Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BREMSKRAFT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BREMSKRAFT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - E1 - M3 - S1 - K4 - R1 - A1 - F4 - T1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BREMSKRAFT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BREMSKRAFT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|E|M|S|K|R|A|F|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BAK BKA KAM KBS SFB ABMS AMBE BAMS BARM BEAM BRAM AFTER AKTES ASKET EKART FARRE FASER FASET FASTE FETAS KARER KARES KARRE KARRT KARST KARTE KARTS KASER KASTE KATER KATES KREAS RAFTE RAFTS REKTA SAFTE SKATE STAKE STARK STEAK STRAF STRAK TAKES TEAKS BARRET BARRST BARRTE BARTES MARTER MASERT MASTER SMARTE TRABER TRABES TRAMES TREMAS
ABM BAM AKTE AKTS FASE FAST FEST FETA KARE KARR KARS KART KATE KATS KEAS RAKE SAFE SAFT SAKE SEKT SKAT STAK STEK TAKE TASK TEAK TRAF ABERS ABTES AMTES ARMER ARMES ATEMS BARER BARES BARRE BARRT BARST BARTE BARTS BASTE BEATS BERAT BETAS BRATE BRATS ERBAT ERBST MARSE MASER MASTE MATER MATRE METRA RAREM SABRE SAMET SAMTE SMART STABE STARB STREB TABES TEAMS TERMS TRABE TRABS TRAME TRAMS TREMA
beim Bremsen ausgeübte Kraft
die Geschwindigkeit, das Tempo verringern, vermindern, verlangsamen
etwas oder jemanden zur Verringerung der Geschwindigkeit von Bewegungen, Prozessen, Handlungen, Entwicklungen veranlassen, bringen
landschaftlich geräuschvoll während des Schlafs atmen
Mechanik, Physik Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körper, Körpers verändert oder ihn deformiert, und von deren Zustandekommen die Mechanik absehen kann
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
etwas den Dingen Innewohnende, Innewohnendes
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
deutschsprachiger Familienname, Nachname; Vorkommen in Deutschland fast flächendeckend, größte Dichte im südlichen Sauerland, Hessen, dem nördlichen Baden und dem nördlichen Württemberg, in und um Wien und Salzburg
begründet auf; durch
Technik, Mechanik Vorrichtung, die dazu dient, eine Bewegung zu verlangsamen oder anzuhalten
veraltet Klemme; Knebel; Schraube
veraltet; Veterinärmedizin an Nase, Lippen oder Ohren eines (störrischen) Pferdes angebrachte Klemme, die dazu dient, dieses, besonders beim Beschlagen, zu bändigen
veraltet; Medizin an der Harnröhre angebrachtes Kompressorium, das dazu dient, den Harn bei Inkontinenz zurückzuhalten
veraltet; Bergbau starker Holzpfahl, der als Befestigungsanker für Sicherungsseile dient, mit denen schwere Baumaterialien in die Schächte abgelassen werden
veraltet; Mühlenwesen Vorrichtung, die dazu dient, das Hauptrad zu verlangsamen oder anzuhalten
veraltet; Seilerei ein um die Lehre gewickeltes Seil aus Haaren, das dazu dient, gefertigte Seile und Taue beim Seilen zu glätten
Zoologie (in vielen Arten verbreitete) große, blutsaugende Fliege (Tabanidae), die — je nach Art — grauschwarz bis braungelb gefärbt ist
umgangssprachlich Ohrfeige
umgangssprachlich große Hitze
umgangssprachlich hohe Spielkarte, die nicht übertrumpft werden kann
umgangssprachlich weibliche Person, die aufdringlich beziehungsweise zudringlich ist