Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "AUFKOCHENDSTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von AUFKOCHENDSTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - U1 - F4 - K4 - O2 - C4 - H2 - E1 - N1 - D1 - S1 - T1 - E1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von AUFKOCHENDSTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. AUFKOCHENDSTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|U|F|K|O|C|H|E|N|D|S|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ANFOCHT DAHOCKE FOCHTEN HOCKEND HOCKENS HOCKEST HOCKTEN KOCHENS KOCHEST KOCHTEN KONCHAS SCHOFEN TSCHAKO ANFECHTE AUFKNOTE AUSHECKE DSCHUNKE ECKHAUSE ENTFACHE FACHENDE FASCHEND FASCHTEN FATSCHEN FAUCHEND FAUCHENS FAUCHEST FAUCHTEN FECHSEND FECHSTEN FECHTEND FECHTENS FESTHAKE FEUCHTEN FEUCHTES FUCHSEND FUCHSTEN FUSCHEND FUSCHTEN HACKENDE KANTSCHU KASCHEND KASCHTEN KATECHUS KATSCHEN KETSCHEN KETSCHUA KEUCHEND KEUCHENS KEUCHEST KEUCHTEN KEUSCHEN KNATSCHE KNAUTSCH KNECHTES KNUTSCHE KUSCHEND KUSCHTEN KUTSCHEN SCHENKET SCHENKTE SCHNAFTE SCHNAUFE SCHNAUFT SCHUFTEN SKETCHEN STOCKEND KAUFENDES HUNDEKOTES
FOCK CHOKES FASCHO HOCKEN HOCKET HOCKST HOCKTE KOCHES KOCHET KOCHST KOCHTE KONCHA KONCHE SCHOFE CHAUKEN DOCKENS DOCKEST DOCKTEN ECKHAUS ENTFACH FACHEND FACHENS FACHEST FACHTEN FASCHEN FASCHET FASCHTE FATSCHE FAUCHEN FAUCHET FAUCHST FAUCHTE FECHSEN FECHSET FECHSTE FECHTEN FENCHES FESCHEN FEUCHTE FUCHSEN FUCHSET FUCHSTE FUSCHEN FUSCHET FUSCHTE HACKEND HACKENS HACKEST HACKTEN HECKEND HECKEST HECKTEN HUCKEND HUCKEST HUCKTEN KASCHEN KASCHET KASCHTE KATECHU KATSCHE KAUSCHE KETSCHE KEUCHEN KEUCHET KEUCHST KEUCHTE KEUSCHE KNATSCH KNECHTE KNECHTS KNUTSCH KONFUSE KUCHENS KUSCHEN KUSCHET KUSCHTE KUTSCHE SCHAFEN SCHAFTE SCHAKEN SCHEFEN SCHENKE SCHENKT SCHNAKE SCHNAUF SCHUFEN SCHUFTE SKETCHE STOCKEN ANECKEST ANSTECKE ECKDATEN FAKENDES FEKUNDES KAUFENDE STECKEND STUCKEND HUNDEKOTE HUNDEKOTS SOUTACHEN AUFSTEHEND STAUCHENDE TAUCHENDES TAUSCHENDE
CHOKE FOCHT HOCKE HOCKS HOCKT KOCHS KOCHT SCHOF CHAUKE DOCKEN DOCKET DOCKST DOCKTE FACHEN FACHES FACHET FACHST FACHTE FASCHE FASCHT FAUCHE FAUCHT FECHSE FECHST FECHTE FENCHE FENCHS FESCHE FEUCHT FUCHSE FUCHST FUSCHE FUSCHT FUTSCH HACKEN HACKET HACKST HACKTE HECKEN HECKES HECKET HECKST HECKTE HUCKEN HUCKET HUCKST HUCKTE KASCHE KASCHT KATSCH KAUSCH KETSCH KEUCHE KEUCHT KEUSCH KNECHT KOFENS KONFUS KUCHEN KUSCHE KUSCHT KUTSCH SCHAFE SCHAFT SCHAKE SCHANK SCHEFE SCHENK SCHUFT SKETCH SOCKEN STOCKE ANECKET ANECKST ANECKTE DECKENS DECKEST DECKTEN DEFEKTS DUCKENS DUCKEST DUCKTEN ENTDECK EUCKENS FAKENDE FEKUNDE FUNKEST KAUFEND KAUFENS KAUFEST KAUFTEN KNAUFES NACKTES NECKEST SACKEND SACKTEN SEEFUNK STACKEN STECKEN STUCKEN TACKENS HUNDEKOT KATHODEN SOUTACHE ACHTENDES AUFSEHEND AUFSTEHEN CHANTEUSE DEUTSCHEN HAFTENDES HANDFESTE SCHADETEN SCHAUENDE STAUCHEND TAUCHENDE TAUSCHEND
Für das Wort AUFKOCHENDSTE ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : aufkochen
Gastronomie etwas (eine Speise) für kurze Zeit zum Kochen (= sieden, Sieden) bringen; etwas (für kurze Zeit) so stark erhitzen, dass es zu kochen beginnt
Gastronomie eine gekochte Speise erneut kochen lassen
Gastronomie, süddeutsch, österreichisch besonders gut und in üppiger Menge kochen und auftragen (z. B. an Festtagen)
siehe Grundform : aufkochen