Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "AMTSINHABERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von AMTSINHABERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - M3 - T1 - S1 - I1 - N1 - H2 - A1 - B3 - E1 - R1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von AMTSINHABERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. AMTSINHABERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|M|T|S|I|N|H|A|B|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABMAHN ABNAHM BENAHM BRAHMS ABATMEN BARMANN BARMENS BARMEST BARMTEN BASMATI BEAMTIN BEMANNT BENAMST BIMSTEN BINAREM BIRMANE BRIMSEN MANNBAR SAMBIER TIMBRES ABSAHNEN ABSAHNET ABSAHNTE ABSINTHE ANATHEMS ANBAHNET ANBAHNST ANBAHNTE ANHABEST ANMAHNET ANMAHNST ANMAHNTE ANNAHMST ATHERMAN BEHAARST BEINHART EINMAHNT EINNAHMT EINRAHMT ERMAHNST HAARSIEB HAMSTERN HARTMANN HEBRAIST HERMANNS HIEBSART HIERAMTS HINSTARB INHABERS INNEHABT MAHNERIN RAHNSTEM REITBAHN ANBRATENS ANTRABENS ARABISTEN BANATERIN BRISANTEN MARIANNES SAMNITERN STRAMINEN TASMANIER TENNISARM
ABATME ABMIET AMBERN AMBERS AMBRAS BAMSEN BARMEN BARMET BARMST BARMTE BEAMST BEMANN BEMAST BENAMS BESAMT BIMSEN BIMSET BIMSTE BRAMEN BREMST IAMBEN TIMBRE ABSAHEN ABSAHNE ABSAHNT ABSEIHT ABSIEHT ABSINTH ANATHEM ANBAHNE ANBAHNT ANHABEN ANHABET ANHEBST ANHIEBS ANMAHNE ANMAHNT ANNAHME ANNAHMT ANNEHMT BAHNENS BAHNEST BAHNTEN BAHRENS BAHREST BAHRTEN BEHAART BERTHAS EINMAHN EINNAHM EINRAHM EISBAHN ENTNAHM ENTRAHM ERMAHNT HABERST HABITEN HAMITEN HAMSTER HAMSTRE HERMANN HINTERM ISTHMEN MAHNENS MAHNERN MAHNERS MAHNEST MAHNTEN MARATHI MATHIAS MENHIRS METHANS RAHMENS RAHMEST RAHMTEN RHEINAB ABRATENS AMIANTEN ANBRATEN ANREIBST ANRIEBST ANSAMTEN ANTRABEN ANTRIEBS ARABIENS BRISANTE ERMANNST MARANTEN MARIANNE MARISTEN RABIATEN RABIATES RAMSTEIN RASANTEM RATSAMEN SABINERN SAMNITEN SAMNITER SARMATEN SARMATIN STRAMINE TARNNAME HANSEATIN
AMBER AMBRA BAMSE BAREM BARME BARMT BEAMT BESAM BIMSE BIMST BISAM BREMS SAMBA ABSAHN ABSAHT ABSEHT ABSEIH AHMENS AHMEST AHMTEN ANBAHN ANHABE ANHABT ANHEBT ANHIEB ANMAHN ANNAHM ANTHEM ASTHMA BAHAIS BAHNEN BAHNET BAHNST BAHNTE BAHREN BAHRET BAHRST BAHRTE BEHAAR BEINAH BERTHA BESAHT BISHER EHRSAM ERMAHN HABENS HABERS HABERT HABEST HABITE HABITS HAMENS HAMITE HAREMS HARMES HARTEM HEIMAT HEIMST HERBAT HERBST HETMAN HIEBST MAHNEN MAHNER MAHNET MAHNST MAHNTE MAHREN MAHRES MEHRST MENHIR METHAN NAHMEN NAHMST RAHMEN RAHMES RAHMET RAHMST RAHMTE RAHNEM THEMAS ABARTEN ABASIEN ABASTEN ABRATEN ABREIST ABTRENN AMIANTE AMIANTS ANBRATE ANBRIET ANREIBT ANRIEBT ANSAMEN ANSAMET ANSAMTE ANTRABE ANTRIEB ARABIEN ARABIST ARTEMIS BANATER BANNERS BANNEST BARISTA BARSTEN BASAREN BASIERT BASTIAN BEIRATS BERANNT BESANNT BESINNT BINAREN BINARES BRANNTE BRATENS BRENNST BRISANT EMIRATS ERMANNT MAESTRA MAESTRI MANNEST MANTRAS MARANTE MARINAS MARINEN MARINES MARTINS MASTERN MISTERN NARBEST NARBTEN RABIATE RATSAME SABINER SAMNITE SARMATE SEMINAR SMARTEN SMARTIE STARBEN STRAMIN TERMINS TRABENS TRAMENS TRISMEN ANREIHST HINTERNS INNEHAST RAHNSTEN TANSANIER
Inhaber eines öffentlichen Amtes
jemand, der ein öffentliches Amt innehat
eine mit Würde und Verantwortung verbundene offizielle (staatliche) Stellung
das von einem Amtsträger bekleiden, bekleidete Amt
das Amt einer öffentlichen Funktion, zum Beispiel des Politikers
eine offizielle Stellung in der römisch-katholische Kirche, römisch-katholischen Kirche, zum Beispiel der Abt
eine freiwillige und ohne Bezahlung erfolgte Tätigkeit
Behörde öffentliche Dienststelle
landschaftlich historische untere territoriale Einheit, auch schweiz., kurz für Amtsbezirk
Theologie eine feierliche Heilige Messe in der römisch-katholischen Kirche
nordd., eine Zunft
Telefonie Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz
umgangssprachlich (unjuristischer Sprachgebrauch) jemand, der eine bestimmte Sache besitzt
Träger eines bestimmten Titels
Deutschland, Privatrecht derjenige, dem ein Recht oder eine Forderung zusteht