Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BEZEICHNETES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BEZEICHNETES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - Z3 - E1 - I1 - C4 - H2 - N1 - E1 - T1 - E1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BEZEICHNETES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BEZEICHNETES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|Z|E|I|C|H|N|E|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BISCH ZECHE ZECHT ZISCH BEHEIZ BEZIEH BEIZENS BEIZEST BEIZTEN BENETZE BENZEST BESETZE BESITZE CHINESE EICHENE EICHENS EICHEST EICHTEN ESCHENE SCHEINE SCHEINT SCHEITE SCHIENE SCHIENT SCHIETE SCHNEIE SCHNEIT SEICHEN SEICHET SEICHTE SICHTEN SIECHEN SIECHET SIECHTE STECHEN STICHEN TEICHEN TEICHES TISCHEN BEISTEHE BESTEHEN EBENHEIT EINHEBET EINHEBST ENTZIEHE HINSETZE TEESIEBEN
ZECH BEIZEN BEIZET BEIZTE BENETZ BENZET BENZTE BESETZ BESITZ ECHSEN ECHTEN ECHTES EICHEN EICHET EICHST EICHTE ESCHEN INCHES ISCHEN NESCHI NICHTE NICHTS NISCHE SCHEIN SCHEIT SCHIEN SCHIET SCHNEE SCHNEI SECHEN SEICHE SEICHT SICHTE SIECHE SIECHT STECHE STICHE TEICHE TEICHS TISCHE ZIBETS BESEHEN BESEHET BESIEHT BESTEHE EINHEBE EINHEBT ENTHEBE ENTZIEH HEIZENS HEIZEST HEIZTEN HETZENS HIEBEST ZEHNTES ZEIHENS ZEIHEST ZIEHENS ZIEHEST BENIESET BENIESTE EINSETZE SIEBENTE TEESIEBE
BEIZE BEIZT BENZE BENZT ECHSE ECHTE EICHE EICHT ESCHE ISCHE NICHT SECHE SEICH SICHT SIECH STICH TEICH TISCH ZIBET BESEHE BESEHT BESIEH BESTEH ENTHEB HEBENS HEBEST HEINZE HEIZEN HEIZET HEIZTE HETZEN HIEBEN HIEBES HIEBET HIEBST HITZEN ZEHENT ZEHNTE ZEIHEN ZEIHET ZEIHST ZIEHEN ZIEHET ZIEHST BENIESE BENIEST BESTIEN BETISEN BIETENS EBENSTE EIBENES INZESTE SIEBENE SIEBENT SIEBTEN SIEZTEN STIEBEN TEESIEB ZEISTEN ZENITES ZIESTEN EINSEHET EINSTEHE
BSC BEIZ BENZ BINZ CHIS ECHT EHEC ICHS INCH SCHI SECH SICH CENTS HEBEN HEBET HEBST HEINZ HEIZE HEIZT HETZE HIEBE HIEBS HIEBT HITZE SCENE ZEHEN ZEHES ZEHNE ZEHNT ZEIHE ZEIHT ZIEHE ZIEHT BEETEN BEETES BEINES BENIES BESTEN BESTIE BETENS BETISE BIESEN BIESTE BIETEN BISTEN EBENES EBNEST EBNETE EIBENE INZEST NETZES SETZEI SETZEN SIEBEN SIEBET SIEBTE SIEZEN SIEZET SIEZTE SITZEN STENZE STIEBE ZEESEN ZEISEN ZEISET ZEISTE ZEITEN ZENITE ZENITS ZESTEN ZIESTE ZISTEN EINSEHE EINSEHT SEIHTEN
Linguistik Bedeutung des sprachlichen Zeichens