Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BEZUGSRECHT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BEZUGSRECHT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - Z3 - U1 - G2 - S1 - R1 - E1 - C4 - H2 - T1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BEZUGSRECHT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BEZUGSRECHT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|Z|U|G|S|R|E|C|H|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BECHER BECHRE BESUCH BEUCHE BEUCHT BRECHE BRECHT BRUCHE BRUCHS BUCHES BUCHET BUCHSE BUCHST BUCHTE BURSCH BUSCHE CHERUB SCHERZ SCHRUZ SCHUBE SCHURZ SCHUTZ ZECHER ZECHET ZECHST ZECHTE ZEUCHT ZUTSCH BEHERZT BEZEUGT BEZUGES GERECHT GERUCHE GERUCHS GESUCHE GESUCHT GSCHERT SCHERGE ZUGEBET BEGEHRST ERSUCHET ERSUCHTE GEBUHTER GEBUHTES HEERZUGS RETUSCHE SCHEUERT ZERGEHST ZUGEHEST ZUSTREBE
BEUCH BRUCH BUCHE BUCHS BUCHT BUSCH SCHUB ZECHE ZECHT ZEUCH ZUCHT BEZEUG BEZUGE GERUCH GESUCH GUSCHE ZUGEBE ZUGEBT BEGEHRS BEGEHRT BEGEHST ERSUCHE ERSUCHT GEBUHTE GEHERZT GEZEHRT HEERZUG HERGEBT RECHEST RECHTES RUTSCHE SCHERET SCHERTE SCHEUER SCHEUET SCHEURE SCHEUTE SECHTER STECHER URSCHET URSCHTE ZERGEHT ZUGEHET ZUGEHST BERUHEST BERUHTES BETRUGES ERBGUTES ERZEUGST REBGUTES
BUCH ZECH BEGEHR BEGEHT BESETZ CHEERS ECHTER ECHTES ERSUCH GEBUHT GEHETZ RECHET RECHST RECHTE RECHTS RESCHE RUCHES RUSCHE RUTSCH SCHERE SCHERT SCHEUE SCHEUT SCHUTE SEUCHE STECHE SUCHER SUCHET SUCHTE TUCHES TUSCHE URSCHE URSCHT ZERGEH ZUBERS ZUGEHE ZUGEHT BEEHRST BERGEST BERUHET BERUHST BERUHTE BETRUGE BETRUGS BEUGERS BEUGEST ERBGUTE ERBGUTS ERHEBST ERHUBST ERZEUGT GERBEST HERBSTE HERZEST HETZERS HUBERTS REBGUTS ZEHREST ZERGEST ZEUGEST ZUSEHER ZUSEHET ZUSTEHE GERUHTES
BEGEH BREZE BUTZE ECHSE ECHTE ESCHE RECHE RESCH RUCHS RUSCH SCHER SCHEU SCHUR SECHE SUCHE SUCHT TUCHE TUCHS TUSCH URSCH ZEBUS ZUBER BEEHRT BERGES BERGET BERUHE BERUHT BESEHT BESTEG BESTEH BETRUG BEUGER BEUGET BEUGST BEUGTE BUHEST ERBGUT ERGEBT ERHEBT ERHUBT ERZEUG GEBERS GEBEST GEBETS GEBEUT GEBURT GEERBT GERBET GERBST GERBTE GESETZ GREUBE GRUBST HEBERS HEBEST HERBES HERBST HERZES HERZET HERZTE HETZER HUBERS HUBERT REBGUT ZEHRET ZEHRST ZEHRTE ZERGET ZERGST ZERGTE ZEUGES ZEUGET ZEUGST ZEUGTE ZUSEHE ZUSEHT BEREUST BESTREU ERGEHST GEHREST GERUHTE
gesetzlich begründeter Anspruch eines Aktionärs bei Erhöhung des Aktienkapitals auf den Bezug neuer Aktien
wechselbare Umhüllung
Relation
Erwerben oder Erhalten
nur Plural Einkünfte
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen