Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BLEICHGESICHTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BLEICHGESICHTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - L2 - E1 - I1 - C4 - H2 - G2 - E1 - S1 - I1 - C4 - H2 - T1 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BLEICHGESICHTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BLEICHGESICHTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|L|E|I|C|H|G|E|S|I|C|H|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHICHI BEGICHT BELICHT BILCHES BLECHES BLECHET BLECHST BLECHTE BLEICHE BLEICHT BLICHET BLICHST BESTECHE EHELICHE EHELICHT EIBISCHE ELEGISCH GESCHEHE GESCHEHT GESCHIEH GESELCHT GLEICHES GLEICHET GLEICHST GLICHEST GLITSCHE HECHELEI HECHELST HECHELTE SCHEIBET SCHEIBTE SCHIEBET GEEICHTES GESCHEITE GESIECHTE SEITLICHE STICHELEI BEILIEGEST
BELCHE BILCHE BILCHS BLECHE BLECHS BLECHT BLICHE BLICHT CHILBI BEICHTE BESTICH BISCHET BISCHTE EHELICH EIBISCH GLEICHE GLEICHT GLICHET GLICHST GLITSCH HECHELE HECHELT SCHEIBE SCHEIBT SCHIEBE SCHIEBT SCHLEHE ETHISCHE ETLICHES GEEICHTE GEHEBELT GESCHEIT GESEICHT GESIECHT HEISCHET HEISCHTE LEICHTES SCHEITEL SCHIEGET SCHIEGTE SCHIELET SCHIELTE SCHIETIG SEITLICH SICHELTE STICHELE STICHIGE BEILEGEST BEILIEGET BEILIEGST BELEIHEST BELIEHEST BESELIGET BESELIGTE BESIEGELT BETEILIGE GELEIBTES GELIEBTES
BILCH BLECH BLICH CHICS BEICHT BISCHE BISCHT GLEICH GLICHE GLICHT HECHEL HECHLE SCHEIB SCHIEB ETHISCH ETLICHE GEEICHT GESEICH GISCHTE HECHTES HEISCHE HEISCHT HELICES HILBIGS HITSCHE LEICHES LEICHTE LICHTES LITSCHI SCHEELE SCHELTE SCHIEGE SCHIEGT SCHIELE SCHIELT SCHLEIE SELCHET SELCHTE SICHELE SICHELT SICHTIG STICHEL STICHIG STICHLE BEGEHEST BEGLEITE BEHIELTE BEILEGET BEILEGST BEILEGTE BEILIEGE BEILIEGT BEISEGEL BELEGEST BELEGTES BELEIHET BELEIHST BELIEHET BELIEHST BESEGELT BESELIGE BESELIGT BESIEGEL BESIEGLE BESTEHLE BESTIEHL BETEILIG EIGELBES GELEBTES GELEIBTE GELIEBTE BESEITIGE GEHEILTES HEILIGEST HEILIGSTE SIEBTEILE
CHIC BISCH GLICH CHILES CHILIS EICHEL ELCHES GISCHE GISCHT HECHTE HECHTS HEISCH HILBIG LEICHE LEICHS LEICHT LICHTE LICHTS LIESCH LISCHT SCHEEL SCHELE SCHIEG SCHIEL SCHILT SCHLEI SELCHE SELCHT SICHEL SICHLE BEGEHET BEGEHST BEGLEIT BEHIELT BEILEGE BEILEGT BELEGES BELEGET BELEGST BELEGTE BELEIHE BELEIHT BELIEHE BELIEHT BESEGEL BESEGLE BESELIG EICHEST EIGELBE EIGELBS GEBLEIT GEHEHLT GELBSTE GELEBTE GELEIBT GELIEBT GIEBELS GILBEST HEBELST HEBELTE LEITGEB LIEBIGS SCHEITE SCHIETE SEICHET SEICHTE SIECHET SIECHTE TEICHES BEEILEST BEISTEHE BESEITIG BESIEGET BESIEGTE BESTEIGE BESTIEGE BIESTIGE GEBIETES GEHEILTE GEILHEIT GESIEBTE HEILIGES HEILIGET HEILIGST HEILIGTE SIEBTEIL TEILSIEGE
Person mit einer weißen Hautfarbe
eine blasse oder verblasste, sehr helle, unintensive Farbe habend
moderner Mensch die vom Haupthaar ausgesparte Vorderseite des menschlichen Kopfes, auf der die Augen, die Nase und der Mund liegen
Tiere Vorderseite des Kopfes, auf der die Augen, die Nase und das Maul liegen
seltener, pars pro toto eine Person als Ganzes
ein Gesichtsausdruck
seltener Ansehen und Respekt (in den Augen anderer)
Anblick, Betrachtungsmöglichkeit (einer von mehreren Aspekten einer Person oder eines Gegenstandes)
Plural 2, Parapsychologie, Okkultismus, Mythologie Offenbarung, Traumbild