Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRANDTEIG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRANDTEIG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - A1 - N1 - D1 - T1 - E1 - I1 - G2 | 12 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRANDTEIG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRANDTEIG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|A|N|D|T|E|I|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABREGT ANGEBT ANGIBT BANGER BANGET BANGTE BARGEN BEDANG BEDING BEGNAD BENAGT BERGAN BERING BETRAG BINGER BRIDGE BRINGE BRINGT EINGAB ERGABT ERGIBT GARBEN GEBART GRABEN GRABET NARBIG ABDERIT ABDIENT ABRINDE ANBRIET ANREIBT ANRIEBT ANTRIEB BADERIN BARDIET BRANDET BRATEND DARBTEN TRABEND TRIBADE GRADIENT
BAGNI BANGE BANGT BARGT BEIGT BENAG BERGT BIEGT BIGEN BINGE BIRGT BRING ERGAB ERGIB GABEN GARBE GEBAR GERBT GRABE GRABT ABRIET ANRIEB ARBEIT BADERN BANDET BANDIT BARDEN BARTEN BEIRAT BENDIT BINARE BINDER BINDET BRANDE BRATEN BRIDEN BRITEN DARBEN DARBET DARBTE NARBET NARBTE TRABEN ARTIGEN DRINGET EINTRAG GARDINE GIRATEN GRANITE TANGIER TIGERND TRADING TRAGEND TRANIGE TRENDIG TRIAGEN
BANG BARG BEIG BERG BIEG BIGA BIRG GABE GABI GABT GEBT GERB GIBT GRAB ABEND ABERN ABTEI ANBEI BADEN BADER BADET BAIEN BAIER BANDE BARDE BAREN BARNE BARTE BATEN BERAT BERND BERTI BETAN BIDET BINAR BINDE BIRNE BRATE BREIN BREIT BRENT BRIDE BRIET BRITE DABEI DARBE DARBT ERBAT ERBIN NARBE NARBT RABEN RABIN REIBT RIEBT TABEN TRABE TRABI TREIB TRIEB ADERIG AGIERT ANREGT ARTIGE DARGEN DINGER DINGET DINGTE DRANGE DRANGT DRINGE DRINGT GANTER GARDEN GAREND GARTEN GIRANT GNADET GRADEN GRANDE GRANIT GRATEN GRATIN GREINT GRIENT GRINDE GRITEN IRGEND NEGRID RAGEND RAGTEN RATING REGINA RINGET TAGEIN TAGEND TAGINE TIGERN TRAGEN TRANIG TRIAGE INTRADE TIRADEN TRIADEN
AGB BEG DGB GAB GEB GIB ABER ABRI ABTE BADE BAND BANE BANI BARE BARN BART BEAT BEIN BERN BETA BIDA BIEN BIER BIET BIND BRAT BREI BRIE DARB DERB DIEB EBIT ERBT IBAN NABE NARB RABE REIB RIEB TABE TRAB ADRIG AGENT AGIEN AGIER ANGER ARGEN ARTIG DANGT DARGE DIGEN DINGE DINGT DRANG DRING EDGAR EGART ERDIG GADEN GARDE GAREN GARET GARNE GARTE GERAT GETAN GIERT GIRAT GNADE GRADE GRAIN GRAND GRANE GRANT GRATE GREIN GRIEN GRIND GRITE NAGER NAGET NAGTE NEIGT RAGEN RAGET RAGTE RANGE RANGT RINGE RINGT TAGEN TANGE TARGI TIGER TIGRE TRAGE TRIGA ANRIET ARIDEN ARTEND ATRIEN DATIER EINRAD IRADEN RADIEN RATEND RETINA RINDET TIAREN TIRADE TRADEN TRIADE
auf dem Herd, bei schwacher Hitze bereiteter Teig für bestimmte Arten von Gebäck
unkontrolliertes Feuer
ugs. großer Durst
das Absterben und Verfaulen von Körperstellen und Körperteilen, normalerweise hervorgerufen durch unzureichende Durchblutung, Infektionen oder Thrombosen
das Ausbrennen von Keramik
Botanik Kurzform für die Pflanzenkrankheiten Feuerbrand oder Bakterienbrand
alkoholisches Getränk (Branntwein) aus vergorenem Obst, Getreide oder Zuckerrohr
ein Stadtteil, ein Ortsteil von Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
historisch bis 1912 eigene Stadt, heute ein Ortsteil von Brand-Erbisdorf, Sachsen, D
intrans., meist poetisch, über Wasser mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel die Küste oder ein Schiff
intrans., übertragen sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen
aus mehreren Zutaten bestehende (häufig dickflüssige) formbare Masse, die meist als Grundstoff für Gebäck dient