REIZTE RIEBET RIEBST RITZES SEIBER SETZEI SETZER SEZIER SIEBET SIEBTE SIEZET SIEZTE STERBE STERZE STIEBE STREBE STRIEZ TREIBE TRIEBE TRIEBS TRIEZE ZEISET ZEISTE ZIERET ZIERST ZIERTE ZIESTE
ESPE PEER PERI PERS PESE PEST PIER PIES PREI REEP REPS RIPS SEPT SPEI SPIE TIPS TRIP BEETS BERET BERTI BESTE BETER BIERE BIERS BIESE BIEST BIETE BIRST BREIE BREIS BREIT BRIES BRIET BRISE BRITE EBERS EBERT EBITS ERBES ERBET ERBSE ERBST ERBTE ERZES REIBE REIBT REIZE REIZT RIEBE RIEBT RITZE SEITZ SERBE SETZE SIEBE SIEBT SIEZE SIEZT SITZE STEEB STERZ STIEB STIRB STREB TREIB TRIEB TRIEZ ZEISE ZEIST ZESTE ZETER ZETRE ZIERE ZIERT ZIEST ZISTE
auf die Spitze, zu weit treiben; übertreiben
*mit dem Dativ
oberhalb liegend (Antwort auf die Frage „wo?“)
*mit dem Akkusativ
sich oben, oberhalb von etwas, bewegend (Antwort auf die Frage „wohin?“)
eine Zeitspanne ausdrückend
sich durch etwas bewegend, etwas passierend
übertragen auf etwas/jemanden gerichtetes Handeln von
übertragen bezeichnet einen Mittler durch, mit Hilfe von
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)
bezeichnet die Überschreitung einer Grenze oder Zahlenangabe weiter als, mehr als
dialektisch, umgangssprachlich übrig
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
der hoch, höchste Punkt eines Berges
übertragen extreme, nicht übertreffbare Ausprägung
eine Art textilen Gewebes
schmaler und dünner werdend und in einem Punkt endend; in einer Spitze endend
sexuell erregt sein, seiend; geil, begierig
fig. Ironie und/oder Boshaftigkeit in sich tragend; bissig, sarkastisch
In der Mathematik wird ein Winkel, der kleiner als ein rechter Winkel ist, als spitzer Winkel bezeichnet
entkräftet und abgezehrt aussehend/wirkend
für Ton, Töne und Geräusche laut und schrill
etwas spitz kriegen etwas herausbekommen, etwas erfahren