Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BANDSCHLEIFE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BANDSCHLEIFE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - N1 - D1 - S1 - C4 - H2 - L2 - E1 - I1 - F4 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BANDSCHLEIFE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BANDSCHLEIFE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|N|D|S|C|H|L|E|I|F|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABFISCH BEFISCH FALSCHEN FEILSCHE FELCHENS FENCHELS FISCHELN FLACHEND FLACHENS FLACHSEN FLANSCHE FLASCHEN FLECHSEN FLEISCHE NACHLIEF SCHELFEN SCHILFEN SCHLAFEN SCHLIEFE ABENDLICH ABHELFEND ABHELFENS BELACHEND BILDCHENS BLEIASCHE BLEICHEND BLEICHENS EINFACHES FACHENDES FISCHENDE LAIBCHENS LEIBCHENS LIEBCHENS NACHBILDE NACHBILDS NACHSILBE ABFIESELND ABSCHEIDEN ABSCHIEDEN ABSCHNEIDE
ELFISCH FALSCHE FEILSCH FELCHEN FENCHEL FLACHEN FLACHES FLACHSE FLANSCH FLASCHE FLECHSE FLEISCH SCHELFE SCHILFE SCHLAFE SCHLIEF ABHELFEN ABHILFEN BEFAHLEN BEHALFEN BELACHEN BELCHENS BILDCHEN BLECHEND BLECHENS BLEICHEN BLEICHES EINFACHE EISFACHE FACHENDE FASCHEND FASCHINE FECHSEND FELDBAHN FISCHEND LAIBCHEN LEIBCHEN LIEBCHEN NACHBILD NACHLEBE SCHIEFEN SCHNABEL SCHNIEFE ABFEILEND ABFEILENS ABFIESELN ABSCHEIDE ABSCHIEDE ABSCHINDE ANSCHIEBE BADISCHEN BESCHADEN BESCHNEID FABELNDES SCHABENDE SCHEIBEND SCHIEBEND
FALSCH FLACHE FLACHS SCHELF SCHILF SCHLAF ABHELFE ABHILFE BEFEHLS BEFIEHL BEHELFS BELACHE BELCHEN BILCHEN BILCHES BLACHEN BLECHEN BLECHES BLEICHE BLICHEN CHABLIS EINFACH EISFACH FACHEND FACHENS FASCHEN FECHSEN FENCHES FESCHEN FISCHEN SCHAFEN SCHEFEN SCHIEFE SCHNIEF ABFEILEN ABFIELEN ABFIESEL ABFIESLE ABLIEFEN ABSCHIED BADISCHE BEDACHEN BESCHADE BESCHEID BESCHEIN BESCHIED BESCHIEN BESCHNEI BISCHEND FABELNDE SCHABEND SCHEIBEN SCHIEBEN ABSEIFEND DEICHSELN DELISCHEN ENDLICHES FELDHASEN FLASHENDE HANFSEILE LACHENDES LIEDCHENS SCHALENDE SCHIELEND HALBSEIDEN
FLACH BEFAHL BEFEHL BEHALF BEHELF BEHILF BELACH BELCHE BILCHE BILCHS BLACHE BLECHE BLECHS BLEICH BLICHE CHEFIN CHIEFS FACHEN FACHES FASCHE FECHSE FENCHE FENCHS FESCHE FICHEN FICHES FISCHE SCHAFE SCHEFE SCHIEF ABFEILE ABFIELE ABLIEFE BADISCH BEACHES BEDACHE BISCHEN FABELEI FABELND FAIBLES SCHABEN SCHEIBE SCHIEBE SCHNIEB ABSEIFEN DECHSELN DEICHSEL DEICHSLE DELISCHE EISCHALE ENDLICHE FELDHASE FLASHEND FLIEHEND FLIEHENS HANFSEIL LACHENDE LAICHEND LASCHEND LIEDCHEN LIESCHEN NACHEILE NACHLESE SCHALEND SCHIELEN SCHILDEN SCHINDEL SCHLEIEN SELCHEND SICHELND ABHEILEND ABHEILENS DAHINLEBE HALBSEIDE HEILBADES
BILCH BLECH BLICH CHEFS CHIEF FACHE FACHS FASCH FECHS FENCH FESCH FICHE FISCH FLICS SCHAF ABFIEL ABLIEF BACHEN BACHES BAFELN BAFELS BEDACH BEFEHD BEFIEL BELIEF BISCHE FABELE FABELN FACIES FAECES FAIBLE FALBEN FIBELN FINCAS SCHABE SCHEIB SCHIEB ABFINDE ABSEIFE ABSENCE ACHELND ACHSELN ANFLEHE BEFEIND BEFINDE CHILENE DECHSEL DELISCH EICHELN EINHALF ENDLICH FEHLEND FEHLENS FLASHEN FLEHEND FLEHENS FLIEHEN HELFEND HELFENS HELICES LACHEND LACHENS LACHSEN LAICHEN LAICHES LASCHEN LEICHEN LEICHES LICHENS NISCHEL SCHALEN SCHELEN SCHIELE SCHILDE SCHLEIE SELCHEN SICHELE SICHELN ABHEILEN BEHANDEL BEHANDLE DECHANEI DEICHENS FASELNDE FIEDELNS FIESELND FLIESEND HEILBADE HEILBADS SCHEIDEN SCHIEDEN SCHNEIDE SEICHEND SEILBAHN SIECHEND ABSEIHEND ABSEILEND BEILADENS
*Plural »Bänder«
dasjenige, was verbindet oder verknüpft
zumeist aus einem bestimmten Gewebe/Stoff bestehendes längeres, schmales, streifenartiges Stück, das verwendet wird als Schmuck/Zierde, zur Verstärkung, zum Zusammenhalten und dergleichen Zwecke
ugs. übertr. zu intime Freundin
der unter beschriebene Gewebe-/Stoff-Streifen als genormter Gegenstand, auf dem sich eine Einteilung in Zentimetern und Millimetern zum Messen von Längen befindet
ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Baumwolle, Nylon oder Seide bestehender und mit einem bestimmten Farbstoff getränkter Streifen, der in Schreibmaschinen eingelegt zur Anwendung kommt
