Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "AMTSSPRACHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von AMTSSPRACHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - M3 - T1 - S1 - S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von AMTSSPRACHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. AMTSSPRACHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|M|T|S|S|P|R|A|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHAMPS CAMPERN CAMPERS CAMPEST CAMPTEN ANSPRACH PACHTENS PANASCHE PANASCHS PANSCHER PANSCHET PANSCHST PANSCHTE PANTSCHE PASCHERN PASCHERS PASCHEST PASCHTEN PATCHENS PATSCHEN PATSCHES PRESCHST RAPSCHEN RAPSCHET RAPSCHST RAPSCHTE SCHNAPSE SCHNAPST SCHRAPEN SPRACHST ACHTSAMEN ACHTSAMER ACHTSAMES ANMACHEST ANMARSCHS CHARMANTE MACHARTEN MANSCHEST NACHMESST NASSMACHE NASSMACHT RAMSCHENS RAMSCHEST RAMSCHTEN RASCHSTEM SCHARMANT SCHMANTES
CHAMP CAMPEN CAMPER CAMPET CAMPST CAMPTE APACHEN PACHTEN PANASCH PANSCHE PANSCHT PANTSCH PASCHAS PASCHEN PASCHER PASCHES PASCHET PASCHST PASCHTE PATCHEN PATCHES PATSCHE PATSCHS PESSACH PRESCHT RAPSCHE RAPSCHT SCHNAPS SCHRAPE SPECHTS SPRACHT SPRECHT ACHTSAME ANMACHET ANMACHST ANMACHTE ANMARSCH ASCHRAMS CHARMANT MANSCHES MANSCHET MANSCHST MANSCHTE MANTSCHE MARCHESA MARSCHEN MARSCHES MATSCHEN MATSCHER MATSCHES MESCHANT NASSMACH RAMSCHEN RAMSCHES RAMSCHET RAMSCHST RAMSCHTE SCHAMANE SCHEMATA SCHMANTE SCHMANTS SCHRAMES PARMESANS SPARSAMEN
CAMPE CAMPS CAMPT APACHE PACHTE PANSCH PASCHA PASCHE PASCHS PASCHT PATCHS PATSCH PERCHT PRACHT PRESCH RAPSCH SCHRAP SPECHT SPRECH ACHTSAM ANMACHE ANMACHT ASCHRAM CHARMES MACHART MACHENS MACHERN MACHERS MACHEST MACHTEN MANCHER MANCHES MANSCHE MANSCHS MANSCHT MANTSCH MARCHEN MARSCHE MARSCHS MASCHEN MATCHEN MATCHES MATSCHE MATSCHS MENSCHS MESCHST PRAHMEN PRAHMES RAMSCHE RAMSCHS RAMSCHT RASCHEM SACHTEM SCHEMAS SCHMANT SCHMERS SCHRAMS PARAMENT PARMESAN SPARSAME SPERMATA STAMPERN STAMPERS RASCHSTEN TASCHNERS
CAMP PACHT PASCH PATCH PECHS ACHTEM CHARME MACHEN MACHER MACHET MACHST MACHTE MANCHE MANSCH MARCHE MARSCH MASCHE MATCHE MATCHS MATSCH MENSCH MESCHT PARSEC PRAHME PRAHMS RAMSCH SCHARM SCHEMA SCHMER SCHRAM APARTEM CARMENS PARATEM PASSAMT SAMPANS SAMPRAS SPARSAM SPASMEN SPERMAS STAMPEN STAMPER TRAMPEN ANRECHTS CRASHEST CRASHTEN NACHESST NASCHERS NASCHEST PANTHERS RASCHSTE RATSCHEN SCHARENS SCHAREST SCHARNES SCHARTEN SCHRATEN SCHRATES STEPHANS TASCHNER ANSPAREST HAMSTERNS
PECH CAPAS CAPES MACHE MACHS MACHT MANCH MARCH MATCH MESCH PRAHM SCHAM SCHMA CARMEN CREAMS CREMST PAAREM RAMPEN SAMPAN SPERMA STAMPE TAMPEN TRAMPE TRAMPS AACHENS ACHATEN ACHATES ACHTENS ACHTERN ACHTERS ANAPHER ANRECHT ANSTACH ARSCHES ASCHERN ASCHERS ASCHEST ASCHTEN CHARTAS CHARTEN CRASHEN CRASHET CRASHST CRASHTE ENTASCH ERSTACH HAPERNS HAPERST HASPENS HEPTANS NASCHER NASCHET NASCHST NASCHTE PANTHER PHRASEN RACHENS RASCHEN RASCHES RATSCHE SACHSEN SACHTEN SACHTER SACHTES SCHAREN SCHARES SCHARET SCHARNE SCHARNS SCHARST SCHARTE SCHERST SCHNATE SCHRATE SCHRATS SERAPHS SHERPAS SPATHEN STACHEN STEPHAN TASCHEN TRACHEA TRANCHE ANATHEMS ANPASSET ANPASSTE ANPRESST ANSPARET ANSPARST ANSPARTE ATHERMAN CARSTENS ERMAHNST HAMSTERN HAMSTERS PASSATEN PRASSTEN PRESSANT RAHNSTEM SATRAPEN STRAPSEN TRAPSENS
die offizielle Sprache der Behörden eines Landes
die offizielle Sprache einer internationalen Organisation
andere Bezeichnung für die Sprache von Behörden, Gerichten, Verwaltung
offizielle Sprache eines Staates, Sprache der Gesetzgebung
in internationalen Organisationen zugelassene und maßgebliche Sprache für Texte von Verträgen, Veröffentlichungen usw.
Sprache der Verwaltung, der Behörden; trockenes Amtsdeutsch
eine mit Würde und Verantwortung verbundene offizielle (staatliche) Stellung
das von einem Amtsträger bekleiden, bekleidete Amt
das Amt einer öffentlichen Funktion, zum Beispiel des Politikers
eine offizielle Stellung in der römisch-katholische Kirche, römisch-katholischen Kirche, zum Beispiel der Abt
eine freiwillige und ohne Bezahlung erfolgte Tätigkeit
Behörde öffentliche Dienststelle
landschaftlich historische untere territoriale Einheit, auch schweiz., kurz für Amtsbezirk
Theologie eine feierliche Heilige Messe in der römisch-katholischen Kirche
nordd., eine Zunft
Telefonie Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz
kein Plural das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
eine Varietät von , fachlich, regional, sozial, … bedingt
Art der Sprachverwendung Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
kurz für Programmiersprache
kurz für formale Sprache
Art der Aussprache, der Artikulation
übertragen Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
Ausdrucksform von Tieren
mündliche Äußerungen in Form von Sprach-Lauten, Wort, Wörtern und/oder Satz, Sätzen von sich geben
übertragen kommunizieren, kundtun durch non-verbale Formen, wie Bild, Diagramm, Gesichtsausdruck, Symbolik usw.