Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "AGGLUTINATION" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von AGGLUTINATION abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - G2 - G2 - L2 - U1 - T1 - I1 - N1 - A1 - T1 - I1 - O2 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von AGGLUTINATION liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. AGGLUTINATION zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|G|G|L|U|T|I|N|A|T|I|O|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GOAL GONG LOGT OLGA AIOLI ANLAG AULOI GAGAT GALAN GAULT GINGT GLATT GLITT GNAGI GOTIN GUANO INGOT LANGT LAUGT LINGA LINON NUGGI TAGGT TALGT TALON TANGO TILGT TONAL TONIG TOTAL ANGINA ANILIN ANLAUT ANNAGT ATLANT ATTILA GATTIN GITANA GUANIN INLAUT INULIN ITALIA LATINA NOTTUN NUTTIG TANTAL TANTIG TINTIG TITULI TUNING TUNTIG
Linguistik, speziell Sprachtypologie Begriff aus der Sprachtypologie, der bedeutet, dass die Morpheme im Wort regelmäßig aneinandergereiht werden.
Medizin Zusammenballung von Krankheitserregern und roten Blutkörperchen
Verklebung, Verklumpung von Zellen, Blutkörperchen u. Ä.
Verschmelzung (z. B. des Artikels oder einer Präposition mit dem folgenden Substantiv)
Anfügung von Bildungselementen (Affixen) an den mehr oder weniger unveränderten Wortstamm