Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BOHRSPINDELN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BOHRSPINDELN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - O2 - H2 - R1 - S1 - P4 - I1 - N1 - D1 - E1 - L2 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BOHRSPINDELN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BOHRSPINDELN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|O|H|R|S|P|I|N|D|E|L|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HOLPER HOLPRE PHENOL PHIOLE PROBEN DELPHIN DIPOLEN EPSILON HOBELND HOBELNS HOBLERN HOBLERS HOPSEND HOPSERN IPHONES PERLONS PINOLEN PIROLEN POLDERN POLDERS POLIERS SPOILER SPOLIEN BLONDIER BLONDINE BOHNERND BOHNERNS BRODELNS LOSBINDE OBERLIDS PILSNERN PINSELND PINSLERN PLINSEND SPONDIER SPORNEND HIRNLOSEN LOHRINDEN REINHOLDS
PLEBS POHLS PROBE BELOHN BESOHL BOHLEN DIPOLE DIPOLS HOBELN HOBELS HOBLER HOPSEN HOPSER IPHONE LEPROS LOIPEN PERLON PINOLE PIROLE PIROLS POLDER POLEIS POLEND POLENS POLIER SIPHON SLIPON SOLPER BLONDEN BLONDER BLONDES BOHNERN BOHNERS BOHREND BOHRENS BOILERN BOILERS BOLIDEN BRODELN ISOPREN LIBEROS OBENHIN OBERLID PENSION PILSNER PINSELN PINSLER PLINSEN PRIONEN SPIONEN SPORNEN BILDNERN BILDNERS BOSNIERN HIRNLOSE LOHRINDE REINHOLD RINDENLOS
BEPO POHL PROB BOHLE DIPOL EPHOR HELPS HOBEL HOBLE HOPIS HOPSE LOIPE OPELS PHONS PIROL POLEI POLEN POLES POLIN POLIS SIPHO SPEIB SPIEB BEDROH BESOLD BLONDE BOHEIS BOHNEN BOHNER BOHNRE BOHREN BOILER BOLIDE BREHLS BRODEL BRODLE DOPENS DOPSEN EINHOB ERBLOS LIBERO LOBEND LOBENS NOBELS NOBLEN NOBLER NOBLES PERNIO PERONS PERSON PINSEL PINSLE PLINSE PODIEN PONSEN POSEND POSERN POSIER PRIELS PRIONS SPIONE SPOREN SPORNE BEHINDS BERLINS BILDENS BILDERN BILDNER BLINDEN BLINDER BLINDES BONNERS BOSNIEN BOSNIER ERBLIND HEROLDS HIRNLOS HOLDERN HOLDERS LOHNEND LOHNENS RIBOSEN SILBERN SOHLEND SPIDERN SPINDEN SPINNER EINHORNS
BOP HELP HOPI HOPS OPEL PHON POIL POLE POLS SHOP BLOND BOHEI BOHNE BOHRE BOLID BREHL DISPO DOPEN DOPES DROPS ERHOB HOBEN IPODS LOBEN LOBES NOBEL NOBLE OPERN PERON PERSO PLINS PONDS POREN POSEN POSER PRIEL PRION SPEIL SPHEN SPIEL SPION SPLEN SPORE SPORN BEHIND BENNOS BERLIN BILDEN BILDER BILDES BISHER BLINDE BODENS BONNER BORDEN BORDES BORNEN BORNES DEPRIS DOHLEN DROBEN EHRLOS HEROLD HOLDEN HOLDER HOLDES HOLEND HOLENS LOHEND LOHNEN LOHNES NIBELN OBERIN PENNIS PRISEN RIBOSE RIPSEN RISPEN ROBINS SILBEN SILBER SOHLEN SORBEN SORBIN SPIDER SPINNE BINDENS BINDERN BINDERS DOLINEN DROHENS DROHNEN EINHORN HEROINS LODERNS LOSERIN LOSRENN NEIDLOS ONLINER RODELNS SOLIDEN SOLIDER HINDERNS LINDERNS SORDINEN
ein rundes Loch in etwas erzeugen, oftmals durch herauslösen, Herauslösen von Span, Spänen mithilfe eines drehenden Werkzeugs
etwas in etwas/durch etwas bohren einen Gegenstand (oder auch Finger, Zeh) mit Kraft in etwas hineintreiben, hineinstecken beziehungsweise hindurchtreiben, hindurchstecken
in etwas (Dativ) bohren mit dem Finger, Zeh oder einem Gegenstand in etwas drehende Bewegungen ausführen
nach etwas bohren zur Suche nach zum Beispiel Bodenschatz, Bodenschätzen oder zur Sammlung von Proben Loch, Löcher/Schacht, Schächte in den Erdboden treiben
refl., sich in etwas/durch etwas bohren; häufig über Projektile mit Wucht in etwas eindringen beziehungsweise es durchdringen
intrans., übertr., unpersönlich, von Empfindungen oder Gemütszuständen jemanden innerlich peinigen, jemandem Unruhe bereiten
intrans., ugs., übertr. ein Gegenüber hartnäckig zur Erfüllung eines eigenen Wunsches drängen, besonders, ihn zu gewünschten Auskunft, Auskünften drängen
länglicher, zu den Enden hin dünner werdender Gegenstand, auf den gesponnener Faden aufgewickelt wird
Technik rotationssymmetrisches Bauteil
Bauwesen zylinderförmiges Innenteil der Wendeltreppe