Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "AUFWIND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von AUFWIND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - U1 - F4 - W3 - I1 - N1 - D1 | 12 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von AUFWIND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. AUFWIND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|U|F|W|I|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
aufsteigende Luftbewegung
übertragen neuer Schwung, Fortschritt
vom Boden aufsteigende Luftbewegung
Auftrieb
mit Dativ an der Oberseite von etwas
mit Akkusativ an die Oberseite von etwas
mit Dativ (wenn ein Ort bezeichnet wird) mit der bezeichneten Seite nach unten
mit Akkusativ (wenn eine Richtung bezeichnet wird) mit der bezeichneten Seite nach unten
mit Dativ an der Oberfläche von etwas
mit Akkusativ an die Oberfläche von etwas
mit Dativ bei einer Unternehmung oder Veranstaltung
mit Akkusativ zu einer Unternehmung oder Veranstaltung
mit Dativ an einer Örtlichkeit, die einem zu Füßen liegt
mit Akkusativ zu einer Örtlichkeit, die einem zu Füßen liegt
in einer bestimmten Sprache
bevorstehende festgelegte Zeitdauer
umgangssprachlich für „offen“
Meteorologie eine gerichtete Luftbewegung in der Atmosphäre
Biologie Abgang einer Blähung aus dem Darm durch den After nach außen
Musik die durch ein Gebläse den Orgelpfeifen zugeführte Luft
Hüttenwesen die (z. B. bei der Eisengewinnung im Hochofen) mit Sauerstoff angereicherte Luft
Astrophysik der Sonnenwind/Sternwind = Teilchenstrom, der von der Sonne ausgeht
Windbäckerei
Geografie Ortschaft der Gemeinde Pommersfelden
transitiv etwas drehen, wickeln
transitiv jemandem etwas wegnehmen
reflexiv sich bewegen, sich drehen
reflexiv ausweichen, sich um eine angemessene Antwort drücken
mehr oder weniger heftig wehen