Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BARBESITZER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BARBESITZER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - R1 - B3 - E1 - S1 - I1 - T1 - Z3 - E1 - R1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BARBESITZER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BARBESITZER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|R|B|E|S|I|T|Z|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABBEER ABBETE ABRIEB BARBIE BEBEST BEERBT BEIZER BEIZET BEIZTE BERBER BESATZ BESETZ BIBERS BIZARR EBBEST ERBEBT RABBIS SABBER SABBRE TRABBI ZEBRAS ZIBETS ABIRREST ABREISET ABREISTE ARBEITER BASIERET BASIERTE BEIRATES BEIRREST BEIRRTES BERATERS ERARBEIT TERZIARS TREIBERS ZARTERES ZIERATES ZIERRATE ZIERRATS
ABBES BAZIS BEBET BEBST BEBTE BEERB BEIZE BEIZT BIBER BREZE EBBET EBBST EBBTE ERBEB RABBI ZEBRA ZIBET ZIRBE ABEISET ABEISTE ABIRRET ABIRRST ABIRRTE ABREISE ABREIST ABREITE ABRIETE ABSEITE ARBEITE BARREST BASIERE BASIERT BEIRATE BEIRATS BEIRRET BEIRRST BEIRRTE BERATER BEREIST BEREITS BESAITE BIESTER BIETERS BREITER BREITES ERERBST ERSATZE ERSITZE ERSTARB ERSTIRB ERSTREB IBERERS REIBERS REIBEST REIZEST RIEBEST RITZERS SEZIERT SIEBTER STREBER STRIEZE TERZIAR TRABERS TREBERS TREIBER TRIEBES ZAIRERS ZARTERE ZERATES ZERREST ZIERATE ZIERATS ZIEREST ZIERRAT
ABBE BAZI BEBE BEBT BEIZ EBBE EBBT ABEISE ABEIST ABIRRE ABIRRT ABRIET ARBEIT ARZTES BAIERS BAISER BARRET BARRST BARRTE BARTES BASIER BASTEI BEATES BEIRAT BEIRRE BEIRRT BERATE BEREIS BEREIT BERIET BERSTE BERTIS BESAIT BESTER BESTIE BETERS BETISE BIERES BIESTE BIETER BISTER BREIES BREITE BRIESE BRIETE EBERTS ERBEST ERBIET ERERBT ERSATZ ERSETZ ERSITZ IBERER RATZES REIBER REIBET REIBST REIZES REIZET REIZTE RIEBET RIEBST RITZER RITZES SEIBER SEITAB SETZEI SETZER SEZIER SIEBET SIEBTE SIEZET SIEZTE STERBE STERZE STIEBE STREBE STRIEZ TRABER TRABES TRABIS TREBER TREIBE TRIEBE TRIEBS TRIEZE ZAIRER ZARTER ZARTES ZASTER ZEISET ZEISTE ZERATE ZERATS ZERRET ZERRST ZERRTE ZIERAT ZIERET ZIERST ZIERTE ZIESTE RASIERET RASIERTE
nackt
mit Geld
mit Genitiv ohne
Recht die Person(en), die die tatsächliche Herrschaft über eine Sache ausüben
umgangssprachlich Eigentümer (eigentlich falsch; siehe Definition Eigentümer)