Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "AUSLÄNDERRECHT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von AUSLÄNDERRECHT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - U1 - S1 - L2 - Ä6 - N1 - D1 - E1 - R1 - R1 - E1 - C4 - H2 - T1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von AUSLÄNDERRECHT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. AUSLÄNDERRECHT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|U|S|L|Ä|N|D|E|R|R|E|C|H|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHALDÄER DÄCHSELN LÄDCHENS LÄUSCHEN NACHLÄDT NACHLÄSE SÄULCHEN SCHÄDELN SCHÄLEND SCHÄLTEN SCHNÄTEL SCHRÄTEL TÄLCHENS ÄCHTENDER ÄCHTENDES ÄDERCHENS ÄSCHERNDE ÄSCHERTEN AUSDÄCHTE ERDÄCHTEN ERSTÄCHEN RÄCHENDER RÄCHENDES RÄDERCHEN RÄUCHERND RÄUCHERNS RÄUCHERST RÄUCHERTE RAUNÄCHTE SCHÄNDETE STRÄUCHER TÄUSCHEND TÄUSCHERN AUSHÄRTENDER STRAUCHELNDER
ÄLCHENS DÄCHSEL LÄCHERN LÄDCHEN LÄRCHEN SÄLCHEN SCHÄDEL SCHÄLEN SCHÄLET SCHÄLTE SCHLÄUE TÄLCHEN ÄCHTENDE ÄDERCHEN ÄSCHERND ÄSCHERTE ANDÄCHTE ANSTÄCHE DRÄSCHEN DRÄSCHET ERDÄCHTE ERSTÄCHE NÄCHSTER RÄCHENDE RÄDCHENS RÄTSCHEN RÄUCHERE RÄUCHERN RÄUCHERT RÄUSCHEN SCHÄNDER SCHÄNDET SCHÄREND SCHÄRTEN TÄSCHNER TÄUSCHEN TÄUSCHER LANDHÄUSER STÄHLERNER AUSHÄRTENDE SAUERLÄNDER TREUHÄNDERS SCHULTERNDER STRAUCHELNDE
ÄLCHEN LÄRCHE SCHÄLE SCHÄLT ACHÄERN ACHÄERS ÄCHTEND ÄCHTENS ÄRSCHEN ÄSCHERE ÄSCHERN ÄSCHERT ÄSTCHEN DÄCHERN DÄCHTEN DRÄSCHE DRÄSCHT NÄCHSTE NÄSCHER RÄCHEND RÄCHENS RÄCHERN RÄCHERS RÄCHEST RÄCHTEN RÄDCHEN RÄTSCHE RÄUCHER RÄUCHRE RÄUSCHE SCHÄDEN SCHÄNDE SCHÄREN SCHÄRET SCHÄRTE STÄCHEN TÄUSCHE STÄHLERNE STRÄHLEND ADHÄRENTER ADHÄRENTES AUSHÄRTEND ERLÄUTERND ERLÄUTERNS LÄSTERNDER LANDESRÄTE RÄTSELNDER RATHÄUSERN TREUHÄNDER ARSCHLEDERN ERLAUSCHTEN LACHENDSTER LANDESRECHT LANDRECHTES LATSCHENDER LAUSCHENDER LUTSCHENDER RASCHELNDER SCHALTENDER SCHLUDERTEN SCHULTERNDE STACHELNDER STRAUCHELND TUSCHELNDER RATSUCHENDER RAUCHENDSTER
SCHÄL ACHÄER ACHÄNE ÄCHTEN ÄRSCHE ÄSCHEN ÄSCHER DÄCHER DÄCHTE NÄCHST NÄCHTE RÄCHEN RÄCHER RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄND SCHÄRE SCHÄRT STÄCHE TÄUSCH HÄNDLERS HÄNSELTE HÄUSLERN STÄHLEND STÄHLERN STRÄHLEN ADHÄRENTE AUSHÄRTEN AUSRÄDELN ERHÄRTEND ERHÄRTENS ERLÄUTERN ERNÄHREST ERNÄHRTES ESTLÄNDER HÄRTENDER HÄRTENDES HÄUTENDER HÄUTENDES HARNSÄURE LÄSTERERN LÄSTERNDE LÄUTENDER LÄUTENDES RÄTSELNDE RATHÄUSER RULÄNDERS ACHTELNDER ACHTELNDES ARSCHLEDER DRECHSLERN DURCHLASEN DURCHLESEN DURCHLESET