Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ABZWEIGSTELLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ABZWEIGSTELLE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - B3 - Z3 - W3 - E1 - I1 - G2 - S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ABZWEIGSTELLE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ABZWEIGSTELLE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|B|Z|W|E|I|G|S|T|E|L|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABWETZE BAZILLE GEBALZT GEBELZT GEWALZT ABWIEGET ABWIEGST ABZIELET ABZIELST ABZIELTE ALLEWEGE BALLIGES BEWEGEST BEWEGTES BEZEIGET BEZEIGST BEZEIGTE GEBALLTE GEBEIZTE GEBELLES GEBELLTE GELABELT GEWALLTE GEWEBTES GEWELLTE GEWILLTE SEEWALZE WEGSETZE WEGSTELL WELLIGES ZELLIGES ZWEIGEST ABGESEILT BEILEGEST BEISTELLE BESELIGET BESELIGTE BESIEGELT GELEIBTES GELIEBTES GEWEILTES GEWIESELT GEZIELTES SALZTEIGE TAGESZIEL
ABWETZ WALZIG ZWILLE ABWEGES ABWIEGE ABWIEGT ABZIELE ABZIELT BALLIGE BALZEST BELZEST BEWEGET BEWEGST BEWEGTE BEZEIGE BEZEIGT BLITZES GAZELLE GEBALLT GEBEIZT GEBELLE GEBELLS GEBELLT GEWALLT GEWEBES GEWEBTE GEWELLT GEWILLT WALZEST WEIBELS WELLIGE WITZELE ZELLIGE ZWEIGES ZWEIGET ZWEIGTE ZWIESEL ABGLEITE ABLEGEST ABSTELLE ABSTILLE ABWEISET ABWIESET BALLISTE BASTILLE BEGLEITE BEILAGST BEILEGET BEILEGST BEILEGTE BEISATZE BEISEGEL BEISETZE BELEGEST BELEGTES BELETAGE BESEGELT BESELIGE BESELIGT BESIEGEL BESIEGLE BESTALLE BESTELLE BEWEISET BEWIESET EIGELBES GELABTES GELEBTES GELEIBTE GELIEBTE GESALBTE GEWEILTE GEZIELTE ISABELLE LABILSTE LEBTAGES LEGEZEIT SALZTEIG STABELLE WEBSEITE WIEGELST WIEGELTE ZIEGELST ZIEGELTE SALBEITEE TAGEWEISE
ABWEGE ABWEGS ABWIEG ABZIEL ALLWEG BALLIG BALZET BALZTE BELZES BELZET BELZTE BEWEGE BEWEGT BEZEIG BLITZE BLITZS GEBELL GEWEBE GEWEBT WALZET WALZTE WEIBEL WELLIG WIEBEL WITZEL WITZLE ZELLIG ZWEIGE ZWEIGT ABGELTE ABLEGET ABLEGST ABLEGTE ABSETZE ABSITZE ABSTILL ABWEISE ABWEIST ABWIESE ABWIEST ALLZEIT BALGEST BALLEST BEAGLES BEGLEIT BEILAGE BEILAGT BEILEGE BEILEGT BEISATZ BEIZEST BELAGES BELEGES BELEGET BELEGST BELEGTE BELLEST BESATZE BESEGEL BESEGLE BESELIG BESETZE BESITZE BESTALL BESTELL BEWEISE BEWEIST BEWIESE BEWIEST BLASIGE EIGELBE EIGELBS EIZELLE GABELST GABELTE GEBLASE GEBLEIT GELABTE GELBSTE GELEBTE GELEIBT GELIEBT GESALBT GESALZT GEWEILT GEZIELT GIEBELS GILBEST LABELST LABELTE LABILES LEBTAGE LEBTAGS LEITGEB SALZIGE STELZIG TABELLE WAIGELS WALLEST WEBSITE WELLEST WIEGELE WIEGELT ZIEGELE ZIEGELS ZIEGELT ZWEITES ABGEEIST ABLEISTE ABSEILET ABSEILTE ABSTEIGE ABSTIEGE ABSTIELE ABTEILES BEEILEST BESIEGET BESIEGTE BESTEIGE BESTIEGE ETWAIGES GEBIETES GESELLET GESELLTE GESIEBTE GESIEZTE GESTELLE LEGALSTE STELLAGE STILLEGE WIESELTE
Blockstelle, an der ein oder mehrere Gleise abzweigen
Abzweig
Verkehrswesen sich gabelnder und abbiegender, abzweigender Weg
Technik Bauteil, das zum Abzweigen eines Teilstroms (vom Hauptstrom) verwendet wird
berufliche Anstellung; Arbeitsplatz
Bezeichnung für den Teil einer Zahl
allgemeiner Ausdruck für einen Platz auf diversen Oberflächen
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt
senkrecht, mit den Fuß, Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte oder übliche Position bringen
kurz für einstellen, etwas justieren
reflexiv sich einer Situation aussetzen (speziell sich bewusst von der Polizei verhaften lassen)
Jägersprache, auch, allgemein etwas fangen
etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen
in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden zum Beispiel eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen
reflexiv, mit einem Adjektiv so tun, als ob die genannte Eigenschaft zutreffen würde