Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ANSPRUCHSHALTUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ANSPRUCHSHALTUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - N1 - S1 - P4 - R1 - U1 - C4 - H2 - S1 - H2 - A1 - L2 - T1 - U1 - N1 - G2 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ANSPRUCHSHALTUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ANSPRUCHSHALTUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|N|S|P|R|U|C|H|S|H|A|L|T|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GRAPSCH PLANSCH PLATSCH PLAUSCH SCHULPS ANSPRACH PANASCHS PANSCHST PASCHTUS RAPSCHST SCHNAPST SPRACHST ANSCHLAGS ANSCHLAGT ANSCHLUGT AUSSCHLAG AUSSCHLUG HALSTUCHS HAUCHLAUT PRAHLHANS RATSCHLAG RAUCHGLAS SCHALTUHR SCHALTUNG SCHLANGST SCHULHAUS SCHULTAGS ANSCHAUUNG AUSHAUCHST NACHSANGST SCHANTUNGS TURNSCHUHS HAUSHALTUNG AUSSTRAHLUNG
SCHULP PANASCH PANSCHT PANTSCH PASCALS PASCHAS PASCHST PASCHTU PATSCHS PUNSCHS PUSCHST PUTSCHS RAPSCHT SCHNAPS SCHUPST SPRACHT ANSCHLAG ANSCHLUG GULASCHS HALSTUCH LASCHUNG SCHALUNG SCHLANGT SCHLUGST SCHULTAG SCHULUNG ANHAUCHST AUSHAUCHT AUSLACHST AUSSCHALT AUSSCHULT HAUPTHAUS HUTSCHNUR NACHLASST NACHSAGST NACHSAHST NACHSANGT NACHTRAGS SCHANTUNG SCHAULUST SCHULRATS STAUCHUNG TURNSCHUH ANSPRANGST AUSRAUCHST AUSSPARUNG ANSTRAHLUNG
PANSCH PASCAL PASCHA PASCHS PASCHT PATCHS PATSCH PRACHT PUNCHS PUNSCH PUSCHT PUTSCH RAPSCH SCHRAP SCHUPS SPRACH GULASCH LACHGAS SCHLAGS SCHLAGT SCHLANG SCHLUGT ACHLAUTS ACHSLAST ANHAUCHT ANLACHST ASCHGRAU ASPHALTS AUSHAUCH AUSLACHT AUSLUCHT AUSSCHAL LAUNCHST LAUSCHST NACHLASS NACHLAST NACHRANG NACHSAGT NACHSAHT NACHSANG NACHTRAG NACHTRUG NAPHTHAS RAUCHGAS SARGTUCH SCHARUNG SCHRALST SCHULRAT SPALTUNG ANPASSUNG ANRAUCHST ANSCHAUST ANSPRANGT ANSPRUNGS AUSRAUCHT AUSSCHAUT AUSTAUSCH
PACHT PASCH PATCH PUNCH PUSCH SCHLAG SCHLUG ACHLAUT ACHTUNG ANHAUCH ANLACHT ASPHALT GATSCHS GAUTSCH GSCHNAS HARSCHS HARSCHT HASCHST HAUCHST HUSCHST LASCHST LATSCHS LAUNCHS LAUNCHT LAUSCHT LUNCHST NACHHUT NACHLAS NACHSAH NAPHTHA PLANUNG PRAHLST SCHALST SCHRALT SCHULST ANRAUCHT ANSCHAUT ANSPRANG ANSPRUNG ANSUCHST AUSSCHAU AUSSTACH AUSSUCHT NASTUCHS RAUSCHST SAURACHS SPRANGST STRAUCHS ANHALTUNG AUSSPANNT HAUSHALTS STAHLGRAU STRAHLUNG AUSLASTUNG
CAPAS ALPHAS GATSCH GAUCHS GRACHT GRAPHS GUASCH HARSCH HASCHS HASCHT HATSCH HAUCHS HAUCHT HUSCHS HUSCHT HUTSCH LACHST LASCHT LATSCH LAUCHS LAUNCH LAUSCH LUCHST LUNCHS LUNCHT LURCHS LUTSCH PLAGST PRAHLT RALPHS SCHAHS SCHALS SCHALT SCHLAU SCHRAG SCHRAL SCHUHS SCHULT ANSCHAU ANSTACH ANSUCHT CHARTAS CRASHST NACHTUN NASCHST NASTUCH NAUARCH PAARUNG PALASTS PASSUNG PLANTAR PRANGST PULSARS PURGANS RAUCHST RAUSCHS RAUSCHT RUTSCHS SAURACH SCHARNS SCHARST SCHAUST SCHRATS SPAGATS SPRANGT SPRUNGS STRAUCH SURPLUS SUTASCH TAUSCHS URSCHST ANSPARST AUSSPANN AUSSPART GASHAHNS GLASHART GLASHAUS HASHTAGS HAUSHALT LANGHAUS PARANUSS AUSLANGST AUSLAUGST AUSSTRAHL GRANULATS
auf Anspruchsdenken beruhende Haltung
berechtigte Forderung an etwas oder jemanden Forderung, Erwartung
Recht, etwas zu tun, zu erhalten, usw.
Plural ungebräuchlich oder selten (bezüglich des Stehens, Gehens oder Sitzens) Art und Weise, den Körper, insbesondere das Rückgrat zu halten; Körperhaltung
Plural ungebräuchlich oder selten jemandes Denken und Handeln prägende innere (Grund-)Einstellung
Plural ungebräuchlich oder selten durch eine bestimmte innere Einstellung, Verfassung, hervorgerufenes Verhalten, Auftreten
ohne Plural (am Verhalten, Auftreten ersichtliche) Beherrschtheit; innere Fassung
ohne Plural; besonders schriftsprachlich das Halten von Tieren/Menschen