Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ABBEZAHLTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ABBEZAHLTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - B3 - B3 - E1 - Z3 - A1 - H2 - L2 - T1 - E1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ABBEZAHLTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ABBEZAHLTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|B|B|E|Z|A|H|L|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BALZ BELZ ABBAT BEBEN BEBET BEBTE BENZE BENZT BLAHE EBBEN EBBET EBBTE HALBE HEBEL HEBLE ZAHLE ANHABE ANHABT ANHEBE ANHEBT ATZELN AZALEE BAHNET BAHNTE BALTEN BANALE BEATLE BELTEN ENTHEB HATZEN HETZEN LABTEN LATENZ LATZEN LEBTEN LENZET LENZTE LETZEN NABELE NABELT NEBELT ZAHNET ZAHNTE ZEHENT ZEHNTE ZELTEN ALTHEEN ANHALTE
BLZ ABBA BABA BEBE BEBT BENZ EBBE EBBT HALB ALBEN ATZEL BAHNE BAHNT BALTE BANAL BELTE BETEL HABEN HABET HEBEN HEBET HETZE LABEN LABET LABTE LANZE LATZE LEBEN LEBET LEBTE LENZE LENZT LETZE NABEL NABLE NEBEL NEBLE TALAB ZAHNE ZAHNT ZEHEN ZEHNE ZEHNT ZELTE ABATEN ALTHEE ANBETE ANHALT BEATEN HALTEN HANTEL LEHNET LEHNTE
siehe Grundform : abbezahlen