Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BINDEKRAFT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BINDEKRAFT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - I1 - N1 - D1 - E1 - K4 - R1 - A1 - F4 - T1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BINDEKRAFT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BINDEKRAFT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|I|N|D|E|K|R|A|F|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KIF BAKE BANK BARK BIKE BIKT KEIB KERB AFTERN AKTIEN ANKERT ANRIEF ANTIKE DAKERN DANKET DANKTE DARKEN DIREKT DRIFTE ERFAND ERFIND FAIREN FANDET FATIER FINDER FINDET INKRET ITAKER KADERN KANTER KARDEN KARDET KARTEI KARTEN KATERN KATRIN KINDER KIRNET KIRNTE KITEND KRANET KRANTE KREDIT KRETIN NEKTAR RAFTEN RANKET RANKTE TANKER TARIFE TRAFEN TRINKE ABDERIT ABDIENT ABRINDE ANBRIET ANREIBT ANRIEBT ANTRIEB BADERIN BARDIET BRANDET BRATEND DARBTEN TRABEND TRIBADE
BAK BKA DFB AFTER AKTEI AKTEN AKTIE AKTIN ANKER ANKRE ANTIK DAKER DANKE DANKT DARKE DEKAN DENKT DIKTA DRANK DRIFT DRINK EDIKT EKART ERIKA FADEN FADER FAIRE FANTE FARIN FARNE FEIND FEINT FERIA FIERT FINDE FINTE FIRNE FITEN FITER FREIT IKTEN KADER KANTE KARDE KAREN KARIN KARTE KATEN KATER KENIA KERNT KINDE KIRNE KIRNT KITEN KNIET KRADE KRANE KREID KRIDA RAFTE RAKEN RANFT RANKE RANKT REIFT REKTA RENKT RIEFT RINKE TANKE TARIF TRANK TRIEF TRINK ABRIET ANRIEB ARBEIT BADERN BANDET BANDIT BARDEN BARTEN BEIRAT BENDIT BINARE BINDER BINDET BRANDE BRANDT BRATEN BRIDEN BRITEN DARBEN DARBET DARBTE NARBET NARBTE TRABEN
AKNE AKTE ANKE DANK DARF DARK DEFA DEKA DENK DINK DIRK FADE FAIR FAND FANT FARN FEIN FEIT FERN FETA FIAT FIER FIND FINE FIRN FITE FRED FREI IKEA INKA IRAK KADI KANT KARD KARE KARN KART KATE KEIN KERN KIEN KINA KIND KIRN KITA KITE KNET KNIE KRAD KRAN KREN NIFE RAKE RAKI RANK REIF RENK RIEF RINK TAKE TANK TEAK TIEF TRAF ABEND ABERN ABTEI ANBEI BADEN BADER BADET BAIEN BAIER BANDE BARDE BAREN BARNE BARTE BATEN BERAT BERND BERTI BETAN BIDET BINAR BIRNE BRAND BRATE BREIN BREIT BRENT BRIDE BRIET BRITE DABEI DARBE DARBT ERBAT ERBIN NARBE NARBT RABEN RABIN REIBT RIEBT TABEN TRABE TRABI TREIB TRIEB INTRADE TIRADEN TRIADEN
Fähigkeit zu (ver)binden, zu kleben
schmaler gewebter oder geschnittener Stoffstreifen
als Verband um ein Körperteil mit einer Verletzung
als Stütze oder zum Halten eines verletzten Körperteils
als Kennzeichnung, die am Arm getragen wird
eine saugfähige Vorlage, die während der Monatsblutung das Menstruationsblut auffängt
veraltet Krawatte
transitiv durch ein Band zusammenhalten
reflexiv sich verpflichten
transitiv dickflüssig, sämig machen
intransitiv Töne legato spielen
transitiv ein Buch mit einem Einband versehen
Mechanik, Physik Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körper, Körpers verändert oder ihn deformiert, und von deren Zustandekommen die Mechanik absehen kann
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
etwas den Dingen Innewohnende, Innewohnendes
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
deutschsprachiger Familienname, Nachname; Vorkommen in Deutschland fast flächendeckend, größte Dichte im südlichen Sauerland, Hessen, dem nördlichen Baden und dem nördlichen Württemberg, in und um Wien und Salzburg
begründet auf; durch