Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ABZWEIGSTELLEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ABZWEIGSTELLEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - B3 - Z3 - W3 - E1 - I1 - G2 - S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - E1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ABZWEIGSTELLEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ABZWEIGSTELLEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|B|Z|W|E|I|G|S|T|E|L|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABZWEIGE ABZWEIGT ABZWINGE ABZWINGT BEWITZEL BEWITZLE BEZWANGT BEZWINGE BEZWINGT ZWIEBELE ZWIEBELN ZWIEBELT ABGEZIELT ABWETZENS ABWIEGELE ABWIEGELN ABWIEGELT ABWIEGLET BEINWELLS BLINZELST BLINZELTE GEBALZTEN GEBALZTES GEWALZTEN GEWALZTES GEWITZELS LEBENSWEG LEBZELTEN NETZBALLE NETZBALLS WEGBLASEN WEGBLASET WEGBLIESE WEGBLIEST ZWEIGELTS ABGEWIESEN BEIGESELLT GELABELTEN GELABELTES LANGEWEILE LANGWEILET LANGWEILST LANGWEILTE LEBENSLAGE LEBENSZEIT STELZBEINE WEGSTELLEN WELLIGSTEN ZEITLEBENS ABGESEILTEN EINGESALBTE TAGESZIELEN
BEZWANG BEZWING ZWIEBEL ZWIEBLE ABWETZEN ABWIEGEL ABWIEGLE BAZILLEN BEINWELL BLINZELE BLINZELT GEBALZTE GEWALZTE GEWITZEL NETZBALL WEGBLASE WEGBLAST WEGBLIES ZWEIGELT ABGEZINST ABWIEGENS ABWIEGEST ABZIELENS ABZIELEST ABZIELTEN ANGEBELLT BEIGESELL BEIWAGENS BESWINGET BESWINGTE BEZEIGEST BEZEIGTEN EINGEWEBT GEBALLTEN GEBALLTES GEBEIZTEN GEBEIZTES GEBELLTEN GEBELLTES GELABELTE GEWALLTEN GEWALLTES GEWELLTEN GEWELLTES GEWILLTEN GEWILLTES LANGWEILE LANGWEILT LANGZEILE LEBZEITEN SALBLINGE SEEWALZEN STELZBEIN WEGSETZEN WEGSTELLE WELLIGSTE ZEIGESTAB ABGESEILTE ABGLEITENS BEGLEITENS BEISTELLEN EINGESALBT EINGESALZT GENABELTES GEWINSELTE LAGENWEISE NEBELIGSTE SALZTEIGEN TAGESZIELE LATEINSEGEL
ABWETZE BAZILLE BLINZEL BLINZLE GEBALZT GEBELZT GEWALZT ZWILLEN ABWIEGEN ABWIEGET ABWIEGST ABZIELEN ABZIELET ABZIELST ABZIELTE ALLEWEGE ANBLITZE BALLIGEN BALLIGES BEIWAGEN BESWINGE BESWINGT BEWEGENS BEWEGEST BEWEGTEN BEWEGTES BEZEIGEN BEZEIGET BEZEIGST BEZEIGTE BLITZENS GAZELLEN GEBALLTE GEBEIZTE GEBELLES GEBELLTE GELABELT GEWALLTE GEWEBTEN GEWEBTES GEWELLTE GEWILLTE LANGWEIL SALBLING SEEWALZE WEGSETZE WEGSTELL WELLIGEN WELLIGES WITZELNS ZELLIGEN ZELLIGES ZWEIGENS ZWEIGEST ZWEIGTEN ZWIESELN ZWINGEST ABGELESEN ABGELTENS ABGESEILT ABGLEITEN ABSTELLEN ABSTILLEN ANBELLEST ANGEZIELT BALLEISEN BALLISTEN BASTILLEN BEGLEITEN BEILEGENS BEILEGEST BEILEGTEN BEISEGELN BEISETZEN BEISTELLE BELANGEST BELANGTES BELETAGEN BENAGELST BENAGELTE BESELIGEN BESELIGET BESELIGTE BESIEGELN BESIEGELT BESTALLEN BESTELLEN BEWEINEST BEWEINTES EINGELEBT EINWEBEST GEBLASENE GELEIBTEN GELEIBTES GELIEBTEN GELIEBTES GENABELTE GESALBTEN GESALZENE GEWEILTEN GEWEILTES GEWIESELT GEWINSELT GEZIELTEN GEZIELTES ISABELLEN LABILSTEN LANGEZEIT LEITGEBEN NEBELIGES NEBLIGSTE SALZTEIGE SETZLINGE STABELLEN STILLEBEN TAGESZIEL TANGIBLES TANZWEISE WEBSEITEN WEINGLASE WIEGELTEN ZIEGELTEN ANSTELLIGE GALLENTEES TAGEWEISEN
