Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRANDKUGEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRANDKUGEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - A1 - N1 - D1 - K4 - U1 - G2 - E1 - L2 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRANDKUGEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRANDKUGEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|A|N|D|K|U|G|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLAKE BLANK KABEL KABLE KABUL KALBE KLAUB BANKER BARKEN BEDANK BEKUND BERANK BUNKER BUNKRE GAUKEL GAUKLE KARUBE KLAGEN KLANGE KLUGEN KLUGER KUGELN KUNGEL KUNGLE KURBAD BALGEND BARGELD BAUGELD BELGRAD BULGARE DUNKLER GABELND GABERLN GABLERN GLAUBEN GURKEND KARGEND KLAREND KLAUEND KRAUELN KRAULEN LENKRAD LUKARNE NUKLEAR UNKLARE ABGRUNDE
BLAK KALB KLEB KLUB BAKEN BAKER BARKE BREAK BUKEN BURKA KERUB KLAGE KLANG KLENG KLUGE KNABE KUBEN KUGLE ABGELD BALGEN BELANG BELUGA BLAGEN DALKEN DRULAK DUNKEL DUNKLE GABELN GABLER GLAUBE GURKEN KANDEL KARGEN KAULEN KLAREN KLAUEN KRAGEN KRALEN KRAULE KULANE LABUNG LAKUNE LUNKER LURKEN RAKELN RUNKEL ULKEND UNKLAR ABGRUND ABLUDEN ABNUDLE ALBERND BLANDER BLAUEND DAUBELN DURABEL GABUNER GRABEND KAUDERN KAUERND KRAUEND LABERND GRAULEND
KGB BAKE BANK BARK KERB KLAG KLUG KUBA ALKEN BAGEL BALGE BELAG BLAGE DALKE GABEL GABLE GLAUB GURKE KARGE KAULE KLANE KLARE KLAUE KNAUL KRAGE KRALE KRAUL KRUGE KULAN LAKEN LUKEN RAKEL ULKEN ALBERN BANDLE BANGER BARGEN BEDANG BEGNAD BERGAN BLADEN BLADER BLANDE BLAUEN BLAUER BUDELN BUGRAD BURGEN DAKERN DALBEN DARKEN DAUBEL ERKUND ERLAUB GARBEN GAUBEN GEBUND GRABEN GRUBEN KADERN KARDEN KAUDER KAUDRE KAUEND KAUERN KRAUEN KRUDEN KUDERN KURDEN KUREND LABEND LABERN LAUBEN RAUKEN RUBELN ABRUNDE ADELUNG BRAUEND GRADELN GRANDEL GRAULEN GRUNDEL LAGERND LAUGEND RAUBEND
BAK BKA BUK ALKE BALG BLAG DALK GELB GURK KARG KARL KERL KEUL KLAN KLAR KLAU KRAL KRUG LAKE LENK LUKE ULKE ABLUD ALBEN ALBER ALBRE ANKER ANKRE BANDL BANGE BELAD BELUD BENAG BLADE BLAND BLAUE BLEND BUDEL BUGEN BUNGE DAKER DALBE DANKE DARKE DEKAN DRANK ERGAB ERLAB GABEN GARBE GAUBE GEBAR GRABE GRUBE KADER KARDE KAREN KAUEN KAUER KAURE KRADE KRANE KRAUE KRUDE KUDER KUNDE KURDE KUREN LABEN LABER LABRE LAUBE NABEL NABLE RAKEN RANKE RAUKE RUBEL ANGLER BADERN BARDEN BAUDEN BAUEND BAUERN BERNAU BRANDE BRAUEN BRAUNE DARBEN DAUBEN ERLANG GRADEL GRADLN GRAULE GULDEN LADUNG LAGERN LAGUNE LANGER LANGUE LAUGEN LEGUAN LUGEND LUNGER LUNGRE RANGEL RANGLE RAUBEN RUGELN UNBARE UNEGAL UNGELD URBANE ADERUNG GRAUEND LAUERND NEUGRAD UGANDER UNGRADE
unkontrolliertes Feuer
ugs. großer Durst
das Absterben und Verfaulen von Körperstellen und Körperteilen, normalerweise hervorgerufen durch unzureichende Durchblutung, Infektionen oder Thrombosen
das Ausbrennen von Keramik
Botanik Kurzform für die Pflanzenkrankheiten Feuerbrand oder Bakterienbrand
alkoholisches Getränk (Branntwein) aus vergorenem Obst, Getreide oder Zuckerrohr
ein Stadtteil, ein Ortsteil von Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
historisch bis 1912 eigene Stadt, heute ein Ortsteil von Brand-Erbisdorf, Sachsen, D
intrans., meist poetisch, über Wasser mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel die Küste oder ein Schiff
intrans., übertragen sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen
Geometrie Volumen, das von einem Rand umgeben wird, dessen Punkte alle den gleichen Abstand von einem Punkt (Mittelpunkt) besitzen
allgemein dreidimensionales rundes Objekt, im Gegensatz zum Ball meist hart
Objekt, das von Schusswaffen abgefeuert wird