Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BEWEISMITTEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BEWEISMITTEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - W3 - E1 - I1 - S1 - M3 - I1 - T1 - T1 - E1 - L2 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BEWEISMITTEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BEWEISMITTEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|W|E|I|S|M|I|T|T|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BMWS LIMBI MILBE BESTEM BEWIES BIMSET BIMSTE WEBEST WEBTET WEIBES WEISEM WEITEM WITIBE WITTIB BEEILET BEEILST BEEILTE BEITELS BESEELT BETITEL BETITLE BETTELE BETTELS BLEIEST BLEITET BLIESET LEBTEST LEIBEST LEIBTET LEIMEST LEIMTET LIEBEST LIEBSTE LIEBTET LIMETTE LIMITES MITTEIL MITTELE MITTELS MITTLES SIEBTEL STEILEM WEILEST WEILTET WIESELE WIESELT BEISEITE WEITESTE
BMW BIMSE BIMST SWEBE WEBET WEBST WEBTE WEIBE WEIBS WITIB BEEILE BEEILT BEILES BEISEL BEITEL BELTES BESEEL BETELS BETTEL BETTLE BLEIES BLEIET BLEIST BLEITE BLIESE BLIEST EITLEM ELEMIS LEBEST LEBTET LEIBES LEIBET LEIBST LEIBTE LEIMES LEIMET LEIMST LEIMTE LEISEM LIEBES LIEBET LIEBST LIEBTE LIMITE LIMITS MISTEL MITTLE SIMILE WEILET WEILST WEILTE WEISEL WIESEL WIESLE BIETEST MIETEST MIETETE MISTETE SIEBTET STIEBET STIEBTE STIEMET STIEMTE TEESIEB TIBETES WEITEST WEITETE WIETEST WIETETE EITELSTE LEISTETE
BEIM BIMS IBMS WEBE WEBS WEBT WEIB BEEIL BEILE BEILS BEISL BELTE BELTS BETEL BLEIE BLEIS BLEIT BLIES ELEMI EMILS LEBET LEBST LEBTE LEIBE LEIBS LEIBT LEIME LEIMS LEIMT LESBE LEWIS LIEBE LIEBS LIEBT LIMES LIMIT MEILE MELIS MISEL SELBE SILBE STILB WEILE WEILT WELSE BEETES BESTIE BETEST BETETE BETISE BETTES BIESTE BIETET MEISTE METIST METTES MIETET MISTET SIEBET SIEBTE STETEM STIEBE STIEBT STIEME STIEMT TIBETE TIBETS TIMEST TWEETS TWIETE TWISTE WEISET WEITES WEITET WIESET WIETET EILTEST LEISTET LEITEST LEITETE LISTETE SEILTET SIELTET STIELET STIELTE TEILEST TITELEI
BIM IBM WEB WEM WMS BEIL BELS BELT BLEI ELBE ELIM EMIL LEBE LEBT LEIB LEIM LEWS LIEB WEIL WELS WELT BEETE BEETS BESTE BETET BETTE BETTS BIESE BIEST BIETE BITTE EBITS ITEMS MEISE MEIST MESTE METES METTE METTS MIESE MIETE MISTE SEIME SEMIT SIEBE SIEBT STEEB STIEB STIEM SWEET TIBET TIMES TIMET TIMST TIMTE TWEET TWETE TWIST WEISE WEIST WEITE WEITS WESTE WETTE WIESE WIEST WIETE EILEST EILTET EITLES ESELEI LEISTE LEITET LISTET SEILET SEILTE SIELET SIELTE STEILE STIELE STIELT TEILES TEILET TEILST TEILTE TITELE TITELS
etwas, das dazu dient, einer Person eine Straftat nachzuweisen
Mittel, Sache, Indiz, worauf sich ein Beweis stützt, besonders eines der Mittel, die dem Richter Kenntnisse über den Beweisgegenstand ermöglichen oder vermitteln sollenz. B. Urkunden, Zeugen, Sachverständige, Augenschein
Jura, Mathematik die Darlegung der Richtigkeit oder der Unrichtigkeit einer Aussage oder eines Urteils mittels empirischer oder logischer Methoden
Logik eine nach festgelegten Regeln durchgeführte Ableitung
eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen
einen anschaulichen, nachvollziehbare Beleg (Beweis) liefern, der eine Eigenschaft glaubwürdig macht
Mathematik durch zulässige Schritte der Schlussfolgerung zeigen, dass eine Behauptung richtig ist
reflexiv zeigen, dass man etwas kann
Methode oder Werkzeug
nur Plural speziell finanzielle Mittel
Kurzform von Ergebnis der Mittelung
Druckwesen veraltet Schriftgrad mit 14 Punkt