Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BIERZELTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BIERZELTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - I1 - E1 - R1 - Z3 - E1 - L2 - T1 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BIERZELTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BIERZELTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|I|E|R|Z|E|L|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BELZE BELZT BLITZ BEIZEN BEIZER BEIZET BEIZTE BENETZ BENZET BENZTE BREZEN ZIRBEN BEEILEN BEEILET BEEILTE BEITELN BLEIERN BLEITEN EINLEBE EINLEBT ELRITZE ENTLEIB ENTLIEB ERBTEIL ERLEBEN ERLEBET ERLEBTE ERZIELE ERZIELT LEIBERN LEIBTEN LIEBERE LIEBTEN NEBELTE REBELTE RIEBELN RITZELN TERZELN ZELTERN ZERTEIL ZIELTEN BEREITEN BERIETEN ERBIETEN
BELZ BEIZE BEIZT BENZE BENZT BREZE ZIBET ZIRBE BEEILE BEEILT BEILEN BEITEL BELTEN BERLIN BLEIEN BLEIET BLEITE EINZEL ERLEBE ERLEBT ERZIEL LEBERN LEBTEN LEIBEN LEIBER LEIBET LEIBTE LENZER LENZET LENZTE LETZEN LETZER LIEBEN LIEBER LIEBET LIEBTE LINZER LITZEN NEBELE NEBELT REBELE REBELN REBELT RIEBEL RITZEL TERZEL ZEILEN ZELTER ZIELEN ZIELET ZIELTE BEREITE BERENTE BERIETE BETERIN BIETERN BREITEN BRIETEN EIBENER ENTERBE ERBETEN ERBIETE REIZTEN REZENTE TERZINE TREIBEN TRIEBEN TRIEZEN ZIERTEN EITLEREN ELENTIER EREILTEN ERTEILEN LEIERTEN
BLZ BEIZ BENZ BINZ BEEIL BEILE BELTE BETEL BLEIE BLEIT ERLEB LEBEN LEBER LEBET LEBTE LEIBE LEIBT LENZE LENZT LETZE LETZI LIEBE LIEBT LITZE NEBEL NEBLE REBEL REBLE ZEILE ZIELE ZIELT BEEREN BEETEN BEIERN BEREIT BERENT BERIET BERNIE BETERN BIEREN BIETEN BIETER BREIEN BREITE BRENTE BRIETE BRITEN EBENER EBNETE EIBENE ENTERB ERBETE ERBIET ERBTEN ERZENE REIBEN REIBET REIZEN REIZET REIZTE REZENT RIEBEN RIEBET RITZEN TERZEN TREIBE TRENZE TRIEBE TRIEZE ZEITEN ZENITE ZETERE ZETERN ZIEREN ZIERET ZIERTE EITLERE ENTEILE ENTLEER EREILEN EREILET EREILTE ERTEILE LEERTEN LEIERTE LEITERN REITELN TEILERN TRIELEN
BEIL BELT BLEI ELBE LEBE LEBT LEIB LENZ LETZ LIEB ZIEL BEERE BEETE BEINE BERET BERTI BETEN BETER BIENE BIERE BIETE BIRNE BREIE BREIN BREIT BRENT BRIET BRITE EBENE EBERN EBERT EBNET EIBEN ERBEN ERBET ERBIN ERBTE ERZEN NERZE NETZE REBEN REIBE REIBT REIZE REIZT RIEBE RIEBT RITZE TREIB TRENZ TRIEB TRIEZ ZEINE ZENIT ZETER ZETRE ZIERE ZIERT EILTEN EINTEL EITLEN EITLER ELITEN ELTERN ENTEIL EREILE EREILT ERLENE ERTEIL LEEREN LEERET LEERTE LEIERE LEIERN LEIERT LEINET LEINTE LEITEN LEITER LERNET LERNTE LITERN REITEL TEILEN TEILER TRIELE EIERTEN
gebräuchliche Bezeichnung für ein Zelt auf (Volks-)Festen, in dem Bier ausgeschenkt wird
Zelt, in dem bei Volksfesten vor allem Bier ausgeschenkt wird
Gastronomie aus Hopfen, Malz und Wasser gebrautes (meistens) alkoholisches Getränk
ein Glas, ein Krug oder auch eine Flasche Bier
überdurchschnittlich häufig auftretender, deutscher und österreichischer, dänischer Nachname, Familienname häufigstes Vorkommen in Deutschland im Saarland und im südwestlichen Rheinland-Pfalz
intrans. in einem Zelt wohnen
eine zum leichten Aufstellen und Abbauen gedachte Konstruktion
poetisch Himmelszelt
va. Passgang (vor allem bei Pferden)
va. flacher Kuchen