ABWETZ WALZIG ZWILLE ABWEGEN ABWEGES ABWIEGE ABWIEGT ABZIELE ABZIELT BALLIGE BALZENS BALZEST BALZTEN BELZEST BELZTEN BESWING BEWEGEN BEWEGET BEWEGST BEWEGTE BEZEIGE BEZEIGT BITZELN BLITZEN BLITZES GAZELLE GEBALLT GEBEIZT GEBELLE GEBELLS GEBELLT GEBENZT GEWALLT GEWANZT GEWEBEN GEWEBES GEWEBTE GEWELLT GEWILLT WALZENS WALZEST WALZTEN WEIBELN WEIBELS WELLIGE WENZELS WIEBELN WITZELE WITZELN ZELLIGE ZWANGES ZWANGST ZWEIGEN ZWEIGES ZWEIGET ZWEIGTE ZWIESEL ZWINGET ZWINGST ABGELTEN ABGLEITE ABLEGENS ABLEGEST ABLEGTEN ABLIEGEN ABSETZEN ABSITZEN ABSTELLE ABSTILLE ABWEISEN ABWEISET ABWIESEN ABWIESET ANBELLET ANBELLST ANBELLTE BALLEIEN BALLISTE BASTILLE BEGLEITE BEILAGEN BEILAGST BEILEGEN BEILEGET BEILEGST BEILEGTE BEISATZE BEISEGEL BEISETZE BELANGES BELANGET BELANGST BELANGTE BELEGENS BELEGEST BELEGTEN BELEGTES BELETAGE BELGIENS BENAGELE BENAGELT BENGALIS BESEGELN BESEGELT BESELIGE BESELIGT BESETZEN BESIEGEL BESIEGLE BESITZEN BESTALLE BESTELLE BEWEINET BEWEINST BEWEINTE BEWEISEN BEWEISET BEWIESEN BEWIESET BLASIGEN EBELINGS EIGELBEN EIGELBES EINWEBET EINWEBST EINWEBTE EIZELLEN ENTZWEIE GABELTEN GEBLASEN GELABTEN GELABTES GELBSTEN GELEBTEN GELEBTES GELEIBTE GELIEBTE GENABELT GENEBELT GESALBTE GESALZEN GEWALTEN GEWEILTE GEWINSEL GEZIELTE ISABELLE LABELTEN LABILSTE LEBTAGEN LEBTAGES LEGEZEIT NEBELIGE NEBLIGES SALZIGEN SALZTEIG SETZLING STABELLE SWINEGEL TABELLEN TANGIBEL TANGIBLE WEBSEITE WEINGLAS WEINLAGE WIEGELNS WIEGELST WIEGELTE ZEITLANG ZIEGELST ZIEGELTE ZWEITENS ABLEISTEN ABLEITENS ABNEIGEST ABSEGNETE ABSEILTEN ABSTEIGEN ABSTIEGEN ABSTIELEN ABTEILENS ANBLIESET ANSTELLIG ANZEIGEST BESIEGTEN BESTEIGEN BESTIEGEN EINBLASET EINGEBEST EINLEBEST EINSALBET EINSALBTE EINSALZET EINSALZTE GALLENTEE GEBIETENS GESELLTEN GESIEBTEN GESIEZTEN GESTELLEN GEWEINTES LEGALSTEN SALBEITEE SIEBENTEL STELLAGEN STILEBENE STILLEGEN TAGEWEISE TEEWAGENS WIESELTEN WIESENTAL ANGESEILTE
Blockstelle, an der ein oder mehrere Gleise abzweigen
Abzweig
Verkehrswesen sich gabelnder und abbiegender, abzweigender Weg
Technik Bauteil, das zum Abzweigen eines Teilstroms (vom Hauptstrom) verwendet wird
senkrecht, mit den Fuß, Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte oder übliche Position bringen
kurz für einstellen, etwas justieren
reflexiv sich einer Situation aussetzen (speziell sich bewusst von der Polizei verhaften lassen)
Jägersprache, auch, allgemein etwas fangen
etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen
in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden zum Beispiel eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen
reflexiv, mit einem Adjektiv so tun, als ob die genannte Eigenschaft zutreffen würde
berufliche Anstellung; Arbeitsplatz
Bezeichnung für den Teil einer Zahl
allgemeiner Ausdruck für einen Platz auf diversen Oberflächen
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt