Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRANDBRIEFE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRANDBRIEFE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - A1 - N1 - D1 - B3 - R1 - I1 - E1 - F4 - E1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRANDBRIEFE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRANDBRIEFE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|A|N|D|B|R|I|E|F|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BARBE BEBEN BEERB BIBER EBBEN ERBEB RABBI ANRIEF EFENDI EIFERN ERFAND ERFIND FADERE FAIREN FAIRER FARREN FEDERN FEIEND FEIERN FEINDE FEINER FENDER FENIER FERIEN FERNER FIEDER FIEREN FINDER FIRNER FREIEN FREIER FRIEDE FRIERE REIFEN REIFER RIEFEN ABDIENE ABIRREN ABREDEN ABRINDE ANREIBE ANRIEBE BADENER BADERIN BARDIER BARREND BEIRREN BIEDERN BINARER IBERERN REIBEND REIBERN
DFB ABBE BEBE EBBE EIFER EIFRE FADEN FADER FAIRE FARIN FARNE FARRE FEDER FEDRE FEIEN FEIER FEIND FEINE FEIRE FERIA FERNE FIERE FINDE FIRNE FREIE FRIER REIFE ABENDE ABIRRE ABREDE ANERBE ANRIEB BADERN BARDEN BARREN BEDIEN BEIDEN BEIDER BEIERN BEIRRE BENDER BENEID BERNER BERNIE BIEDER BIEREN BINARE BINDER BRANDE BREIEN BRIARD BRIDEN DARBEN DERBEN DERBER DIEBEN EBENDA ERBEND IBERER REIBEN REIBER RIEBEN ARIDEREN RADIEREN
BEB EBB DARF DEFA FADE FAIR FAND FARN FEEN FEIE FEIN FERN FIER FIND FINE FIRN FRED FREI NIFE REIF ABEND ABERN ABIRR ANBEI BADEN BADER BAIEN BAIER BANDE BARDE BAREN BARER BARNE BARRE BEDEN BEEID BEERD BEIDE BEINE BEIRR BERED BERND BIENE BIERE BINAR BINDE BIRNE BREIE BREIN BRIDE DABEI DARBE DERBE DIEBE EBERN EIBEN ERBEN ERBIN ERERB NARBE RABEN RABIN REBEN REIBE RIEBE ANDERER ARIDERE DREIERN EINRADE IRDENER IRRENDE NADERER NIEDRER RADIERE READERN
meist in großer Not und hoher Dringlichkeit geschriebener Bittbrief
sehr dringendes Bittschreiben, Mahnbrief
unkontrolliertes Feuer
ugs. großer Durst
das Absterben und Verfaulen von Körperstellen und Körperteilen, normalerweise hervorgerufen durch unzureichende Durchblutung, Infektionen oder Thrombosen
das Ausbrennen von Keramik
Botanik Kurzform für die Pflanzenkrankheiten Feuerbrand oder Bakterienbrand
alkoholisches Getränk (Branntwein) aus vergorenem Obst, Getreide oder Zuckerrohr
ein Stadtteil, ein Ortsteil von Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
historisch bis 1912 eigene Stadt, heute ein Ortsteil von Brand-Erbisdorf, Sachsen, D
intrans., meist poetisch, über Wasser mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel die Küste oder ein Schiff
intrans., übertragen sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen
geschriebene, verschlossene Mitteilung, die (meist gegen Bezahlung) per Post oder Boten verschickt wird