Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BLUTSCHANDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BLUTSCHANDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - L2 - U1 - T1 - S1 - C4 - H2 - A1 - N1 - D1 - E1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BLUTSCHANDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BLUTSCHANDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|L|U|T|S|C|H|A|N|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABLUCHS BELACHT BESCHUL BLACHEN BLECHST BUCHELN BUCHTEL SCHLAUB ABDUSCHE ABDUSCHT ABNUTSCH ABSUCHEN ABSUCHET ABSUCHTE BADETUCH BAUCHEND BAUCHENS BAUCHEST BAUCHTEN BAUSCHEN BAUSCHET BAUSCHTE BEDACHST BEDACHTS BESCHAUT BUCHTEND BUCHTENS SCHABEND SCHABTEN SCHAUBEN SCHEDBAU SCHNAUBE SCHNAUBT ENTSCHULD LATSCHEND LAUNCHEST LAUSCHEND LAUSCHTEN LUTSCHEND NACHLUDET NACHLUDST SCHALTEND STACHELND TUSCHELND
BELACH BLACHE BLECHS BLECHT BUCHEL ABDUSCH ABSCHEU ABSUCHE ABSUCHT ANSCHUB BAUCHEN BAUCHES BAUCHET BAUCHST BAUCHTE BAUSCHE BAUSCHT BEDACHT BESCHAU BESTACH BESUCHT BEUCHST BUCHEND BUCHENS BUCHEST BUCHSEN BUCHTEN BUSCHEN SCHABEN SCHABET SCHABTE SCHAUBE SCHNAUB ACHTELND DACHTELN LASCHEND LASCHTEN LATSCHEN LAUNCHES LAUNCHET LAUNCHST LAUNCHTE LAUSCHEN LAUSCHET LAUSCHTE LUCHSEND LUCHSTEN LUNCHEST LUTSCHEN NACHLEST NUSCHELT SCHALEND SCHALTEN SCHLAUEN SCHLUNDE SCHULDEN SCHULDET SCHULEND SCHULTEN STACHELN TUSCHELN STAUCHEND TAUSCHEND
BLECH BACHEN BACHES BACHUS BAUCHE BAUCHS BAUCHT BAUSCH BEACHT BEDACH BESUCH BEUCHT BUCHEN BUCHES BUCHET BUCHSE BUCHST BUCHTE BUSCHE CHUTBA SCHABE SCHABT SCHAUB SCHUBE ACHELND ACHELST ACHSELN ACHTELN ACHTELS CHALETS DACHTEL LACHEND LACHENS LACHEST LACHSEN LACHTEN LASCHEN LASCHET LASCHTE LATSCHE LAUCHEN LAUCHES LAUNCHE LAUNCHS LAUNCHT LAUSCHE LAUSCHT LUCHSEN LUCHSET LUCHSTE LUNCHES LUNCHET LUNCHST LUNCHTE LUSCHEN LUTSCHE NACHLUD NUSCHEL NUSCHLE SCHALEN SCHALET SCHALTE SCHLAUE SCHLUND SCHULDE SCHULEN SCHULET SCHULTE STACHEL STACHLE TUSCHEL TUSCHLE ABLEHNST ANSUCHET ANSUCHTE BENTHALS DATSCHEN DUSCHTEN SCHAUEND SCHAUTEN SCHUNDET STAUCHEN TAUCHEND TAUCHENS TAUSCHEN TUSCHEND ABHUSTEND ABNUDELST ABNUDLEST HUTBANDES
BACHE BACHS BAUCH BEACH BEUCH BLANC BUCHE BUCHS BUCHT BUSCH CLUBS SCHAB SCHUB ACHELN ACHELT ACHSEL ACHTEL ACHTLE CHALET LACHEN LACHET LACHSE LACHST LACHTE LASCHE LASCHT LATSCH LAUCHE LAUCHS LAUNCH LAUSCH LEUCHT LUCHEN LUCHES LUCHSE LUCHST LUNCHE LUNCHS LUNCHT LUSCHE SCHALE SCHALT SCHLAU SCHULD SCHULE SCHULT SELCHT ABLEHNT ACHTEND ACHTENS ANSUCHE ANSUCHT ASCHEND ASCHTEN BENTHAL BESTAHL BESTUHL BUHLEND BUHLENS BUHLEST BUHLTEN DACHENS DACHSEN DACHTEN DATSCHE DECHANT DESHALB DEUTSCH DUCHTEN DUSCHEN DUSCHET DUSCHTE ENTASCH NASCHET NASCHTE NASTUCH NUTSCHE SACHTEN SCHADEN SCHADET SCHAUEN SCHAUET SCHAUTE SCHNATE SCHNUTE SCHUNDE SCHUTEN STACHEN STAUCHE SUCHEND SUCHTEN TASCHEN TAUCHEN TAUSCHE TUSCHEN ABHUSTEN ABLUDEST ABNUDELT ABNUDLET BANDELST BASTELND BLAUSTEN HUTBANDE HUTBANDS
Geschlechtsverkehr zwischen engsten Verwandter, Verwandten
historisch nach nationalsozialistischer Rassenideologie sexuelle Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher „Rassen“
Geschlechtsverkehr zwischen engsten Blutsverwandten; Inzest
(in der rassistischen Ideologie des Nationalsozialismus) sexuelle Beziehungen zwischen sogenannten Ariern und Juden
dem Stoffwechsel dienende, im Körper zirkulierende rote Flüssigkeit
tlwva. menschliches Lebewesen (heute fast nur noch in der Redewendung junges Blut)
tlwva. Abstammung
eine Sache, die jemandem in seinem Ansehen stark schadet
ein empörender, skandalöser Vorgang