Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BAUERNBROTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BAUERNBROTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - U1 - E1 - R1 - N1 - B3 - R1 - O2 - T1 - E1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BAUERNBROTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BAUERNBROTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|U|E|R|N|B|R|O|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BOBER NABOB ROBBE ROBBT ABBEER ABBETE BARBEN BEBAUE BEBAUT BEBTEN BEERBT BERAUB BERBER EBBTEN ERBEBT REBBAU RUBBER ABORTEN AEROBEN AEROBER ANBOTEN ANTOBEN BARONEN BARONET BENOTEN BETONEN BETONNE BORATEN BRETONE ERBOTEN EROBERN EROBERT NORBERT NOTERBE OBERRAT ABTRENNE ABTURNEN ANBETERN BERANNTE BERATERN BETRAUEN BETRAUER BETRAURE BEUTNERN BRAUNERE BUNTEREN BUNTERER ERBAUERN ERBAUTEN ERBAUTER TAUBEREN TAUBERER TRENNBAR TURBANEN URBANERE
BUBO ROBB BARBE BEBAU BEBEN BEBET BEBTE BEERB BUBEN EBBEN EBBET EBBTE ERBEB ABORTE AEROBE ANBOTE BARONE BENOTE BETONE BETONN BONNER BONNET BORATE BORNEN BORTEN BRETON EROBER EROBRE OBENAN OBEREN OBERER ROBERT RUBATO TORBAU ABTRENN ABTURNE ANBETEN ANBETER ANERBEN BARRTEN BERANNT BERATEN BERATER BERENNT BERNERN BETAUEN BETRAUE BEUTNER BRANNTE BRAUERN BRAUNEN BRAUNER BRAUTEN BRENNER BRENNET BRENNTE BRENTEN BUNTERE BUTANEN ERBATEN ERBAUEN ERBAUER ERBAUET ERBAUTE NARBTEN RAUBTEN TAUBERE TAUBERN TRABERN TRAUBEN TREBERN TURBANE UNBAREN UNBARER UNEBNER URBANEN URBANER URBAREN RENNAUTO RETOUREN TOURNEEN
BOB ABBE BEBE BEBT BUBE EBBE EBBT ABORT AEROB ANBOT BARON BENNO BENOT BETON BORAT BORNE BORTE BOTEN BRUNO ERBOT OBERE OBERN ROBEN TOBEN TURBO ABTUEN ABTURN ANBETE ANERBE BANNER BANNET BANNTE BARNEN BARREN BARRET BARRTE BARTEN BAUTEN BEATEN BERATE BERENN BERENT BEREUT BERNAU BERNER BETAUE BETERN BETRAU BETREU BEUTEN BRATEN BRAUEN BRAUER BRAUET BRAUNE BRAUTE BRENNE BRENNT BRENTE BRUTEN BUNTEN BUNTER BUTANE ENTERB ERBAUE ERBAUT ERBEUT ERBTEN ERERBT NARBEN NARBET NARBTE RAUBEN RAUBET RAUBTE RUBREN TANBUR TAUBEN TAUBER TRABEN TRABER TRAUBE TREBER TURBAN UNBARE UNEBEN URBANE URBARE AUTOREN NEURONE NEUTRON NOTAREN ORNATEN RETOURE ROTEREN ROUTERN TENOREN TOURNEE TRAUNERN
BEB BUB EBB BONN BORA BORN BOTE OBEN OBER ROBE TOBE ABERN ABTUE ABTUN BANEN BANNE BANNT BANTU BAREN BARER BARNE BARRE BARRT BARTE BATEN BAUEN BAUET BAUTE BEATE BENNE BERAT BERET BEREU BETAN BETAU BETEN BETER BETUE BETUN BEUTE BRATE BRAUE BRAUN BRAUT BRENN BRENT BUNTE BUREN BUTAN BUTEN EBERN EBERT EBNEN EBNET ERBAT ERBAU ERBEN ERBET ERBTE ERERB NABEN NARBE NARBT NEBEN RABEN RAUBE RAUBT REBEN RUBRA TABEN TAUBE TRABE TUBEN TURBA UNBAR URBAN URBAR AORTEN AUTORE EROTEN NATRON NEURON NOTARE ORNATE ORTERN RETOUR RORATE ROTERE ROUTEN ROUTER TENORE TONERN TORERA TOUREN TROERN ERRATEN NARRTEN NATUREN NEUNTER NEUTREN RAUEREN RAUNTEN RENTNER TRAUERE TRAUERN TRAUNER TURNERN UNARTEN UNTEREN UNTERER
Lebensmittel eine Brotsorte, ursprünglich von Bauern gebacken
auf einem Bauernhof gebackenes Brot
dunkles, nach Art der Bauern gebackenes Brot
jemand, der Ackerbau oder Viehhaltung betreibt
in Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes
Schimpfwort Mensch mit schlechten Manieren
Schach schwächste der Schachfiguren
regional der Bube oder Unter in verschiedenen Kartenspielen
Vogelkäfig
deutschsprachiger Familienname, Nachname
kein Plural aus hauptsächlich Mehl, Wasser und Salz gebackenes Nahrungsmittel
einzelner Brotlaib
abgeschnittene Scheibe eines Brotlaibes
übertragen, kein Plural Lebensunterhalt, Lohn, Ertrag
metaphor., kein Plural allgemein als pars pro toto Nahrung, ein Essen, eine Speise, Kost