Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ABENDBROTES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ABENDBROTES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - B3 - E1 - N1 - D1 - B3 - R1 - O2 - T1 - E1 - S1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ABENDBROTES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ABENDBROTES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|B|E|N|D|B|R|O|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BOBERN BOBERS NABOBS ROBBEN ROBBET ROBBST ROBBTE ABBEERT ABBETEN ABSTREB BEERBST BENARBT BESTREB ERBEBST SABBERE SABBERN SABBERT ABENDROT ABORDNET ABRODENS ABRODEST ABRODETE ABSONDER ABSONDRE BADEORTE BADEORTS BARONETS BOARDEST BOARDETE DARBOTEN EBENDORT ERBOSEND ERBOSTEN OBERSTEN SENDBOTE TOBENDER TOBENDES BRATENDES RANDBEETS TRABENDES
BOBER NABOB ROBBE ROBBT ABBEER ABBETE BARBEN BEBEND BEBENS BEBEST BEBTEN BEERBT EBBEND EBBENS EBBEST EBBTEN ERBEBT SABBER SABBRE ABORDNE ABORTEN ABORTES ABRODEN ABRODET AEROBEN AEROBES BADEORT BARONET BOARDEN BOARDET BOERDEN BORATEN BORATES BORSTEN BRETONE BRETONS ERBOSEN ERBOSET ERBOSTE ERBOTEN NOTERBE OBERSTE ORTBAND TOBENDE ABSENDER ABSENDET ABSENTER ANBETERS ANSTREBE BADENERS BADENSER BASTENER BERATEND BERATENS BERSTEND BESTANDE BRANDEST BRANDETE BRATENDE DERBSTEN RANDBEET STERBEND STREBEND TRABENDE
BOBS ROBB ABBES BARBE BEBEN BEBET BEBST BEBTE BEERB EBBEN EBBET EBBST EBBTE ERBEB ABORTE ABORTS ABRODE AEROBE BARONE BARONS BENOTE BETONE BETONS BOARDE BOARDS BODENS BOERDE BORATE BORATS BORDEN BORDES BOREAS BORNES BORSTE BORTEN BRETON BROTEN DARBOT DROBEN EBENSO ERBOSE ERBOST OBEREN OBERES OBERST SOEBEN SORBEN SORBET STOBEN TOBEND TOBENS ABREDEN ABSENDE ABSENTE ANBETER BADENER BADETEN BANDEST BARSTEN BASTENE BEATEND BENDERS BERATEN BERSTEN BESTAND BRANDES BRANDET BRANDTS BRATEND BRATENS DARBENS DARBEST DARBTEN DERBSTE EBENDAS ERBATEN NARBEST STABEND STARBEN STERBEN STREBEN TRABEND TRABENS DORANTES ORTENDES ROSTENDE SENATORE SONDERTE TOSENDER
BOB ABBE BEBE BEBT EBBE EBBT ABORT AEROB ANBOT BARON BENOT BETON BOARD BODEN BONDS BORAS BORAT BORDE BORDS BORNE BORNS BORTE BOTEN BROTS DAROB DROBS ERBOS ERBOT OBERE OBERN OBERS OBSTE ROBEN SABOT SORBE TOBEN ABENDE ABENDS ABREDE ABSENT ANBETE ANERBE BADENS BADERN BADERS BADEST BADETE BANDES BANDET BANDST BARDEN BARNES BARTEN BARTES BASTEN BEATEN BEATES BENDER BERATE BEREDT BERENT BERNDS BERSTE BESANE BESTEN BESTER BETEND BETENS BETERN BETERS BRANDE BRANDS BRANDT BRATEN BRENTE DARBEN DARBET DARBST DARBTE DEBETS DERBEN DERBES EBENDA EBERTS EBNEST ENTERB ERBEND ERBENS ERBEST ERBSEN ERBTEN NARBET NARBST NARBTE SEEBAD SERBEN STABEN STERBE STREBE TRABEN TRABES DORANTE DORANTS DROSTEN NORDEST NORDETE NORDSEE NOTARES OERSTED ORDNEST ORDNETE OREADEN ORTENDE OSTENDE RODETEN ROSTEND SENATOR SODENER SONDERE SONDERT SOTEREN TONERDE TOSENDE ANREDEST ARTENDES ESTRADEN RASTENDE RATENDES
(überwiegend aus Brot bestehende) Mahlzeit zum Tagesende
(einfachere) Mahlzeit, meist mit Brot, die man abends isst
die Tageszeit nach dem Nachmittag, die beginnt, wenn die Sonne den Horizont erreicht, und bei völliger Dunkelheit endet; dem Abend geht der Tag voran und auf den Abend folgt die Nacht
veraltend die Himmelsrichtung Westen
ugs. verschliffene Begrüßungsfloskel „guten Abend“
übertragen, gehoben Abschluss, Ende, Schluss (für Leben, Epochen, langandauernde Herrschaften und Ähnlichem)
kurz für Abendveranstaltung; Abend mit heiterem, vielgestaltigem Programm; Abendempfang
deutschsprachiger Nachname, Familienname
Ortsteil der Gemeinde Ketzerbachtal, Landkreis Meißen, Sachsen, Deutschland
kein Plural aus hauptsächlich Mehl, Wasser und Salz gebackenes Nahrungsmittel
einzelner Brotlaib
abgeschnittene Scheibe eines Brotlaibes
übertragen, kein Plural Lebensunterhalt, Lohn, Ertrag
metaphor., kein Plural allgemein als pars pro toto Nahrung, ein Essen, eine Speise, Kost