Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRANDSCHUTZE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRANDSCHUTZE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - A1 - N1 - D1 - S1 - C4 - H2 - U1 - T1 - Z3 - E1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRANDSCHUTZE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRANDSCHUTZE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|A|N|D|S|C|H|U|T|Z|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABDUSCHEN ABDUSCHET ABDUSCHTE ABNUTSCHE ABRUTSCHE ABSUCHEND ABSUCHTEN ANBRUCHES AUSBRECHT BADETUCHS BARCHENTS BAURECHTS BAUSCHEND BAUSCHTEN BERAUSCHT BRATSCHEN BRAUCHEND BRAUCHENS BRAUCHEST BRAUCHTEN BRAUSCHEN BRUNCHEST DACHSTUBE DURCHSATZ DURCHSETZ DURCHTANZ SCHNAUBET SCHNAUBTE SCHNAUZER SCHNAUZET SCHNAUZTE SCHRAUBEN SCHRAUBET SCHRAUBTE TARBUSCHE UNBEDACHT ZUDACHTEN ZUSTACHEN ZUTSCHEND
ABDUSCHE ABDUSCHT ABNUTSCH ABSCHERT ABSUCHEN ABSUCHET ABSUCHTE ANBRECHT ANBRUCHE ANBRUCHS BADETUCH BARCHENT BARSCHEN BAUCHEND BAUCHENS BAUCHEST BAUCHTEN BAURECHT BAUSCHEN BAUSCHET BAUSCHTE BEDACHST BEDACHTS BERAUSCH BESCHAUT BRACHETS BRACHSEN BRACHTEN BRATSCHE BRAUCHEN BRAUCHES BRAUCHET BRAUCHST BRAUCHTE BRAUSCHE BRUNCHES BRUNCHET BRUNCHST BRUNCHTE BUCHTEND BUCHTENS BURSCHEN BUTSCHER SCHABEND SCHABERN SCHABTEN SCHANZER SCHANZET SCHANZTE SCHARBEN SCHAUBEN SCHEDBAU SCHNATZE SCHNAUBE SCHNAUBT SCHNAUZE SCHNAUZT SCHNEUZT SCHRANZE SCHRAUBE SCHRAUBT SCHUBERN SCHUBERT SCHURZEN SCHUTZEN TARBUSCH ZACHSTEN ZACHSTER ZERSTACH ZUDACHTE ZUTSCHEN RATSUCHEND
ABDUSCH ABSCHER ABSCHEU ABSUCHE ABSUCHT ANBRUCH ANSCHUB ANZUCHT BARSCHE BAUCHEN BAUCHES BAUCHET BAUCHST BAUCHTE BAUSCHE BAUSCHT BEDACHT BESCHAU BESTACH BESUCHT BEUCHST BRACHEN BRACHES BRACHET BRACHSE BRACHST BRACHTE BRANCHE BRAUCHE BRAUCHS BRAUCHT BRUCHES BRUNCHE BRUNCHS BRUNCHT BUCHARE BUCHEND BUCHENS BUCHEST BUCHSEN BUCHTEN BURSCHE BUSCHEN CHERUBS SANCHEZ SCHABEN SCHABER SCHABET SCHABTE SCHANZE SCHANZT SCHARBE SCHATZE SCHAUBE SCHERZT SCHNATZ SCHNAUB SCHNAUZ SCHNEUZ SCHNURZ SCHRANZ SCHRAUB SCHUBER SCHURZE ZACHSTE ZEUCHST ZUCHTEN ZUSTACH ZUTSCHE ABZEHRST ZUHABEND ENTRAUSCH NACHDURST NUTZBARES RATSCHEND RAUSCHEND RAUSCHTEN RUTSCHEND SCHAUDERN SCHAUDERT SCHAUERND STAUCHEND STAUCHERN TAUSCHEND TSCHADERN ZUBANDEST SUBTRAHEND
BACHEN BACHES BACHUS BARSCH BAUCHE BAUCHS BAUCHT BAUSCH BEACHT BEDACH BESUCH BEUCHT BRACHE BRACHT BRAUCH BRECHT BRUCHE BRUCHS BRUNCH BUCHEN BUCHES BUCHET BUCHSE BUCHST BUCHTE BURSCH BUSCHE CHERUB CHUTBA SCHABE SCHABT SCHANZ SCHATZ SCHAUB SCHERZ SCHRUZ SCHUBE SCHURZ ZACHEN ZACHER ZACHES ZECHST ZEUCHT ZNACHT ZUTSCH ABZEHRT ZUHABEN ABSTURZE ANRECHTS ANSUCHET ANSUCHTE BRUNZEST CHARTEND CRASHEND CRASHTEN DATSCHEN DRACHENS DRASCHEN DRUSCHEN DUSCHTEN ERSCHAUT NUTZBARE RATSCHEN RAUCHEND RAUCHENS RAUCHEST RAUCHTEN RAUSCHEN RAUSCHET RAUSCHTE RECHAUDS RUTSCHEN SCHAREND SCHARTEN SCHAUDER SCHAUDRE SCHAUEND SCHAUERN SCHAUERT SCHAUTEN SCHRATEN SCHRUNDE SCHUNDET STAUCHEN STAUCHER STRAUCHE TASCHNER TAUCHEND TAUCHENS TAUCHERN TAUCHERS TAUSCHEN TSCHADER TUSCHEND UNRECHTS URSACHEN URSCHEND URSCHTEN ZAUBERND ZAUBERNS ZAUBERST ZUBANDET ABHUSTEND BHUTANERS HUTBANDES
Schutzziel Gesamtheit aller vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen, die das Entstehen eines Brandes (= Feuer und Rauch) verhindern oder dessen Auswirkungen begrenzen
unkontrolliertes Feuer
ugs. großer Durst
das Absterben und Verfaulen von Körperstellen und Körperteilen, normalerweise hervorgerufen durch unzureichende Durchblutung, Infektionen oder Thrombosen
das Ausbrennen von Keramik
Botanik Kurzform für die Pflanzenkrankheiten Feuerbrand oder Bakterienbrand
alkoholisches Getränk (Branntwein) aus vergorenem Obst, Getreide oder Zuckerrohr
ein Stadtteil, ein Ortsteil von Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
historisch bis 1912 eigene Stadt, heute ein Ortsteil von Brand-Erbisdorf, Sachsen, D
intrans., meist poetisch, über Wasser mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel die Küste oder ein Schiff
intrans., übertragen sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen
die Handlung des Schützens
der Zustand des Geschützt-Seins