Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BADEANSTALT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BADEANSTALT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - D1 - E1 - A1 - N1 - S1 - T1 - A1 - L2 - T1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BADEANSTALT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BADEANSTALT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|D|E|A|N|S|T|A|L|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABLADE ABLAST ABLEST BALATA BALTEN BANALE BANDEL BANDLE BANDLS BASALE BASALT BASTEL BASTLE BELAST BLADEN BLADES BLADET BLANDE BLASEN BLASET BLATTE BLATTS DALBEN LABEND LABENS LABEST LABTEN LABTET LANDAB NABELS NABELT SALBEN SALBET SALBTE TABLET ABASTEN ABASTET ABSTAND ABTASTE ABTATEN BANDEST BATATEN BESTAND STABEND ANLASTET SANDAALE SATTELND
ABLAD ABLAS ALBAS ALBEN ALBES BALSA BALTE BANAL BANDL BASAL BASEL BELAD BELTS BLADE BLAND BLASE BLAST BLATT BLEND DALBE LABEN LABES LABET LABST LABTE LEBST NABEL NABLE SALBE SALBT TALAB ABASTE ABATEN ABENDS ABSENT ABTAST BAASEN BADENS BADEST BANDES BANDET BANDST BASTEN BATATE BATEST BETAST STABEN AALTEST ADLATEN ALANDES ALANTES ALTANES ANLASTE DATTELN DENTALS ENTLAST ESTLAND LANDEST LASTEND SALATEN SANDAAL SANDALE SATTELN STENDAL TADELNS TADELST TALENTS TANTALS
ALBA ALBE ALBS BALD BELS BELT BLAD BLAS LABE LABS LABT LEBT SALB ABATA ABATE ABEND ABTAT ABTES BAASE BADEN BADES BADET BANDE BANDS BANSE BASEN BASTA BASTE BATEN BATET BATST BEATS BESAN BETAN BETAS BETAT BETTS NEBST STABE TABEN TABES AALEND AALENS AALEST AALTEN AALTET ADELNS ADELST ALANDE ALANDS ALANTE ALANTS ALTANE ALTANS ANALES ANLAST ANLEST ATLANT DATTEL DEALST DELTAS DENTAL ENTLAD LADENS LADEST LANDES LANDET LASTEN LASTET LATENT LATTEN NASALE NATELS SALATE SALDEN SATTEL SATTLE STADEL STANDL STETLN TADELN TADELS TADELT TALENT TANTAL ANTASTE SANDTET STAATEN STANDET TASTEND
ALB BEL LAB LEB ABAS ABTE ABTS BAAS BADS BAND BANE BANS BASE BAST BEAT BENS BEST BETA BETT NABE STAB TABE TABS AALEN AALES AALET AALST AALTE ADELN ADELS ADELT ALAND ALANE ALANT ALTAN ALTEN ALTES ANALE ANLAS ATLAS DEALS DEALT DELTA ELANS ELAST LADEN LADET LANDE LANDS LASEN LASTE LATTE LEADS LEAST NADEL NASAL NATEL SAALE SALAT SALTA STETL TADEL TADLE TAELS TALES TESLA AASEND AASTEN AASTET ASTEND ENTAST SAATEN SANDET SANDTE SATANE SATTEN STAATE STADEN STANDE TANDES TASTEN
veraltend öffentliche Einrichtung, in der man schwimmen kann
öffentliches Schwimmbad (im Freien)
Deutschland Gebiet im äußersten Südwesten
die ehemalige Markgrafschaft Baden, später Großherzogtum und Land des Deutschen Reichs (Hauptstadt Karlsruhe), 1945 geteilt (Nord- und Südbaden) und seit 1952 westlicher Teil des Landes Baden-Württemberg. Siehe auch Markgrafschaft Baden.
das Weinanbaugebiet Baden in Deutschland
ehemaliges Land (Hauptstadt Freiburg im Breisgau) der französischen Besatzungszone bzw. der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, ging 1952 im Land Baden-Württemberg auf (Südbaden)
Deutschland bis 1931 offizieller Name der heutigen Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg
Österreich, bei Wien Bezirkshauptstadt und Kurort in Niederösterreich
Österreich Verwaltungsbezirk in Niederösterreich
Schweiz der Bezirkshauptort im Kanton Aargau
Schweiz ein Gebiet im heutigen Kanton Aargau
Bezirk im Kanton Aargau
ehemaliger Kanton Baden der Schweiz während der Zeit der Helvetischen Republik
Grafschaft Baden ein ehemaliges Untertanengebiet (gemeine Herrschaft) der Eidgenossenschaft
Deutschland, bei Bremen Ortsteil von Achim in Niedersachsen
Frankreich Gemeinde im Département Morbihan
Kanada Ortschaft in der Provinz Ontario
Kanada Ortschaft in der Provinz Manitoba
USA Ortschaft im Bundesstaat Pennsylvania
der Vorgang oder das Konzept einen Gegenstand oder eine Person in eine Flüssigkeit, Strahlung oder ein feinkörniges Material eintauchen, einzutauchen, ein Bad zu nehmen, zu baden
der Vorgang des baden, Badens, der Aufenthalt in Wasser, Licht, Luft zum Vergnügen, zur Heilung oder zur Reinigung
eine Flüssigkeit, in die ein Gegenstand zu einer, meist chemischen, Behandlung getaucht wird
verkürzt für Badeanstalt, Badestrand
verkürzt für Badezimmer, Badestube, Badehaus
ein amtlicher Beiname, Namenzusatz bei Toponymen für Orte in denen Heileinrichtungen, Heil- und Erholungseinrichtungen ansässig sind, meist mit örtlich vorhandenen natürlichen Ressourcen, die dazu genutzt werden
siehe Grundform : baden
eine Einrichtung in öffentlicher Trägerschaft zur Unterbringung einer bestimmten Personengruppe; Heim
eine Institution in öffentlicher Trägerschaft für bestimmte Dienstleistungen gegenüber Außenstehenden
ugs., veraltet auch abwertend für psychiatrische Klinik
trans., auch, reflexiv jemanden/etwas in eine Flüssigkeit tauchen, um ihn/es zu reinigen, zu erfrischen und/oder zu heilen
übertr., Partizip Perfekt mit in in etwas überflutet, in etwas überströmt
intrans. ein Bad in einer Badewanne nehmen
intrans. sich in einem Gewässer (See, Fluss, Meer) oder in einem Schwimmbad aufhalten und meist schwimmen