Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BETRIEBSLEITER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BETRIEBSLEITER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - T1 - R1 - I1 - E1 - B3 - S1 - L2 - E1 - I1 - T1 - E1 - R1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BETRIEBSLEITER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BETRIEBSLEITER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|T|R|I|E|B|S|L|E|I|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BELEBET BELEBST BELEBTE BELEIBT BELIEBE BELIEBT BLEIBET BLEIBST BLIEBET BLIEBST RIBBELE RIBBELT BEERBEST BEERBTER BEERBTES BEERBTET BERIBERI BESTREBE BESTREBT BETREIBE BETREIBT BETRIEBE BETRIEBT ERBEBEST ERBEBTER ERBEBTES ERBEBTET ERBSBREI BEEILTEST BERIESELE BERIESELT BESEELTER BESEELTET ERBETTELE ERBTEILES ERLEBTEST REBELTEST SERBELTET SIEBTEILE TIERLIEBE BEREITETER BEREITETES BITTERERES BREITESTER BREITSEITE IRRELEITEST IRRELEITETE LEISETRETER REISELEITER
BELEBE BELEBT BELIEB BLEIBE BLEIBT BLIEBE BLIEBT RIBBEL RIBBLE BEBTEST BEERBET BEERBST BEERBTE BERBERS BESTREB BETREIB EBBTEST ERBEBET ERBEBST ERBEBTE BEEILEST BEEILTET BERIESEL BERIESLE BESEELET BESEELTE BETITELE BETTELEI BETTLERS BLEITEST EISLEBER ERBETTEL ERBETTLE ERBTEILE ERBTEILS ERLEBEST ERLEBTER ERLEBTES ERLEBTET LEIBTEST LIBRETTI LIEBERER LIEBERES LIEBSTER LIEBTEST REBELTET SERBELTE SIEBTEIL TIERLIEB BEIRRTEST BEREISTER BEREISTET BEREITERS BEREITEST BEREITETE BERIETEST BESTREITE BIERREISE BIESTEREI BITTERERE BITTRERES BREITERES BREITESTE ERBETETER ERBETETES ERBIETEST ERBITTERE ERERBTEST ERSTERBET ERSTREBET ERSTREBTE REISBREIE STREBEREI TREIBEREI IRRELEITET LEITTIERES
BELEB BIBEL BLEIB BLIEB BEBEST BEBTET BEERBE BEERBT BERBER BIBERS EBBEST EBBTET ERBEBE ERBEBT BEEILET BEEILST BEEILTE BEITELS BESEELE BESEELT BETITEL BETITLE BETTELE BETTELS BETTLER BLEIEST BLEITET BLIESET BLISTER BRETTEL BRETTLS ERBTEIL ERLEBET ERLEBST ERLEBTE LEBTEST LEIBEST LEIBTET LESBIER LIEBERE LIEBEST LIEBSTE LIEBTET REBELST REBELTE RIBISEL RIEBELS SERBELE SERBELT SIEBTEL STREIBL BEIRREST BEIRRTES BEIRRTET BEISEITE BEITRETE BEREISET BEREISTE BEREITER BEREITES BEREITET BERIETET BERIETST BERITTES BESTREIT BIRETTES BITTERER BITTERES BITTRERE BREITERE BREITEST BREITETE BRETTERE BRIETEST ERBETEST ERBETETE ERBIETET ERBITTER ERBITTRE ERERBEST ERERBTES ERERBTET ERSTERBE ERSTERBT ERSTIRBT ERSTREBE ERSTREBT REIBEREI REISBREI TEESIEBE TIBETERS TREIBEIS TREIBERS TREIBEST TRIEBEST EILEITERS EITELSTER EREILTEST ERLISTETE ERTEILEST ERTEILTER ERTEILTES IRRELEITE LEIERTEST LEITTIERE LEITTIERS LIIERTEST RIESELTET SILIERTER SILIERTET STEILERER STERILERE REITTIERES STREITEREI
Leiter eines Betriebes
Leiter eines Betriebes
kein Plural produktive Tätigkeit, Geschäftigkeit
Wirtschaft Ort, Gesellschaft, Firma, Produktionsstätte, wo man produktive Tätigkeit ausführt
kein Plural die Phase von der Inbetriebnahme bis zur Stilllegung einer Anlage
ugs., übertragen Betriebsamkeit, Aktivität, Handlung
etwas am laufen halten
sich um etwas bemühen, sich für etwas einsetzen, etwas erreichen wollen
schweizerisch für standardsprachliches beitreiben mit Rechtsmitteln eine fällige Zahlung eintreiben
Person, die etwas leitet beziehungsweise als verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position steht
schweizerisch eine Jugend- und Sportgruppe leitende, jedoch (pädagogisch) ungeschulte Person
Physik, Technik Stoff, der Energie (zumeist in Form von elektrischen Strom, Wärme, Licht, Schall) leitet, durchlässt, weiterführt
aus zwei über Sprossen oder Stufen verbundene Längsstangen (Holmen) bestehendes Gerät, mit Hilfe dessen eine Person zu etwas hinauf- beziehungsweise von etwas hinabsteigen kann
Deutschland umgangssprachlich sonst Südafrika () Masche an gestrickten oder gewirkten textilen Waren, vor allem Strümpfen, die sich gelöst hat und die Reihen abwärts- oder aufwärtsgleitet