Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BOHRENDSTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BOHRENDSTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - O2 - H2 - R1 - E1 - N1 - D1 - S1 - T1 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BOHRENDSTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BOHRENDSTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|O|H|R|E|N|D|S|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEDROH BEHOST BOHNEN BOHNER BOHNRE BOHRET BOHRST BOHRTE ENTHOB ERHOBT BEEHRST BENOTEN BESONNT BETONEN BETONNE BOERDEN BONNERS BONNETS BORSTEN BRETONE BRETONS ENTBEHR ERBOSEN ERBOSET ERBOSTE ERBOTEN ERHEBST HERBSTE NOTERBE OBERSTE TOBENDE BERENNST BERSTEND BRENNEST DERBSTEN HONENDER HONENDES HORSTEND HORTENDE ORTHESEN ROHESTEN ROTSEHEN SHORTEND STERBEND STREBEND THRONEND THRONENS ROSTENDEN SONDERTEN
BOHNE BOHNT BOHRT ERHOB HOBEN HOBST BEEHRT BEHEND BENNOS BENOTE BESEHT BESTEH BETONE BETONN BETONS BODENS BOERDE BONNER BONNET BORDEN BORDES BORNEN BORNES BORSTE BORTEN BRETON BROTEN BROTES DROBEN EBENSO ENTHEB ERBOSE ERBOST ERHEBT HEBEND HEBENS HEBERN HEBERS HEBEST HERBEN HERBES HERBST OBEREN OBERES OBERST SOEBEN SORBEN SORBET STOBEN TOBEND TOBENS BENDERS BERENNT BERSTEN BRENNET BRENNST BRENNTE BRENTEN DERBSTE DROHENS DROHEST DROHNEN DROHTEN HETEROS HONENDE HORSTEN HORTEND HORTENS ORTHESE ROHESTE ROHSTEN SHORTEN STERBEN STREBEN THRONEN THRONES DONNERST DONNERTE NESTOREN NORDETEN ORDNETEN ORTENDEN ORTENDES ROSTENDE SODENERN SONDERTE TONERDEN TOSENDEN TOSENDER
HOBT BEEHR BENNO BENOT BETON BODEN BONDS BONNS BORDE BORDS BORNE BORNS BORTE BOTEN BROTE BROTS DROBS ERBOS ERBOT ERHEB HEBEN HEBER HEBET HEBST HERBE OBERE OBERN OBERS OBSTE ROBEN SORBE TOBEN BENDER BEREDT BERENN BERENT BERNDS BERSTE BESTEN BESTER BETEND BETENS BETERN BETERS BRENNE BRENNT BRENTE DEBETS DERBEN DERBES DOHNEN DROHEN DROHET DROHNE DROHST DROHTE EBERTS EBNEND EBNENS EBNEST ENTERB ERBEND ERBENS ERBEST ERBSEN ERBTEN HEROEN HETERO HODENS HONEND HONENS HONEST HONTEN HORDEN HORNES HORSTE HORTEN HORTES ROHDES ROHSTE SENHOR SERBEN SHORTE SOHREN STERBE STREBE THRONE THRONS DEHNENS DEHNEST DEHNTEN DONNERE DONNERS DONNERT DREHENS DREHEST DREHTEN DRONTEN DROSTEN ERSEHNT NORDENS NORDEST NORDETE NORDSEE OERSTED ORDNENS ORDNEST ORDNETE ORTENDE OSTENDE RODETEN ROSTEND SEHNEND SEHNTEN SODENER SONDERE SONDERN SONDERT SOTEREN STEHEND STEHERN TENOREN TONERDE TOSENDE
Für das Wort BOHRENDSTEN ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : bohren
ein rundes Loch in etwas erzeugen, oftmals durch herauslösen, Herauslösen von Span, Spänen mithilfe eines drehenden Werkzeugs
etwas in etwas/durch etwas bohren einen Gegenstand (oder auch Finger, Zeh) mit Kraft in etwas hineintreiben, hineinstecken beziehungsweise hindurchtreiben, hindurchstecken
in etwas (Dativ) bohren mit dem Finger, Zeh oder einem Gegenstand in etwas drehende Bewegungen ausführen
nach etwas bohren zur Suche nach zum Beispiel Bodenschatz, Bodenschätzen oder zur Sammlung von Proben Loch, Löcher/Schacht, Schächte in den Erdboden treiben
refl., sich in etwas/durch etwas bohren; häufig über Projektile mit Wucht in etwas eindringen beziehungsweise es durchdringen
intrans., übertr., unpersönlich, von Empfindungen oder Gemütszuständen jemanden innerlich peinigen, jemandem Unruhe bereiten
intrans., ugs., übertr. ein Gegenüber hartnäckig zur Erfüllung eines eigenen Wunsches drängen, besonders, ihn zu gewünschten Auskunft, Auskünften drängen
siehe Grundform : Ohr