Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ANSCHLUSSTEIL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ANSCHLUSSTEIL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - N1 - S1 - C4 - H2 - L2 - U1 - S1 - S1 - T1 - E1 - I1 - L2 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ANSCHLUSSTEIL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ANSCHLUSSTEIL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|N|S|C|H|L|U|S|S|T|E|I|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ACHILLES CHILLENS CHILLEST CHILLTEN LACHLUST LAUTLICH LICHTELN LULATSCH SCHALLEN SCHALLES SCHALLET SCHALLST SCHALLTE SCHELLST SCHILLEN SCHILLES SCHNALLE SCHNALLT SCHNELLT SCHNULLE SCHNULLT AUSLICHTE AUSLISCHT AUSSCHILT CHATLINES EINSCHULT ELASTISCH ICHLAUTEN ICHLAUTES LASCHSTEN LASCHSTES LATSCHENS LAUNCHEST LAUNISCHE LAUSCHENS LAUSCHEST LAUSCHTEN LEINTUCHS LUNATISCH LUTSCHENS NACHEILST NACHLIEST NACHTEILS NUSCHELST SALISCHEN SALISCHES SCHALSTEN SCHALSTES SCHALTENS SCHEUSALS SCHLAUSTE SCHLISSEN SCHLISSET SCHUSSELN STACHELNS STICHELNS SUCHLISTE TUNLICHES TUSCHELNS ANSCHISSET AUSSICHTEN AUSSTICHEN AUSSTICHES EINTAUSCHS NAUTISCHES
CHILLEN CHILLET CHILLST CHILLTE SCHALLE SCHALLS SCHALLT SCHELLT SCHILLE SCHILLS SCHNALL SCHNELL SCHNULL AUSLICHT CHATLINE ICHLAUTE ICHLAUTS LAICHEST LAICHTEN LASCHEST LASCHSTE LASCHTEN LATSCHEN LATSCHES LAUNCHES LAUNCHET LAUNCHST LAUNCHTE LAUNISCH LAUSCHEN LAUSCHET LAUSCHST LAUSCHTE LEINTUCH LICHTENS LUCHSEST LUCHSTEN LUETISCH LUISCHEN LUISCHES LUNCHEST LUTSCHEN NACHEILT NACHLEST NACHTEIL NUSCHELT SALISCHE SCHALENS SCHALEST SCHALSTE SCHALTEN SCHEUSAL SCHIELST SCHILTEN SCHLAUEN SCHLAUES SCHLEUST SCHLISSE SCHLISST SCHLUSEN SCHLUSSE SCHULENS SCHULEST SCHULTEN SCHUSSEL SICHELST STACHELN STACHELS STICHELN STICHELS TUNLICHE TUSCHELN ANSCHISSE ANSCHISST ANSTICHES ANSUCHEST AUSSTICHE AUSSTICHS EINSCHUSS EINTAUSCH ESTNISCHS NASTUCHES NAUTISCHE SCHASSTEN SCHAUSTEN SCHAUSTES STAUCHENS TAUSCHENS TUNESISCH STAHLSEILS
CHILLE CHILLT SCHALL SCHELL SCHILL ACHELST ACHSELN ACHTELN ACHTELS CELLIST CHALETS ICHLAUT LACHENS LACHEST LACHSEN LACHSES LACHTEN LAICHEN LAICHES LAICHET LAICHST LAICHTE LASCHEN LASCHES LASCHET LASCHST LASCHTE LATSCHE LATSCHS LAUCHEN LAUCHES LAUNCHE LAUNCHS LAUNCHT LAUSCHE LAUSCHT LICHENS LICHTEN LICHTES LIESCHS LISCHST LUCHSEN LUCHSES LUCHSET LUCHSIN LUCHSTE LUISCHE LUNCHES LUNCHET LUNCHST LUNCHTE LUSCHEN LUTSCHE NEULICH NISCHEL NUSCHEL NUSCHLE SALISCH SCHALEN SCHALES SCHALET SCHALST SCHALTE SCHIELT SCHLAUE SCHLEIS SCHLEUS SCHLISS SCHLUSE SCHULEN SCHULET SCHULST SCHULTE SELCHST SICHELN SICHELT STACHEL STACHLE STICHEL STICHLE TALSCHI TUNLICH TUSCHEL TUSCHLE ANSCHISS ANSCHUSS ANSTICHE ANSTICHS ANSUCHET ANSUCHST ANSUCHTE AUSSICHT AUSSTICH EINSCHAU EINSTACH EISNACHT ESSTISCH ESTNISCH NACHESST NASCHEST NASTUCHS NAUTISCH SACHSENS SCHASSEN SCHASSET SCHASSTE SCHAUENS SCHAUEST SCHAUTEN SCHEINST SCHIENST SCHISSEN SCHISSET SCHNEIST SICHTENS STAUCHEN TAUCHENS TAUSCHEN TAUSCHES TEACHINS TISCHENS STAHLSEIL AUSTILLENS HINLASSEST
Technik die Verbindung eines Teilnehmers mit einem Versorgungsnetz (zum Beispiel einem Telefon-, Gas-, oder Wassernetz)
der Wechsel von einem Verkehrsmittel zum Anderen
umgangssprachlich Kontakt zu Menschen oder Gruppen
Politik Vereinigung von Gebieten
oft im Zusammenhang mit leblosen Gegenständen ein Element, Stück oder Teilmenge eines Ganzen
ugs. ein Kleidungsstück
ugs. ein beliebiger Gegenstand
meist im Zusammenhang mit lebenden Dingen und abstrakten Gegenständen ein Element, Stück des Ganzen
ein Element im Größenverhältnis zum Ganzen
als Wendung „zum Teil“, wenn nicht Bedeutung 2 einige davon
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
anderen einen Teil von etwas geben
etwas mit jemandem gemeinsam haben
Mathematik eine Zahl in gleich große Teile zerlegen und nur noch einen dieser Teile betrachten oder weiterverarbeiten