ENTSCHULDE ERLAUCHTEN ERLAUCHTER ERLAUCHTES ERLAUSCHEN ERLAUSCHTE LACHENDSTE LANDRECHTE LANDRECHTS LATSCHENDE LAUSCHENDE LUTSCHENDE NACHLUDEST RASCHELNDE RASCHELTEN RELAUNCHES SCHALENDER SCHALTENDE SCHLAUDERN SCHLAUEREN SCHLAUERER SCHLENDERT SCHLEUDERN SCHLEUDERT SCHLEUDRER SCHLUDERTE SCHRALEREN SCHULDETEN SCHULENDER SCHULTERND STACHELNDE STRAUCHELE STRAUCHELN TUSCHELNDE CHARTERNDES CHARTREUSEN DURCHRASTEN ERDRUTSCHEN ERSCHAUDERN ERSCHAUDERT ERSCHAUERND RATSUCHENDE RAUCHENDSTE RAUSCHENDER RUTSCHENDER SCHAUDERTEN STAUCHENDER TAUSCHENDER
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH RÄCHE RÄCHT SCHÄR ÄHNELST ÄHNELTE AUSHÄLT HÄLTERN HÄNDLER HÄNSELE HÄNSELT HÄUSLER STÄHLEN STRÄHLE ADHÄRENT AUSHÄRTE ERDNÄHER ERHÄRTEN ERLÄUTER ERLÄUTRE ERNÄHRET ERNÄHRST ERNÄHRTE HÄRTENDE HÄRTEREN HÄRTERES HÄUTENDE LÄSTERER LÄSTERND LÄUTENDE LÄUTERND LÄUTERNS LANDRÄTE NÄHESTER RÄTSELND RULÄNDER SÄHENDER TÄNDLERS ACHTELNDE ALTERCHEN ANLEUCHTE ANSÄUERTE DRECHSELN DRECHSELT DRECHSLER DURCHLAST DURCHLESE DURCHLEST ENTSCHULD ERLAUCHTE ERLAUSCHE ERLAUSCHT LACHENDER LACHENDES LANDRECHT LASCHEREN LASCHERER LATSCHEND LAUNCHEST LAUSCHEND LAUSCHERN LAUSCHTEN LEUCHTEND LEUCHTENS LEUCHTERN LEUCHTERS LUTSCHEND LUTSCHERN NACHLESET NACHLUDET NACHLUDST NACHTEULE NUSCHELTE RASCHELND RASCHELTE RELAUNCHE RELAUNCHS RELAUNCHT SÄUERNDER SCHALENDE SCHALEREN SCHALERER SCHALTEND SCHALTERN SCHELTEND SCHLAUDER SCHLAUERE SCHLENDER SCHLENDRE SCHLEUDER SCHLEUDRE SCHLUDERE SCHLUDERN SCHLUDERT SCHLURREN SCHLURRET SCHLURRTE SCHRALEND SCHRALERE SCHRALTEN SCHULDETE SCHULDNER SCHULENDE SCHULRATE SCHULTERE SCHULTERN STACHELND STRAUCHEL STRAUCHLE TASCHERLN TUSCHELND ACHTENDERS AUSRECHNET CHARTERNDE CHARTREUSE DETACHEURS DURCHRASEN DURCHRASET DURCHRASTE ENDURSACHE ENTRAUSCHE ERDRUSCHEN ERDRUTSCHE ERSCHAUEND ERSCHAUERN ERSCHAUERT ERSCHAUTEN NACHREDEST RACHEDURST RATSUCHEND RAUCHENDER RAUCHENDES RAUSCHENDE RUTSCHENDE SCHARENDER SCHARRENDE SCHAUDERTE SCHAUENDER SCHAUERTEN STAUCHENDE TAUCHENDER TAUCHENDES TAUSCHENDE
Gesamtheit der Rechtsvorschriften zur Regelung des Aufenthalts von Personen, die nicht die Staatsangehörigkeit des Aufenthaltsstaats besitzen
einzelnes Recht einer Person, die in einem Staat lebt, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzt
Person aus dem Ausland (Herkunft aus einem anderen Land)
Staatsangehöriger eines fremden, eines anderen Staates
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen