Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRACHFELDES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRACHFELDES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - A1 - C4 - H2 - F4 - E1 - L2 - D1 - E1 - S1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRACHFELDES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRACHFELDES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|A|C|H|F|E|L|D|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FLACH BEFAHL BEFEHL BEHALF BEHELF BELACH BELCHE BLACHE BLECHE BLECHS FACHES FASCHE FECHSE FESCHE FRECHE SCHAFE SCHARF SCHEFE SCHERF ABSCHER BARSCHE BEACHES BECHERS BEDACHE BEFAHRE BESCHER BRACHES BRACHSE BRESCHE FELBERS SCHABER SCHARBE SCHERBE BEDARFES DRECHSEL DRECHSLE FAHLERES FELDHASE HERSFELD LASCHERE RASCHELE SCHALERE
BLECH CHEFS FACHE FACHS FASCH FECHS FESCH FRECH SCHAF BACHES BAFELS BARSCH BECHER BECHRE BEDACH BEFAHR BEFEHD BELFER BELFRE BRACHE BRECHE FABELE FAECES FELBER SCHABE ABFEDER ABFEDRE BEDARFE BEDARFS CHARLES DECHSEL FAHLERE FEHLERS HAFERLS HELFERS LACHERS LASCHER RASCHEL RASCHLE SCHALER SCHELER SCHRALE SELCHER ERDACHSE
BACH CAFE CSFR FALB FLAB ABECE ACHEL ACHLE ELCHE ELCHS FAHLE FARBE FEBER FEHLE FEHLS FLASH FLEHE HELFE LACHE LACHS LASCH LECHS SCHAL SELCH ALFRED ARSCHE ASCHER BELEHR BREHLS CHEERS CRASHE DACHES DACHSE DECHER DRACHE DRASCH DRESCH ELFERS FASELE FASLER FELDER FLADER FLASER HAFERS HALBER HALBES HEBELS RASCHE RESCHE SCHADE SCHARE SCHERE SEARCH ABDREHE ABLESER BASELER BLADERE ERBADEL FADERES LESBARE
ABCS BASF CABS ELCH FAHL FEHL FLEH HALF LACH LECH ACHSE ARCHE ARSCH ASCHE BLAHE BREHL CARLS CHASE CRASH DACHE DACHS ECHSE ELFER ESCHE FAHRE FASEL FASLE FEHDE FEHES FELDS HAFER HALBE HARFE HEBEL HEBLE RACHE RALFS RASCH RECHE RESCH SACHE SCHAD SCHAR SCHER SECHE ABLESE ABSEHE ALBERE BASLER BELADE BESERL BLADER BLADES ERLABE FADERE FASERE HABERE HABERS HEBERS HERBES LABERE LESBAR SELBER SERBEL SERBLE
ABC BSC CAB DFB SFB ACHS ALFS ASCH CARL CASH DACH EHEC ELFE FAHR FEHE FEHS FELS HALB HARF HEFE RALF RECH SECH ACRES ALBER ALBES ALBRE BAHRE BASEL BEEHR BELAD BESAH BLADE BLASE CESAR DALBE ERHEB ERLAB ERLEB FADER FADES FASER FEDER FEDRE FERSE FREDS HABER HABRE HEBER HERAB HERBE LABER LABES LABRE LEBER LESBE REBEL REBLE SALBE SELBE SERAC ABREDE BADERS DERBES HELDER LEHRES SEEBAD DEALERS LEADERS
Brache
trans. etwas zerkleinern, durch Kraft in mehrere Stücke zerlegen
intrans. äußerer Belastung nicht mehr standhalten können
(Strahlen) etwas Gerichtetes in einem Winkel ablenken
ein (abstraktes) Hindernis zunichte machen
mit etwas brechen die bestehende Verbindung zu etwas lösen
mit jemandem brechen die bestehende Beziehung zu jemandem abbrechen, nicht mehr mit ihm verkehren
(Regeln, Gesetze, Üblichkeiten und Ähnliches) übertreten, nicht einhalten
durch etwas brechen plötzlich hervorkommen
ugs. sich übergeben; sich erbrechen
den Boden aufwühlen
Landwirtschaft Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte anbauen, angebaut werden
offene, baumarme Landschaft
Militär Kriegsschauplatz, Schlachtfeld
umgrenzte Fläche auf einem Blatt Papier, Spielbrett, Bildschirm oder Ähnliches
Fachgebiet, Spezialgebiet
Sport kurz für Spielfeld
Sport geschlossene Gruppe
Physik Ortsfunktion
EDV Teilstück einer Tabelle, das zu genau einer Spalte und einer Zeile gehört
Informatik aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
die Welt außerhalb des Labors
Bauwesen Überbau zwischen zwei Brückenpfeilern, besonders bei Balkenbrücken
die reale Welt als Forschungsumgebung (im Gegensatz etwa zum Labor), siehe auch
Namibia, Südafrika () sich weit erstreckende, naturbelassene (da zumeist nicht kultivierbare), überschaubare steppenartige Landschaft