Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ABSATZFÖRDERUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ABSATZFÖRDERUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - B3 - S1 - A1 - T1 - Z3 - F4 - Ö8 - R1 - D1 - E1 - R1 - U1 - N1 - G2 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ABSATZFÖRDERUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ABSATZFÖRDERUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|B|S|A|T|Z|F|Ö|R|D|E|R|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABSÖGE ABSÖGT ANZÖGE ANZÖGT BÖGEST DÖRFER ERGÖTZ ERZÖGT FÖNEST FÖRDEN FÖRDRE FRÖNER FRÖNET FRÖNST FRÖNTE FRÖREN FRÖRET FRÖRST FRÖSTE GÖTZEN GRÖBER ÖFTERS ZÖGERN ZÖGERT ZÖGEST ABTÖRNE AUSBÖTE DARBÖTE STÖBERN ZERSTÖR DRÖGSTEN DRÖGSTER TRAGÖDEN ABZUFASEN AUSDÖRREN AUSDÖRRET AUSDÖRRTE ABSTRAFUNG AUFGRABEND BEDARFSGUT BESTRAFUNG DRAUFGABEN DRAUFGABST GRUNDFARBE FRAUENARZTS
BÖGEN BÖGET BÖGST FÖNET FÖNST FÖNTE FÖTEN FÖTUS FRÖNE FRÖNT FRÖRE FRÖRT GÖTZE GRÖBE ÖFTER ZÖGEN ZÖGER ZÖGET ZÖGRE ZÖGST ABTÖNE ABTÖRN ANBÖTE BÖRSEN STÖBEN STÖBER STÖBRE ANSÖGET DRÖGSTE GEDÖRRT RÖSTUNG STÖRUNG TRAGÖDE AUSDÖRRE AUSDÖRRT ABFANGEST ABFRAGEND ABFRAGENS ABFRAGEST ABFRAGTEN AUFGRABEN BEAUFTRAG DRAUFGABE DRAUFGABT DRAUFGEBT FRAGESATZ ABSTRAFEND ABZUGRASEN ABZUTRAGEN AUFBANDEST AUFBRATEND AUFBRATENS BADEANZUGS ERSATZFRAU FATBURNERS FRAUENARZT STAUBFADEN STRAFBAREN
BÖGE BÖGT FÖNE FÖNS FÖNT FÖRE FRÖN GÖTZ ÖFEN ZÖGE ZÖGT BETÖR BÖDEN BÖRSE BÖSEN BÖSER BÖTEN STÖBE ANSÖGE DRÖGEN DRÖGER DRÖGES GEDÖNS GEDÖST GENÖRT GESTÖR GETÖNS GÖREST RÖNTGE RÖTUNG TRÖGEN ANÖDEST DÖRRENS DÖRREST DÖRRTEN RÖSTEND RÖSTERN STÖREND STÖRERN ABFANGET ABFRAGEN ABFRAGET ABFRAGST ABFRAGTE ABGEFAST AUFGABEN AUFGABST AUFGRABE BEFRAGST DRAUFGAB FERNZUGS GEFRANZT ZENTGRAF ABFANDEST ABSAUFEND ABSETZUNG ABSTRAFEN ABSTUFEND ABZUSAGEN AUFBANDET AUFBRATEN BADEANZUG BARFRAUEN BESATZUNG FATBURNER STRAFBARE TARNFARBE UNBEDARFT ZERFRANST ZERRAUFST ANZAUBERST AUFTRAGEND AUFTRAGENS AUSFRAGEND AUSFRAGTEN BRANDSATZE STRABANZER UNTRAGBARES
FÖN BÖEN BÖSE BÖTE DRÖGE GETÖN GÖDEN GÖREN GÖRES GÖRET GÖRST RÖNTG SÖGEN SÖGET TRÖGE ANÖDET DÖNERS DÖRREN DÖRRET DÖRRST DÖRRTE DÖSTEN NÖREST ÖRTERN RÖSTEN RÖSTER RÖTEND RÖTENS STÖREN STÖRER ABFANGE ABFANGT ABFEGST ABFRAGE ABFRAGT AUFGABE AUFGABT AUFGEBT BEFRAGT BEFUGST BERGAUF FERNZUG FESTZUG GEFUNZT GEFURZT ZUGFEST ABFANDET ABFANDST ABFASEND ABFASTEN ABGRENZT ABRUFEND ABRUFENS ABRUFEST ABSAUFEN ABSAUFET ABSTRAFE ABSTUFEN ANBETRAF AUFBRATE AUFSATZE BEDARFST BEFANDST BEFRANST FAZENDAS FEBRUARS FRANZERS FRANZEST GEBRUNZT STRAFBAR ZERFRANS ZERRAUFT ZUTRAFEN ABZUARTEN ABZUASTEN ABZURATEN ANFRAGEST ANGSTRUFE ANZAUBERT AUFRAGEND AUFRAGENS AUFRAGEST AUFRAGTEN AUFSAGEND AUFSAGTEN AUFTRAGEN AUFTRAGES AUSFRAGEN AUSFRAGET AUSFRAGTE BRANDSATZ NUTZBARER NUTZBARES RANGSTUFE RAUGRAFEN RUNDFRAGE STRABANZE ZERNARBST ZUBANDEST ABGAUNERST AUFERSTAND AUGENARZTS AUSGRABEND GARTENBAUS GRAUBARTES GRUNDSATZE NATURFASER RATSFRAUEN STRAFRUNDE STRANDBURG UNSAGBARER UNTRAGBARE
Förderung des Absatzes
allgemein etwas, das von einer Sache abgesetzt ist oder abgesetzt wird (Diese allgemeine Bedeutung ist in allen unten aufgeführten speziellen Bedeutungen implizit enthalten.)
Betriebswirtschaftslehre neben der Beschaffung und der Produktion die dritte grundlegende betriebliche Funktion, fasst alle betrieblichen Maßnahmen verstanden, die der Veräußerung und dem Verkauf der produzierten Güter dienen
Betriebswirtschaftslehre der Prozess des Verkaufens oder Absetzens
Typographie die Unterbrechung eines fortlaufenden Textes durch den Neubeginn in einer neuen Zeile oder in einem ganz neuen Abschnitt
Bekleidung der erhöhte Teil der Schuhsohle am hinteren Schuhende
der Absatz einer Treppe
Geologie die Ablagerung von Sedimentgesteinen
Teil eines Textes mit zusammengehörendem Inhalt, der durch eine neue Zeile und/oder Einrückung grafisch markiert ist
finanzielle, moralische oder emotionelle Unterstützung
Bergbau kein Plural Gewinnung von Bodenschatz, Bodenschätzen
Technik das Befördern von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen