Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BODENSCHWELLEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BODENSCHWELLEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - O2 - D1 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - W3 - E1 - L2 - L2 - E1 - N1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BODENSCHWELLEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BODENSCHWELLEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|O|D|E|N|S|C|H|W|E|L|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLOCH BELCHE BLECHE BLECHS BOCHES CLOWNS LOLCHE LOLCHS SCHNOB SCHOLL WELCHE WELSCH WOCHEN BEWOHNE BOWLEND BOWLENS DOLCHEN DOLCHES LOCHEND LOCHENS LOSCHEN SCHELLE SCHNELL SCHWEDE SCHWEND SOLCHEN BELOHNEN BESOHLEN CLONENDE DECHSELN ESELCHEN HOBELNDE LEBLOSEN LENDCHEN SCHEELEN SCHONEND SEELCHEN SELCHEND WOLLENEN WOLLENES BELEHNEND BELLENDEN BELLENDES BEWENDENS WELLENDEN WELLENDES WOHNENDES
BLECH BOCHE BOSCH CLOWN LOLCH SCHOB WELCH WOCHE BEWOHN BOWLEN CELLOS DOLCHE DOLCHS LOCHEN LOCHES SCHELL SOLCHE BELOHNE BESOHLE BOLLENS CLONEND CLONENS DECHSEL DENNOCH ECHOEND HOBELND HOBELNS LEBLOSE OCHSEND SCHEELE SCHELEN SCHONEN SELCHEN WOLLEND WOLLENE WONEBEN BELEHNEN BELLENDE BESOLDEN BEWENDEN ENDCHENS ESCHENEN LOBENDEN LOBENDES SLOWENEN WEBENDEN WEBENDES WELLENDE WOHNENDE DENSELBEN HELLENDEN HELLENDES LOHNENDES NEBELNDES SOHLENDEN
BOWLE BOWLS CELLO COLLE DOLCH LOCHE LOCHS LOSCH SOLCH BELOHN BESOHL BOHLEN BOLLEN CELLES CHOSEN CLONEN ECHOEN ELCHEN ELCHES HOBELE HOBELN HOBELS LEBLOS OCHSEN SCHEEL SCHELE SCHONE SELCHE WOHLEN WOHLES WOLLEN BELEHNE BELLEND BELLENS BESOLDE BEWENDE BLONDEN BLONDES ENDCHEN ESCHENE HEBELND LOBENDE SLOWENE WEBENDE WELLEND WELLENS WOHNEND WOHNENS BEHENDEN BEHENDES BESEHEND BLENDENS EHELOSEN HEBENDEN HEBENDES HELLENDE HELLENEN HOLENDEN HOLENDES LEBENDEN LEBENDES LOHNENDE NEBELNDE SOHLENDE WEHENDEN WEHENDES LEHNENDES
BOWL LOCH BOHLE BOLLE CELLE CHOSE CLONE COHNS DOLCE ECHOE ECHOS ELCHE ELCHS HOBEL HOBLE LECHS OCHSE SCHON SELCH WOBEN WOHLE WOHLS WOLLE BELEHN BELLEN BESOLD BLONDE BOHNEN ECHSEN ESCHEN HEBELE HEBELN HEBELS HOLLEN LOBEND LOBENS NOBELS NOBLEN NOBLES SCHNEE SECHEN SWEBEN WEBEND WEBENS WEHLEN WEHLES WOHNEN BEELEND BEHENDE BELESEN BESEHEN BLENDEN DOLLENS EHELOSE HEBENDE HELLEND HELLENE HELLENS HOLENDE LEBENDE LOHNEND LOHNENS NEBELND NEBELNS SOHLEND SOLLEND WEDELNS WEHENDE WENDELN BEENDENS EBNENDES ENDLOSEN HONENDES LEHNENDE LOSENDEN
die Erdoberfläche
Geologie die oberste Schicht der Erdkruste
unterer Abschluss eines Gefäßes
besonders, ostmitteldeutsch, norddeutsch, kurz für Dachboden
Erdboden oder Fußboden
ohne Plural Gebiet, Besitz
ohne Plural Grundlage, Basis
Gastronomie, kurz für Tortenboden
intransitiv größer, dicker werden; das Volumen vergrößern
unterer Querbalken eines Türrahmens, über den man zum Eintreten geht
im bildlichen Sinne an der Schwelle von etwas am (zeitlichen oder örtlichen) Anfang von etwas
Minimalwert einer Größe, ab der ein interessierender Effekt einsetzt (Relevanz, Wahrnehmung, Schalten und so weiter)
Gleisbau einer der Balken, auf denen die (Eisenbahn-)Schienen ruhen