Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BEGRIFFSSYSTEM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BEGRIFFSSYSTEM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - G2 - R1 - I1 - F4 - F4 - S1 - S1 - Y10 - S1 - T1 - E1 - M3 | 34 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BEGRIFFSSYSTEM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BEGRIFFSSYSTEM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|G|R|I|F|F|S|S|Y|S|T|E|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
RYE EFFETS FEIGEM REFFES REFFET REFFST REFFTE RIFFES STEFFI TREFFE TREFFS BEFREIT BEFRIST BEREIFT BERIEFT BRIEFES BRIEFET BRIEFST BRIEFTE FEISTEM FIEBERS FIEBERT FIRMEST FIRMSTE FITEREM GEBIMST MIEFEST MITGEBE STEIFEM TREIFEM BEIMESST BIMESTER BREMSEST FEIGSTER FEIGSTES FERTIGES FESTIGER GEIFERST GREIFEST STEGREIF BERGSEITS EMSIGSTER EMSIGSTES GEMISSTER GEMISSTES RISSFESTE
EFFET REFFE REFFS REFFT RIFFE SIFFS TREFF TRIFF BEFREI BEIGEM BEREIF BERIEF BRIEFE BRIEFS BRIEFT FEBERS FEBRIS FEIMES FESTEM FIEBER FIEBRE FIESEM FIRMES FIRMET FIRMST FIRMTE FREIEM MIEFES MIEFET MIEFST MIEFTE REIFEM TIEFEM BEMESST BEMISST BIMSEST BREITEM BREMSET BREMSTE FEIGSTE FERTIGE FESTIGE GEFIERT GEFREIT GEIFERS GEIFERT GEREIFT GERIEFT GESEIFT GREIFES GREIFET GREIFST MITERBE SIEBTEM TIMBRES BESIEGST EISBERGS EMSIGSTE FREISTES FRESSEST GEBIERST GEBISSES GEMISSTE GESIMSES GRIEBSES REIFSTES RISSFEST SEIFERTS STREIFES MITESSERS
REFF SIFF BRIEF FEBER FEIME FEIMS FERME FIBER FIRME FIRMT FITEM MIEFE MIEFS MIEFT BEMISS BESTEM BIMSES BIMSET BIMSTE BIREME BREMSE BREMST FEGERS FEGEST FEIGER FEIGES FERTIG FESTIG GEFEIT GEIFER GEIFRE GIFTES GREIFE GREIFS GREIFT GRIEFE TIMBRE BEIGEST BERGEST BESIEGT BESTEGS BESTEIG BESTIEG BIEGEST EIFERST EISBERG EMSIGER EMSIGES ERGIBST FEIERST FEISTER FEISTES FIEREST FIRSTES FITERES FREIEST FREISTE FRESSET FRIESES GEBIERT GEBIETS GEBISSE GEMISST GERBEST GEREIMT GESIEBT GESIMSE GESIMST GREISEM GRIEBSE GRIESEM REGIMES REGSTEM REIFEST REIFSTE RIEFEST SEIFERS SEIFERT SEIFEST STEIFER STEIFES STREIFE STREIFS TREIFES BESSERST MEISTERS MISTRESS MITESSER
FEIM FEME FERM FIRM MIEF BERME BIMSE BIMST BREME BREMS FEGER FEGET FEGST FEGTE FEIGE FERGE GIFTE GIFTS GREIF BEGIER BEIGER BEIGES BEIGET BEIGST BEIGTE BERGES BERGET BESIEG BESTEG BIEGET BIEGST BIRGST EIFERS EIFERT EMSIGE ERGEBT ERGIBT FEIERT FEIEST FEISTE FEISTS FESTER FESTES FIERET FIERST FIERTE FIESER FIESES FIRSTE FIRSTS FITERE FREIES FREIET FREIST FREITE FRESSE FRESST FRIESE FRISST FRISTE GEBERS GEBEST GEBETS GEBIER GEBIET GEBISS GEERBT GERBET GERBST GERBTE GESIMS GRIEBE GRIEBS REGIME REIFES REIFET REIFST REIFTE RIEFET RIEFST RIEFTE SEIFER SEIFET SEIFST SEIFTE SERIFE STEIFE STREIF TIEFER TIEFES TREIFE TRIEFE BEREIST BEREITS BESSERT BIESTER BIESTES BIETERS BISSEST BREITES BRIESES ERMESST ERMISST MEISTER MEISTES MEISTRE MESSERS MESSEST MESSIES METIERS MIETERS MISSEST MISTERS MITESSE REIBEST REIMEST RIEBEST RIMESSE SEIBERS SIEBEST SIEBTER SIEBTES SIMSERS SIMSEST STIEREM STREBES STRIEME TRIEBES GERISSES SEIGERST STEIGERS STRESSIG
Linguistik gedankliche oder semantische Einheit als Konzept, das alle Merkmale eines Gegenstandes oder Sachverhaltes vereint; zum Zusammenhang man bezeichnet durch ein Symbol (Wort oder Wortgruppe) einen Begriff, mit dem man über eine Realität (Ding oder Idee) spricht
eine klare Vorstellung
umgangssprachlich sprachliche Einheit (Wort oder Wortgruppe )
etwas oder jemanden mit dem Verstand erfassen
in sich begreifen etwas umfassen, beinhalten
Systemtheorie eine sich abgrenzende/nicht-abgrenzende, auf kausaler/nicht-kausaler Ebene korrelierende Struktur, die eine Gesamtheit bzw. eine finite/infinite "Menge" von Objekten einbezieht; ein definiertes Prinzip, das einer bestimmten Ordnung zu Grunde liegt
Gefüge, in sich zusammenhängende Gesamtheit mit einer bestimmten inneren Ordnung
Wissenschaft wissenschaftliches Schema
Politik, Wirtschaft eine staatliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche Organisation oder Regierungsform, die den verfassungsrechtlichen Bestimmungen des Staates entspricht
Sprachwissenschaft, Technik, Informationstechnik, Informatik Menge von Elementen, zwischen denen Beziehungen bestehen oder die nach bestimmten Regeln verwendet werden müssen/können
Biologie, Ökologie Zusammenfassung in (Tiergruppe, Tier-, Pflanzengruppe, Pflanzen-) Gruppen