Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BEHÖRDENGANGES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BEHÖRDENGANGES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - H2 - Ö8 - R1 - D1 - E1 - N1 - G2 - A1 - N1 - G2 - E1 - S1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BEHÖRDENGANGES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BEHÖRDENGANGES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|H|Ö|R|D|E|N|G|A|N|G|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÖGE HÖBE BÖDEN BÖRSE BÖSEN BÖSER GEHÖR HÖGEN ANHÖRE ANSÖGE DRÖGEN DRÖGES DRÖHNE GEDÖNS GÖNNER HÖREND HÖRENS HÖRNEN SÖHNEN SÖHREN ANÖDENS ERSÖNNE BERGHANGE BERGHANGS ABGEHENDEN ABGEHENDER ABGEHENDES BAGGERNDEN BAGGERNDES BAGGERSEEN BEGANGENER BEGANGENES BEHAGENDEN BEHAGENDER BEHAGENDES EGGENBANDE EGGENBANDS EHRENGABEN GEGRABENEN GEGRABENES GERNHABEND GERNHABENS ABSEGNENDER ABSENGENDER
BÖEN BÖSE HÖGE DRÖGE DRÖHN GÖDEN GÖNNE GÖREN GÖRES HÖREN HÖRNE ÖHREN ÖHRES SÖGEN SÖHNE SÖHRE ANÖDEN DÖNERN DÖNERS NÖREND ÖDEREN ÖDERES BERGHANG ABGEHENDE ABGESEHEN ANGEGEBEN BAGGERNDE BAGGERSEE BEGANGENE BEGEGNEND BEGEGNENS BEGEHREND BEGEHRENS BEHAGENDE EGGENBAND EHRENGABE ERBGANGES GEGRABENE GERNHABEN HERGEBEND HERGEBENS SEHERGABE ABREGENDEN ABREGENDES ABSEGNENDE ABSEHENDEN ABSEHENDER ABSENGENDE ANGEBENDER ANGEBENDES ANHEBENDER ANHEBENDES BESAGENDEN BESAGENDER DRANGEBENS GEHANGENER GEHANGENES HEERBANNES HERSAGENDEN
BÖE BÖS HÖG GÖNN GÖRE GÖRS HÖRE HÖRN ÖHRE ÖHRS SÖGE SÖHN SÖHR ANÖDE AÖDEN DÖNER DÖSEN NÖREN ÖDENS ÖDERE RÖNNE SÖNNE ABGEHEND ABGEHENS BAGGERND BAGGERNS BEGANGEN BEGEGNEN BEGEHEND BEGEHENS BEGEHREN BEGEHRES BEHAGEND BEHAGENS BEHANGEN BEHANGES ERBGANGS GEGRABEN GEHABEND GEHABENS GERNHABE HERGABEN HERGEBEN ABDREHENS ABREGENDE ABREGNEND ABSEGNEND ABSEHENDE ABSENGEND ANGEBENDE ANHEBENDE BAHNENDER BAHNENDES BAHRENDEN BAHRENDES BANGENDER BANGENDES BEREGNEND BERGENDEN BERGENDES BESAGENDE DEHNBAREN DEHNBARES DRANGEBEN EBENDAHER ERHABENEN ERHABENES GEHANGENE GERBENDEN GERBENDES GRABENDEN GRABENDES HANDBESEN HEERBANNE HEERBANNS HERGANGES ANGEHENDER ANGEHENDES ANGESEHNER HERSAGENDE
GÖR ÖHR AÖDE DÖSE NÖRE ÖDEN ÖDER ÖDES ÖRES ÖSEN ABEGGEN ABGEHEN BAGGERE BAGGERN BAGGERS BEGEGNE BEGEHEN BEGEHRE BEGEHRS BEHAGEN BEHANGE BEHANGS ERBGANG GEGEBEN GEHABEN GEHABES HERGABE HERGEBE ABDREHEN ABREGEND ABREGENS ABREGNEN ABSEGNEN ABSEHEND ABSENGEN ANGEBEND ANGEBENS ANGEBERN ANGEBERS ANHEBEND ANHEBENS BAHNENDE BAHRENDE BANGENDE BANGEREN BANGERES BEDANGEN BEEHREND BEEHRENS BEENGEND BEGASEND BEGNADEN BEHENDEN BEHENDER BEHENDES BENAGEND BEREGNEN BERGENDE BERGSEEN BESAGEND BESANGEN BESEHEND DEHNBARE DRANGEBE EGGHEADS ERGEBEND ERGEBENS ERHABENE ERHEBEND ERHEBENS GANERBEN GEBAREND GEBARENS GEBENDEN GEBENDER GEBENDES GEHANGEN GERBENDE GRABENDE HABENDEN HABENDER HABENDES HEBENDEN HEBENDER HEBENDES HEERBANN HERGANGS NEBENHER REDEGABE ABSENDERN ANGEHENDE ANGESEHEN BADENSERN DRANGEHEN GASHERDEN GEHRENDEN GEHRENDES HANGENDES HERSAGEND RANGEHEND AHNENDERES ANREGENDES ANSEHENDER ERAHNENDES NAGENDERES
Gang zu einer Behörde, um dort etwas zu erledigen
Institution, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt
Art und Weise eines Menschen oder Tieres zu gehen
zurücklegen, Zurücklegen eines (bestimmten) Weges
Erledigung einer bestimmten Besorgung, für die ein Weg zurückgelegt werden muss
lang gezogener Verbindungsraum in Gebäuden, in Tierbehausungen oder im Bergbau
freier Raum zwischen Sitzreihen (in Kirche, Kino, Stadion, Theater, Zug)
süddeutsch, schweiz., österr. Hausflur
norddeutsch enge Gasse
beständiges Laufen, Betrieb einer Maschine oder eines Apparates
Ablauf oder Verlauf einer Handlung
Technik Schaltstufe eines Getriebes
Gastronomie einzelnes Gericht einer Speisenfolge
Abschnitt eines mehrteiligen Duells oder Zweikampfes
Anatomie Verbindung zwischen Organen
Geologie Füllung einer Spalte innerhalb eines Gesteinskörpers
eine kriminelle Vereinigung
Gruppe von Hafenarbeitern