Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "AUTOLENKER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von AUTOLENKER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - U1 - T1 - O2 - L2 - E1 - N1 - K4 - E1 - R1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von AUTOLENKER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. AUTOLENKER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|U|T|O|L|E|N|K|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KLONET KLONTE KOLTER KREOLE LEKTOR OKULAR ORAKEL ORAKLE RUKOLA TORKEL TORKLE ANEKELT ERKALTE KALTERN KANTELE KARTONE KELTERN KEULTEN KLARTEN KLATERN KLAUTEN KONTERE KORNEAE KRAUELN KRAULEN KRAULET KRAULTE KRETONE KROATEN KULANTE KURATEL LUKARNE NUKLEAR REKTALE TAKELER TAKLERN TALKERN TENAKEL UNKLARE URENKEL AKTEUREN AKUTEREN KAUERTEN
KLARO KLONE KLONT KREOL LORKE ONKEL ANEKEL ANEKLE ERKALT KALTEN KALTER KANEEL KANTEL KANTOR KARTON KAULEN KAUTEL KELTEN KELTER KELTRE KERLEN KETONE KEULEN KEULET KEULTE KLAREN KLARET KLARTE KLATER KLAUEN KLAUET KLAUTE KONTER KONTRA KONTRE KONTUR KORANE KORNEA KORUNA KRALEN KRAULE KRAULT KRETON KROATE KROTEN KULANE KULANT KULTEN LAKUNE LENKET LENKTE LUNKER LURKEN ORKANE RAKELN REKELN REKELT REKLET REKTAL RUNKEL TAKELE TAKELN TAKLER TALKEN TALKER ULKTEN UNKLAR AKTEURE AKUTERE ANKERTE KAUERTE KAUTERN KENTAUR KRAUTEN KURATEN NEKTARE RAKETEN AUREOLEN TENORALE
KLON KOLA LORK ALKEN EKELN EKELT EKLAT EKLEN EKLER ENKEL KALTE KAULE KELTE KERLE KETON KEULE KEULT KLANE KLARE KLART KLAUE KLAUT KNAUL KNOTE KORAN KOREN KORNE KOTAU KOTEN KRALE KRAUL KRONE KULAN KULTE LAKEN LENKT LUKEN NELKE OKTAN ORKAN RAKEL REKEL REKLE REKTO TAKEL TAKLE TALKE TOKEN ULKEN ULKET ULKTE AKTEUR AKUTEN AKUTER ANKERE ANKERT KANTER KANUTE KARTEN KATENE KATERN KAUERE KAUERN KAUERT KAUTEN KAUTER KENTER KENTRE KERNET KERNTE KRANET KRANTE KRAUEN KRAUET KRAUTE KRETEN KURTEN NEKTAR RAKETE RANKET RANKTE RAUKEN RENKET RENKTE RETAKE TANKER TEAKEN TRUNKE TUKANE ALEURON AUREOLE OLEATEN OLTENER TENORAL TONALER LAUERTEN LAUTEREN NEUTRALE
KLO LOK ALKE EKEL EKLE ELKE KALT KARL KARO KELT KERL KEUL KLAN KLAR KLAU KLEE KNOT KORE KORN KORT KOTE KRAL KROT KULT LAKE LUKE OKRA TALK ULKE ULKT AKTEN AKUTE ANKER ANKRE EKART KANTE KAREN KARTE KATEN KATER KAUEN KAUER KAUET KAURE KAUTE KERNE KERNT KNETE KNUTE KRANE KRAUE KRAUT KRETE KURAT KUREN KURET KURTE KUTEN RAKEN RANKE RANKT RAUKE REKTA RENKE RENKT TANKE TRANK TRUNK TUKAN TUNKE UNKET UNKTE ETALON LAOTEN OLEATE ORALEN TONALE ALERTEN AUTOREN LATERNE LAUEREN LAUERTE LAUTERE NEURALE NEUTRAL TOURNEE UNREALE URALTEN
regional (Österreich, Schweiz), Verkehr Person, die ein Auto lenkt
Autofahrer
Verkehr, Technik kurz für Automobil K, umgangssprachlich meist Personenkraftwagen; selbst angetriebenes Straßenfahrzeug oder auch Geländefahrzeug
Spiel Spielzeug oder kleines Fahrzeug für Kinder, in Form und Funktionalität nachempfunden
historisch, Spanien, Portugal gerichtliche oder geistliche Handlung
Theater einaktiges religiöses oder später auch profanes Theaterstück in Spanien und Portugal, das an Festtagen öffentlich aufgeführt wurde
Einrichtung zum Steuern eines Fahrzeuges
kurz für Fahrzeuglenker, die Person, die ein Fahrzeug steuert
Person, die Abläufe steuert, leitet