Leichtathletik, Sport der unter beschriebene Gewebe-/Stoff-Streifen (zumeist von weißer Farbe), der über einer Ziellinie gespannt wird
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender Streifen mit magnetisierbarer Beschichtung, auf dem Informationen magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
speziell der (auf einer schmalen Spule aufgewickelte) unter beschriebene Kunststoffstreifen, mithilfe dessen elektroakustisches Medium, elektroakustische Medien (Schallwellen vor allem in Form von Musik oder Sprache) magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
speziell der (auf einer schmalen Spule aufgewickelte) unter beschriebene Kunststoffstreifen, mithilfe dessen audiovisuelles Medium, audiovisuelle Medien (Fernsehsendungen, Filme oder dergleichen) magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender, endloser, mechanisch bewegter, dickerer Streifen, auf dem Güter befördert werden
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender, mechanisch bewegter, dickerer Streifen, auf dem – während der Fließarbeit – bestimmte Werkstücke von einem Arbeitsplatz zum anderen befördert werden
Anatomie dehnbarer Strang des Bindegewebes, der, der Funktion einer Sehne ähnelnd, die beweglichen Teile des Knochensystems verbindet
Technik eines der Sägeblätter einer Bandsäge
Handwerk (an einer Türangel, Tür-, Fensterangel oder einem Scharnier) zwei Teile in gleicher Weise fest und beweglich verbindender metallener Beschlag oder Streifen
Technik metallener Streifen, der etwas (beispielsweise Baumwollballen, Balken) befestigt und zusammenhält
Bauwesen kürzerer Verbindungsbalken, Verstrebung
Böttcherei hölzerner oder metallener, dünner und breiter Reifen, der das Fass zusammenhält, indem er straff um die Dauben gelegt wird
Bergsteigen über einen Felsstreifen führende Kletterroute
Nachrichtentechnik festgelegter, abgegrenzter Frequenzbereich
*Plural »Bande«
dasjenige, was festbindet
geh. va., ; Singular selten zumeist kettenartiges, bandförmiges Gerät, mit dem man jemanden oder etwas festbindet und verschnürt
geh. va., ; Singular selten aufgezwungene Unfreiheit
geh., bindende, enge Beziehung; innere Verbundenheit
(zumeist größeres) gebundenes Buch
einzelnes Buch, das Teil einer Buchreihe oder eines größeren Werks (Gesamtausgabe) oder gar einer Bibliothekssammlung ist
Gruppe von Musikern (besonders im Bereich des Jazz und der Rockmusik)
Südafrika () (zumeist luftgefüllter) Gummischlauch samt Mantel, der als Teil eines Fahrzeugrades die Felge umgibt
deutscher Familienname
transitiv durch ein Band zusammenhalten
reflexiv sich verpflichten
transitiv dickflüssig, sämig machen
intransitiv Töne legato spielen
transitiv ein Buch mit einem Einband versehen
Schlinge; Verknüpfung, die leicht lösbar ist; lose, kunstvoll verknüpftes Band; Knoten
Kleidungsstück, Accessoire
endlos verbundenes Band (Film, Magnetband)
stark gebogener Verlauf (einer Flugbahn, eines Flusses, einer Straße…)
Programmiersprachen eine Kontrollstruktur, mit der wiederholtes Durchlaufen desselben Programmteils möglich wird
Graphentheorie eine Kante eines Graphen, die einen Knoten mit ihm selbst verbindet
Ort, wo etwas geschleift wird oder wo etwas oder jemand rutschen kann
mundartlich, kindersprachlich eine glatte Eisfläche, auf der man schleifen kann
va. Schleiferwerkstatt (hier werden oder wurden von Schmieden hergestellte Werkzeuge an Schleifsteinen geschliffen)
transitiv etwas oder jemanden über eine Oberfläche entlang ziehen oder schleppen
transitiv als Trainer bzw. Ausbilder Sportler bzw. Rekruten hart trainieren lassen
transitiv (eine Befestigungsanlage) abreißen
trans. die Oberfläche eines Gegenstandes bearbeiten, zum Beispiel um einen Diamanten in seine Form zu bringen
trans. (eine Klinge) schärfen